- 20 Jahre Thunderbird: Meilensteine einer Erfolgsstory
Der beliebte Open-Source-E-Mail-Client Thunderbird feiert sein 20-jähriges Bestehen. Dieser besondere Anlass bietet Gelegenheit, auf die bewegte Geschichte des Programms zurückzublicken und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2004 hat Thunderbird Millionen von Nutzern weltweit begleitet und steht für Kommunikation, Produktivität und Datenschutz. (mehr …)
- Proton Mail und Proton Calendar: Einblick in die Winter-Roadmap 2024
Proton verfolgt seit seiner Gründung ein klares Ziel: eine sichere und private Kommunikationslösung zu bieten, die frei von datengetriebenen Geschäftsmodellen großer Technologieunternehmen ist. Mit Proton Mail und Proton Calendar hat das Unternehmen wichtige Schritte unternommen, um eine Alternative zu Google-Diensten wie Gmail und Google Calendar zu schaffen. Die Winter-Roadmap für...
- Warnung vor Phishing-Angriffen: Gefälschte Black-Friday-E-Mails im Umlauf
Mit Beginn der Black-Friday-Saison steigt nicht nur die Vorfreude auf Schnäppchen, sondern auch das Risiko, Opfer von Cyberkriminalität zu werden. Sicherheitsunternehmen wie Bitdefender schlagen Alarm: Laut aktuellen Analysen sind 77 % aller Spam-E-Mails im Zusammenhang mit Black Friday betrügerischer Natur. Dies stellt eine Steigerung um 7 % im Vergleich zum...
- Postbox wird eingestellt: E-Mail-Client verschwindet nach Übernahme durch eM Client
Der bekannte E-Mail-Client Postbox wird bald eingestellt. Nach dem Verkauf der Software an eM Client, einem weiteren Anbieter von E-Mail-Software, steht fest, dass Postbox nicht weiterentwickelt wird. Nutzer sind daher aufgefordert, auf das Programm von eM Client umzusteigen. Dieser Schritt markiert das Ende einer Ära für viele Anwender, die Postbox...
- Aus für De-Mail: Bundesregierung kickt digitalen Flop
Am 6. Juni 2023 kündigte Markus Richter, Staatssekretär im Bundesinnenministerium, an, dass die Bundesregierung plant, den De-Mail-Dienst abzuschaffen. In einem Tweet erklärte er, dass De-Mail am 31. August 2024 in der Verwaltung enden wird. Er charakterisierte den Service als kaum genutzt, teuer und umständlich. Richter forderte die wenigen Behörden, die...