Home-›Foren-›Pegasus Mail-›Anhänge automatisch auf HDD speichern
- This topic has 8 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 21:46 um 31. Oktober 2004 by Radulf.
- AutorBeitrag
- 27. Oktober 2004 um 16:13 #25215UnbekanntParticipant
Hallo zusammen,
ich hätte da ein kleines Problem zu lösen, daß viele, viele andere Probleme lösen könnte.
Wenn ich eine mail mit einem Anhang bekomme, z.B. ein Excel-sheet, wie kann ich Pegasus dazu bringen, nach Abholung der mail, den Anhang (mit oder ohne Prüfung) direkt auf die Festplatte in einen festgelegten Ordner zu speichern??
Vielen Dank für Eure Hilfe
28. Oktober 2004 um 10:17 #84923RadulfParticipantHi,
Pegasus bietet diese Möglichkeit nicht direkt an. Denkbar wäre folgender Ansatz:
Über eine Filterregel, die immer zuschlägt (always triggers), startest du ein externes Programm (run a program). Als Parameter nimmst du %s. Das Programm, welches du aufrufst, sollte in der Lage sein, die Anhänge zu speichern. Ein Beispiel ist die Freeware \“Mail Attachments Extractor \“ von . Download: http://sourceforge.net/projects/emailattachment/
Aber Vorsicht: Dieses Programm benennt die temporäre Datei um – aus dem Pegasusfilter lieber ein DOS-Batch starten, welches kopiert und dann die Datei bearbeitet.
Beispiel :
—–
copy %1 mail.eml
extractmailattachments mail.eml c:\\anhaenge—–
GrussRalf
[Editiert am 28/10/2004 von Radulf]
28. Oktober 2004 um 14:59 #84954UnbekanntParticipantVielen herzlichen Dank auch!
Werd´s ausprobieren – und die DOS Bitch kann mein IchhaltmichfürnenSuperguruPCAdmin
schreiben :-))Hauptsache ich kann dann automatisch in meine Datenbanken einlesen und bin ENDLICH das nervtötende Speichern los!
Bis denne
Gruß
Christoph28. Oktober 2004 um 16:39 #84963UnbekanntParticipantRADULF !!!!
DANKE, DANKE NOCHMAL!!!
Manchmal is man ja SOWAS von blind !!!!
Vielleicht kannst Du ja den Post hier so veröffentlichen, daß JEDER was davon hat – denn Pegasus is ja doch ziemlich \“endgeil\“! SO !
Ich kann diese Routine leider erst morgen richtig testen, wenn die neue mail kommt, sorry!Schritt 1: Erstelle einen Filter für den Absender, der dir regelmäßig Daten als Anhang schickt!
Diese mails nicht verschieben, sondern weiter unten im Listenfeld \“Binärdaten senden\“ auswählen! (Hiermit können die Anhänge direkt in eine Datei auf der Platte geschrieben werden! KLASSE)Schritt 2: Z.B. aus ACCESS heraus ganz einfach ein Makro (würg) erstellen, oder das Ganze sauber in VBA ausprogrammieren (\“TransferArbeitsblatt\“ / \“TransferSpreadsheet\“ ist hier das Zauberwort)
Schritt 3: Man stellt irgendeinen Timer nach Belieben ein (z.B. jede Stunde) und läßt ihn die Datei in eine Tabelle importieren!
Dann ist es ja keine Zauberei festzustellen, ob die Datei leer ist, doppelt vorhanden oder gar nicht da ist!Jedenfalls bietet Pegasus die Funktion frei Haus und man muß nichts weiter tun, als zuzugreifen – wenn man es denn sieht :-))
Viel Spaß Allen, die es gebrauchen können, mir spart es ne Menge Arbeit und mails an meine Adresse werden automatisch für alle zugänglich, die sie brauchen!
Gruß vom Rhein
Christoph29. Oktober 2004 um 09:00 #85003RadulfParticipantVorsicht !
\“Binärdaten senden\“ sendet eine Antwort mit Attachment als Mail und schreibt nichts auf die Platte.
Ralf
29. Oktober 2004 um 12:40 #85022UnbekanntParticipantHallo!
Die Vermutung liegt nahe, ist aber nicht so!
Hab´jetzt den \“Live-Test\“ durchlaufen lassen!
Abschnitt Pegasus:
1. mail kommt an
2. mail wird im ersten Filter in den richtigen Ordner verschoben
3. Anhang der mail wird in die vorher festgelegt Datei (Z:\\Hassenichgesehen) gespeichert
4. Die Datei wird ohne Nachfrage oder Fehlermeldung überschrieben (SEHR GUT)
5. KEINE mail in der Warteschlange!Abschnitt VBA:
6. timergesteuert (oder auch über separate Befehlschaltfläche) wird diese Datei komplett
importiert
7. die Daten werden kontrolliert (abgleich mit vorhandenen Datensätzen vom Vortag)
8. Weiterverarbeitung \“frei Schnauze\“ :phantom:Hast Du mal den \“hardcore-Test\“ gemacht?
Also, ich find´s megaklasse und kann bislang keine Fehler oder unsicheren Sachen entdecken!Gruß
Christoph30. Oktober 2004 um 17:02 #85135UnbekanntParticipantHallo!
Sorry, aber ich habe das nicht verstanden. In dem Mailordner gibt es doch gar keine eml-Dateien sondern nur diverse andere. Könnte mir bitte mal jemand erklären, was ihr meint?
Ich brauche auch keine Deluxevariante mit Timer ect..Alles was ich möchte ist, dass ich mit einem Filter ausgewählte Mails automatisch in einen bestimmten Ordner schieben kann (nicht problematisch) und hin und wieder ein Programm starten,
was mir den kompletten Ordner durchgeht und alle vorhandenen Anhänge in einem Zielverzeichnis ablegt. Ist das möglich?Viele Grüße
Tom31. Oktober 2004 um 20:04 #85197UnbekanntParticipantHallo Tom,
ich weiß leider nicht, was du mit eml (?) Dateien meinst ……
Eine Funktion, die ALLE Nachrichten eines Ordners durchgeht und dann die Anhänge speichert, habe ich leider ebenfalls nicht gefunden.
Vielleicht kann \“Radulf\“ da ja mit einer batch-Datei weiterhelfen??
Vielleicht kommt es aber auch auf die Pegasus-Version an; könnte ja sein, daß in der neuesten (die \“noch\“ nicht bei uns in der Firma läuft) eine solche Funktion eingebaut wurde?Schönes Wochenende dennoch ….
Gruß
Christoph31. Oktober 2004 um 21:46 #85203RadulfParticipantHi,
Batch ?
ok:
@echo off
for %%s in (*.eml) do extractmailattachments %%s c:\\anhaengeGruss
Ralf
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Anhänge automatisch auf HDD speichern’ ist für neue Antworten geschlossen.