- Postbox Express als Alternative zu Outlook Express
Es ist eigentlich nichts Neues mehr, dass Outlook Express von den Betriebssystemen ab Vista nicht mehr unterstützt wird. Wer dieses noch immer nutzt, der sollte sich langsam auf die Suche nach einem neuen E-Mail-Client machen, vor allem dann, wenn man das Betriebssystem wechselt. Mögliche Clients sind natürlich Windows Live Mail, Incredimail oder auch Thunderbird von Mozilla.
- AVG Anti-Virus legt Windows 7 lahm
Viele User von Windows 7 haben sich für die 64-Bit Version entschieden. Das im Grunde ist ja auch gar kein Problem, wer aber dann auch noch AVG Anti-Virus nutzt und am 1. Dezember das Update hat laufen lassen, der wird sich arg geärgert haben und vielleicht sehr große Probleme mit seinem Rechner bekommen haben. Die Datenbank wurde mit dem Update, so wird vermutet, ebenfalls upgedatet.
- Google Mail: Neue Kalenderfunktionen
Google hat in den letzten Tagen wieder in die Trickkiste gegriffen und seinem Kalender neue Funktionen hinzugefügt. Zwei neue Möglichkeiten sollen das tagtägliche Arbeiten mit E-Mails und der Organisation gemeinsamer Termine vereinfachen.
"Find a time"
Mit der neuen Option "Find a time" ist es nun möglich, einen gemeinsamen Termin für ein anstehendes Treffen in die Wege zu leiten – Voraussetzung: Alle an diesem Termin beteiligten Personen müssen einen Kalender bei Google Mail besitzen, und zwar einen, der "geteilt" wird. Wie funktionierts?
- Zahl der ungelesenen Nachrichten in Thunderbird anzeigen
Häufig ist der Posteingang prall gefüllt mit Nachrichten. Nun will man nicht dauernd in den Posteingang klicken, um nachzuschauen, ob und wie viele ungelesene Nachrichten man noch bearbeiten muss. Eine andere Lösung muss her: So ist es möglich, sich die Zahl der ungelesenen Nachrichten in Thunderbird direkt neben dem Ordnersymbol für den Posteingang anzeigen zu lassen.
- Outlook Signaturen zwischen verschiedenen Computern abgleichen
Benutzen Sie Outlook auf mehreren Computern? Obwohl Sie die Signaturen auf anderen PCs ganz einfach konfigurieren können, indem Sie die Inhalte des Signatur Ordners auf den jeweils anderen PC kopieren, gibt es sogar eine noch viel leichtere Möglichkeit dies zu tun indem man Windows Live Mesh benutzt. Und darüber hinaus werden die Signaturen nicht nur synchronisiert sondern bei Änderungen auch regelmäßig auf allen PCs aktualisiert und dient auch als Back Up Kopie, selbst bei der Benutzung eines einzelnen PCs.
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post