Kunomail veröffentlicht Version 3.1.6 mit funktionalen Verbesserungen und Fehlerbehebungen

KuNoMAIL News und Tipps+Tricks

Der E-Mail-Client Kunomail hat mit dem heutigen Release der Version 3.1.6 eine Reihe technischer Neuerungen und Optimierungen eingeführt. Die Aktualisierung legt den Fokus auf eine verbesserte Benutzererfahrung sowie auf die Behebung spezifischer Funktionsprobleme, die in vorherigen Versionen aufgetreten waren.

 

Neue Funktionen und Erweiterungen

Mit Version 3.1.6 steht den Nutzern eine neue Option zur Verfügung: „E-Mail Kopf Information laden“. Diese Funktion ermöglicht es, gezielt Header-Informationen von E-Mails zu laden, was insbesondere für technisch versierte Anwender von Interesse ist, die detaillierte Metadaten zur Analyse oder Fehlerdiagnose benötigen.

Zudem wurde die Anzeige der E-Mail-Konto-Kapazität überarbeitet. Die neue Darstellung bietet eine präzisere Visualisierung der Speicherauslastung und erleichtert damit die Verwaltung von Postfächern, insbesondere bei mehreren konfigurierten Konten.

Ein weiterer Menüpunkt unter dem Hilfe-Bereich verweist nun direkt auf die Webseite von NotiSpark.com, einem externen Dienst, der offenbar in Zusammenhang mit Benachrichtigungsfunktionen steht. Diese Integration deutet auf eine mögliche Erweiterung des Funktionsumfangs durch Drittanbieter hin.

Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen

Die neue Version adressiert mehrere bekannte Probleme:

  • E-Mail-Unterordner konnten in früheren Versionen nicht zuverlässig angelegt werden. Dieser Fehler wurde nun behoben, was die Strukturierung und Organisation von Nachrichten deutlich verbessert.
  • Ein Problem mit der Standardanzeige von E-Mail-Zusatzinformationen wurde ebenfalls korrigiert. Diese Informationen, wie z. B. Header-Zusätze oder interne Metadaten, werden nun konsistent dargestellt.
  • Im Bereich der gesendeten Nachrichten sowie im Postausgang werden nun alle Empfängerinformationen korrekt angezeigt. Dies erhöht die Transparenz und Nachvollziehbarkeit beim Versand von E-Mails.
  • Ein technischer Fehler, bei dem YouTube-News-Videos ungewollt im Hintergrund abgespielt wurden, wurde beseitigt. Diese automatische Wiedergabe hatte in der Vergangenheit zu Performance-Einbußen und unerwünschtem Datenverbrauch geführt.

Fazit

Mit dem Update auf Version 3.1.6 setzt Kunomail seinen Kurs fort, den E-Mail-Client kontinuierlich zu verbessern und auf die Bedürfnisse einer technisch versierten Nutzerschaft einzugehen. Die Kombination aus neuen Funktionen, gezielten Fehlerbehebungen und einer verbesserten Benutzerführung macht das Update zu einem wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Software.

-

Vorheriger Artikel

Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
Loading...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert