• TheBat!
    The Bat 6.2.14

    „The Bat!“ wurde entwicklet, um Ihre E-Mail-Korrespondenz vor Datendiebstahl und Dritte zu beschützen. The Bat! schützt Ihre Informationen durch mehrere Verschlüsselungsströme mit Hilfe von bestimmten eingestellten Optionen, die Ihre E-Mails auf der Festplatte und bei der Kommunikation über eine SSL / TLS-Verbindung verschlüsseln. Frei von globalen E-Mail-Providern und Web-Clients sichert „The Bat!“ Ihre Daten, sodass diese privat bleiben. The Bat! Ist in der Lage eine unbegrenzte Anzahl von Nachrichten zu zu verarbeiten und zu speichern und hat keine Beschränkung für die Anzahl der E-Mail-Konten, die Sie verwenden können. The Bat! ist kompatibel mit Microsoft Windows XP und allen späteren Versionen mit Windows-Betriebssystemen. Es gibt keine Mindestanforderungen für Speichergröße oder CPU-Geschwindigkeit. Es läuft auf jeder Windows-PC-Plattform mit einer Bildschirmauflösung von mindestens 1024×768. The Bat! Kann entweder bei der Arbeit oder zu Hause verwendet werden. Die Software ist in zwei Editionen verfügbar – Professional und Home.

    Mehr lesen

  • Outlook
    Bestimme die nächste Durchführung von AutoArchivierung

    Derzeit ist die Durchführung von AutoArchivierung auf alle 14 Tage eingestellt. Während der zwischenzeitlichen Durchläufe wundern wir uns allerdings häufig, wie lange es immer noch dauert, bis AutoArchivierng das nächste mal durchläuft.

    Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, an welchem Datum und zu welcher Zeit AutoArchivierung erneut starten wird?
    Mehr lesen

  • Grundlagen
    POP3 mit SSL-Verschlüsselung für T-Online mit Thunderbird

    Ab dem 31.03.2014 werden alle Telekom-Server auf verschlüsselte E-Mail-Übertragung umgestellt, um Ihnen einen noch besseren Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

    Das passiert mit der sogenannten SSL-Verschlüsselung (SSL = Secure Sockets Layer). Dies ist ein hybrides Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet.

    Die Deutsche Telekom will zum 31. März alle Verbindungen zu den eigenen Mailservern nur noch über SSL-Verbindungen zulassen. Für den Kunden bedeutet dies, dass die Mailserver-einstellungen angepasst werden müssen, wenn sie momentan ihre E-Mails noch über ungesicherte Verbindungen abrufen. Wenn am 1. April also der Mailclient das Abrufen und Senden von Nachrichten verweigert, ist das kein April-Scherz, sondern eine Sicherheits-vorkehrung des Providers.

    Damit Sie weiterhin E-Mails senden und empfangen können, müssen Sie selbst aktiv werden: Überprüfen Sie die Einstellungen in Ihren E-Mail-Programmen auf PC, Smartphone oder Tablet und aktivieren Sie die sichere SSL-Verschlüsselung.

    Hier finden Sie dafür unsere ausführliche Schritt- für-Schritt-Anleitung.

    Mehr lesen

  • Outlook
    Erweiterungen von Exchange Online Protection (EOP), Teil I

    Exchange Online Protection (EOP) wurde 2013 entwickelt und in den Markt eingeführt als zuverlässige und professionelle Hilfe, sich gegen Spam und Malware effektiv schützen zu können. Während des vergangenen Jahres haben wir EOP noch erweitert und verbessert. Dazu gehört ein besseres Spam-Management und kundenspezifische Strategien für bestimmte Domains, Nutzer oder Gruppen. Zur Zeit endet das erste Jahr dieses Service-Angebots, genug Grund für uns, die folgenden, neuen Erweiterungen unseres Services anzukündigen:
    Mehr lesen

Neue Forenthemen

10 Themen anzeigen - 3,411 bis 3,420 (von insgesamt 36,387)
10 Themen anzeigen - 3,411 bis 3,420 (von insgesamt 36,387)