Viren

Vireninfo!

  • Viren
    Gefälschte Telekom Rechnungen bringen Virus in Umlauf

    Nachdem vor einigen Tagen gefälschte Mails entdeckt wurden, die eine Bahnbuchungsbestätigung simulierten, um einen Virus auf die Festplatten der Nutzer zu schleusen, wird diese Masche nun mithilfe von falschen Telekom Rechnungen erweitert und fortgeführt. Es ist absolute Vorsicht geboten beim Öffnen von unbekannten Mail-Anhängen! Die gefälschte Mail mit der angeblichen Bahnbuchungsbestätigung ...

    Mehr lesen

  • Viren
    Virus schaltet eigenmächtig Virenscanner ab.

    Mitarbeiter von G Data haben einen Bot entdeckt, der in der Lage ist, den Virenscanner eines Computers auszuschalten und der sich dafür Admin-Rechte beschafft. Der sogenannte Beta-Bot bedient sich dabei eines perfiden Tricks. Wenn die Malware auf den Computer gelangt ist, erzeugt er eine Fehlermeldung, die ...

    Mehr lesen

  • Viren
    Bahn-Buchungsbestätigung entpuppt sich als Virenmail

    Eine neue Serie an gefälschten Mails mit betrügerischer Absicht macht derzeit die Runde. E-Mails, die aussehen, wie die digitalen Buchungsbestätigungen der Deutschen Bahn. Viele gefälschte Mails von angeblichen Absendern wie Paypal oder diversen Banken fallen schon grundsätzlich durch einige offensichtlichen Fehler im Text, in der ...

    Mehr lesen

  • Viren
    Facebook-Konten in Gefahr. Neuer Trojaner entdeckt.

    Microsoft gab dieser Tage eine Warnung heraus, dass ein neuer Trojaner entdeckt worden sei. Dieser habe es auf Facebook-Konten abgesehen und ist in der Lage diese zu übernehmen. In einem Blogeintrag berichtet das Unternehmen, dass die entdeckte Malware über Google Chrome oder Mozilla Firefox Add-Ons auf ...

    Mehr lesen

  • Viren
    Eine neue, aggressivere Version des BKA-Trojaners aufgetaucht

    Der Trojaner, der das Logo des Bundeskriminalamts missbraucht um Usern zu unterstellen, kriminelle Aktivitäten zu unternehmen, um eine "Strafzahlung" zu erpressen, hat schon viele Nutzer befallen und für viel Ärger gesorgt. Bisher war es so, dass die ursprünglichen Infektionen so verlaufen sind, dass zunächst der Bildschirm von einem Vollbildfenster blockiert ...

    Mehr lesen