Gmail-Update führt zu weitreichenden Störungen bei Exchange-Anbindungen

GMail News

Ein kürzlich veröffentlichtes Update der Gmail-App hat die Nutzung von Exchange-Diensten auf Android-Geräten erheblich beeinträchtigt. Seit mindestens zwei Wochen berichten zahlreiche Anwender über Ausfälle, die sowohl die E-Mail-Kommunikation als auch die Terminverwaltung betreffen. Die Problemmeldungen treten in großer Zahl in verschiedenen Online-Foren auf und deuten übereinstimmend darauf hin, dass die Störungen direkt nach einem automatischen App-Update entstanden sind.

Auswirkungen auf E-Mail- und Kalenderfunktionen

Die Störungen beschränken sich nicht auf die Gmail-App selbst. Auch andere Anwendungen, die auf Exchange-Daten zugreifen, sind betroffen. Anwender berichten, dass beispielsweise Outlook und ACalendar keine Verbindung mehr zu ihren Konten herstellen können. Dadurch verlieren Nutzer den Zugriff auf sämtliche Exchange-basierten E-Mails und Kalenderinformationen.

Reaktionen von Google und Nutzerfeedback

Google bestätigte den Fehler bereits vor mehr als einer Woche, veröffentlichte jedoch bislang keine Fehlerbehebung. Im Play Store häufen sich Beschwerden von Anwendern, die die Situation kritisieren und insbesondere bemängeln, dass der Support wiederholt Tipps erteilt, die den Fehler nachweislich nicht beheben. Ein offizieller Zeitplan für eine Korrektur wurde von Google nicht kommuniziert.

Mögliche Übergangslösungen und ihre Einschränkungen

Einige Nutzer berichten, dass die Exchange-Anbindung wieder funktioniert, wenn sämtliche Updates der Gmail-App deinstalliert werden. Dadurch wird die auf dem Gerät vorinstallierte Version wiederhergestellt, die den Fehler nicht enthält. Diese Lösung ist jedoch nur praktikabel, wenn das Gerät eine ausreichend aktuelle Android-Version besitzt. Bei älteren Geräten lässt sich die ursprüngliche Gmail-Version häufig nicht mehr nutzen, sodass eine Umgehung der Störung nicht möglich ist.

Fehlende Optionen im Play Store

Besonders kritisch wird bewertet, dass Google weiterhin keine Möglichkeit bietet, ältere Versionen der Gmail-App manuell zu installieren. Der Konzern verteilt das fehlerhafte Update weiterhin und ermöglicht ausschließlich die Installation der jeweils aktuellen Version. Anwender können somit nicht ohne Weiteres zu einer funktionierenden Version zurückkehren.

Ausblick auf eine Lösung

Zum aktuellen Zeitpunkt bleibt unklar, wann Google eine Korrektur bereitstellen wird. Das Unternehmen verweist lediglich darauf, dass der Fehler untersucht werde. Für Nutzer, die im beruflichen Umfeld auf Exchange-Dienste angewiesen sind, stellt die Situation eine erhebliche Einschränkung im Arbeitsalltag dar.

-

Vorheriger Artikel

Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
Loading...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert