- Eureka und Pegasus mit Buffer Overflows
Dauern die POP3-Antworten bei den E-Mail Clients Pegasus und Eureka zu lange, führt dies zu Buffer Overflows. Mit diesen ist es möglich, Schadcodes einzuschleusen und auch auszuführen. Gelingen kann dies aber nur dann, wenn das Opfer mit einem Mail-Server verbunden ist, der entsprechend präpariert wurde, berichtet Heise-Online.
- Mehrere Identitäten in Thunderbird
Häufig möchte man aus einem E-Mail-Konto heraus mit verschiedenen E-Mail-Adressen seine Mails verfassen. Thunderbird bietet auch dazu die Option, und zwar über den Einsatz von Identitäten.
- Für Entwickler wird Outlook von Microsoft geöffnet
Das PST-Format, welches von dem E-Mail Programm Outlook verwendet wird, wird Microsoft für die Entwickler öffnen, sodass es möglich ist, auf Mails und Daten mit unterschiedlichster Software und auf verschiedenen Plattformen zuzugreifen. Zwar war es bislang auch möglich, auf die .pst-Dateien, die auf der Festplatte gespeichert sind, zuzugreifen, aber dafür muss Outlook installiert sein.
- Wer hat die eMail in einem gemeinsamen Postfach gelesen?
Wir haben bei der Arbeit ein gemeinsames Postfach, in dem neben anderen eMails auch Mails mit Informationen ankommen. Normalerweise bleiben sie tagelang in dem Postfach, weil niemand weiß, wer diese eMail bereits gelesen hat, oder wer nicht.
Gibt es eine Möglichkeit in Outlook herauszufinden, wer diese Mail bereits gelesen hat?
- Mit IncrediMails HiYo schneller und bunter chatten
Der eine oder andere IncrediMail-Nutzer wird es schon kennen: Die wirklich schnelle Alternative zu E-Mail und Co ist das Instantmessaging, z.B. über MSN oder Yahoo. Wer nicht nur schnell, sondern auch bunter kommunizieren möchte, der sollte vielleicht mal HiYo von IncrediMail.com ausprobieren.
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post