- Gmail – POP3 Postfächer einfacher abfragen
Google Mail hat im Labbereich Veränderungen vorgenommen, mit welchen die Abfrage der POP3-Postfächer vereinfacht wird. Die Funktion nennt sich "POP-Konten aktualisieren". Über "Einstellungen" > "Laps" > "POP3-Konten aktualisieren" kann man das Labs aktivieren. Mit einem Klick auf "aktualisieren" wird nicht mehr nur der Posteingang von Gmail abgefragt, sondern auch die POP-Konten andere Anbieter.
- Update für Windows Mail
Junk-E-Mails sind wirklich sehr lästig und es werden auch immer mehr, welche in den Spam- oder Junk-E-Mail-Ordnern der E-Mails Clints landen.
Für Windows Mail steht nun ein Update für den Junkmail-Filter zur Verfügung, welches noch mehr von den lästigen Werbemails filtern kann. So werden die User des E-Mail Programms noch besser vor Werbemüll und Spam geschützt, sodass die Posteingangsfächer noch weniger belastet werden, als es bisher der Fall war.
- Wieder neues Update für Thunderbird
Erst kürzlich ist ein Update für den E-Mail Client Thunderbird auf Version 3.0.2 erschienen. Allerdings hat diese bei einigen Benutzern dazu geführt, dass E-Mail Verzeichnisse plötzlich nicht mehr vorhanden waren. Mit dem neuen Update auf Version 3.0.3 soll das Problem allerdings behoben worden sein. Es wird aber nicht nur das Problem der fehlenden Verzeichnisse behoben, denn gleichzeitig gibt es Tabs, eine Nachrichten Archivierung und eine verbesserte Suchfunktion. Mit den Tabs ist es nun möglich, dass Nachrichten in verschiedenen Tabs gleichzeitig geöffnet werden, sodass auch mehrere E-Mails zeitgleich angesehen werden können, ohne diese immer wieder schließen zu müssen.
- Windows Live Mail: Doppelt Erinnern hält besser
Wer Windows Live Mails ausgiebig benutzt, dem wird die Kalenderfunktion nicht verborgen geblieben sein. Auf der rechten Seite unterhalb von "Mail" findet man einen kompletten Kalender mit einigen interessanten Funktionen.
- Imap-Backups in Thunderbird mit IMAPSize
Imap bringt einige Vorteile mit sich – der wohl größte Vorteil liegt in der Verfügbarkeit von E-Mails, gleich von welchem Rechner man seine E-Mails abruft, man ist immer auf ein und demselben Stand. Möchte man nun diese E-Mails für ein Backup auf dem lokalen Rechner speichern steht man vor einem kleinen Problem.
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post