Der deutsche E-Mail-Client Kunomail hat am 4. Juli 2025 die Version 3.2.2 veröffentlicht, die mehrere bedeutende Funktionserweiterungen und Fehlerbehebungen beinhaltet. Das Update konzentriert sich primär auf die Optimierung der Benutzererfahrung und eine verbesserte Integration in das Windows-Betriebssystem.
Anhangsverwaltung optimiert
Eine der zentralen Neuerungen betrifft die Vorschau von E-Mail-Anhängen, die laut Entwicklerangaben erheblich verbessert wurde. Nutzer können nun Dateien effizienter betrachten, bevor sie diese öffnen oder herunterladen. Parallel dazu wurde ein technisches Problem in der klassischen Ansicht behoben, bei dem Anhänge nicht korrekt angezeigt wurden.
Windows-Integration ausgebaut
Die neue Version erweitert die Systemintegration unter Windows deutlich. Erstmals können Anwender Kunomail als Standard-E-Mail-Programm des Betriebssystems festlegen, was eine nahtlose Verknüpfung mit anderen Anwendungen ermöglicht. Zusätzlich unterstützt der Client nun die Windows-eigene „Senden-an“-Funktion, wodurch Dateien direkt aus dem Explorer oder anderen Programmen als E-Mail-Anhang verschickt werden können.
Erweiterte Formatierungsoptionen
Die Textverarbeitung innerhalb von Kunomail wurde um zusätzliche Formatierungsmöglichkeiten ergänzt. Nutzer können E-Mails und Signaturen nun linksbündig, rechtsbündig oder zentriert ausrichten. Diese Funktionen verbessern die professionelle Darstellung der Korrespondenz und bieten mehr Gestaltungsspielraum.
Service-Erweiterungen
Im Hilfe-Menü der Anwendung findet sich mit der Version 3.2.2 ein neuer Menüpunkt „Newsletter bestellen“. Dieser ermöglicht es Nutzern, sich direkt über Updates und Neuigkeiten rund um den E-Mail-Client zu informieren.
Die Aktualisierung ist für bestehende Kunomail-Nutzer kostenlos verfügbar und kann über die integrierte Update-Funktion der Software bezogen werden.