Der kalifornische Sicherheitsspezialist Symantec http://www.symantec.com warnt vor falschen Virenwarnungen. Die neueste Variante findiger Betreffzeilen besagt, dass in einer geschickten Datei ein Virus gefunden wurde. Um diesen vom Computer zu entfernen, soll das angehängte Entfernungsprogramm genutzt werden. Diese Social-Engineering-Technik führt viele PC-User in die Irre, da als Absender Adressen wie support@symantec.com aufscheinen. Der Absender ist hier jedoch nicht Symantec, sondern E-Mail-Würmer der Sober-Familie (W32.Sober.F@mm). „Es ist kein Verlass mehr auf bekannte Adressen. Kenne ich zwar den Absender, kommt mir aber die Betreffzeile etwas eigenartig vor, bin ich besser beraten die E-Mail zu löschen“, erklärt Patrick Heinen, Sicherheitsexperte bei Symantec.
Viren schicken falsche Virenwarnungen
-
Vorheriger Artikel Nächster Artikel