- BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) warnt vor „eigener“ BSI-Warnung
Neues in Sachen Datendiebstahl von rd. 18 Millionen E-Mail-Daten (wir berichteten): Die regelmäßigen Warnungen, die das BSI wegen der eventuell gehackten Online-Konten herausgibt, haben scheinbar Kriminelle zu einer größeren Phishing-Attacke animiert. In den Mails ist von "verdächtigen Aktivitäten" und "anwaltlichen Schritten" die Rede. (mehr …)
- Entdeckung von Datensätzen: 18 Millionen Mailkonten-Adressen sichergestellt!
Es passiert nicht zum ersten Mal: Eine Datei mit 18 Millionen gehackten Mailkonten ist sichergestellt worden. Der Fall wurde am gestrigen Donnerstag bekannt. Die Staatsanwaltschaft Verden ermittelt in einem wiederholten Fall von gestohlenen E-Mail-Adressen sowie den dazugehörigen Passwörtern. Es sollen alle großen deutschen und etliche internationale E-Mail-Provider betroffen sein. ...
- E-Mail-Provider stellen nun endgültig auf Transportverschlüsselung um
Nach einer Vorbereitung von mehreren Monaten ist ab heute bei den E-Mail-Diensten von GMX, Freenet, Web.de und der Telekom nur noch verschlüsselter E-Mail-Empfang und -Versand möglich. Ab heute ist es so weit: Die vier großen E-Mail-Provider, die sich in der Initiative E-Mail made in Germany zusammengeschlossen haben, lassen den Versand...
- Wertvolle Daten sollten größtmöglichen Schutz genießen – Thema De-Mail
Lt. Bericht des Krypto-Experten und IT-Sicherheitsspezialisten Karsten Nohl wurde das Schutzniveau für Steuer-, Sozial- und Gerichtsdaten im Rahmen der gesetzlichen Anpassungen für De-Mail abgesenkt, was er sehr kritisiert. (mehr …)
- Verschlüsselungszwang verunsichert viele Mail-Nutzer
Große Ratlosigkeit bei vielen Nutzern ohne grundlegende Netzwerkkenntnisse: Mehrere große deutsche Mail-Provider werden ab 31.03.2014 Zugriffe auf Daten per IMAP, POP3 oder SMTP nur noch mit aktivierter Transportverschlüsselung zulassen. (mehr …)