Home-›Foren-›Pegasus Mail-›automatische eMail Weiterleitung
- This topic has 5 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 10:54 um 11. Februar 2005 by Radulf.
- AutorBeitrag
- 23. Februar 2004 um 11:18 #20974creativeParticipant
Hallo,
ist es möglich automatisch eingehende eMails beim Mercury Mail Transport System an einen anderen SMTP Server weiterleiten zu lassen?
MfG[Editiert am 23/2/2004 von creative]
18. April 2004 um 19:23 #71189RadulfParticipantHi,
heute bin ich zufällig über die Lösung dieses Problems gefallen. Wenn noch Interesse besteht, einfach melden.
19. April 2004 um 09:30 #71206RadulfParticipantLösung:
In der Mercury Core Module Configuration unter Advanced der Schalter Allow file-based forwarding specification using FORWARD files setzen. Danach im jeweiligen Usermailverzeichnis eine Datei mit dem Namen FORWARD anlegen.
In dieser Datei folgende Zeilen einfügen:
Forward-To: neuerEmpfaenger@xyz.de
Deliver-Also: Y/NWenn Deliver auf Y steht, wird die Mail immer an den eigentlichen Empfänger geleitet.
Ich hoffe, dies hat geholfen.
[Editiert am 19/4/2004 von Radulf]
21. April 2004 um 10:19 #71356RadulfParticipantHallo,
die Datei die erstellt werden muss meinen sie eine datei direkt im windows im
odner erstellen wenn ja was für eine datei
oder im pegasus mail? Bin mit Pegasus noch newbie *g*.Mit freundlichen Grüßen
Sascha Faber
Büro Creative GmbHHallo, warum schreibst du nicht direkt ins Forum ?
Zum Thema:
Das hat mit Pegasus nichts zu tun, sondern ist eine reine Mercury-Einstellung. Die Datei wird also im Mercury-Userverzeichnis angelegt.
Auszug aus der Mercury-Hilfe:
Allow file-based forwarding specification using FORWARD files Autoforwarding is normally a restricted feature in Mercury and Pegasus Mail, controlled in NetWare mode by the system administrator. In non-NetWare modes, and in NetWare mode if the administrator wishes to open the feature up, you can check this control to enable an alternative autoforwarding feature. When this control is enabled, Mercury will look for a file called FORWARD in the user\’s new mail directory. If it finds a FORWARD file, it will open it and examine it for lines specifying how forwarding should be done. For the format of the FORWARD file, click here. Enabling this feature can create a security issue, since it is possible for another user with write access to a user\’s new mail directory to create a \“fake\“ FORWARD file and forward the user\’s mail without his or her knowledge. In environments where a little trust is possible, however, it\’s a very useful feature.[Editiert am 21/4/2004 von Radulf]
11. Februar 2005 um 09:02 #93410UnbekanntParticipantHallo!
Habe mir gestern auch Mercury Mail installiert und bin ein wenig am Testen. Möchte später alle Emails eines Vereins darüber verteilen und auch die Verteilerlisten nutzen. Nun benötige ich dafür auch Mail-Forwarding. Ich habe in der aktuellen Version eine Forward-Adresse eingerichtet. Leider hat sich ein kleines Problem gezeigt:Ein Benutzer heisst: Rudi
Die Externe Adresse lautet: rudi@mydomain.deMercury Mail stellt die Email nun an den lokalen Benutzer zu und nicht an die eingerichtete Foward-Adresse.
Kann man das einstellen?
Danke schon mal?
Gruß
Rudi11. Februar 2005 um 10:54 #93419RadulfParticipantHi,
du bist hier im falschen Forum gelandet.
Frage bitte hier stellen:
- AutorBeitrag
Das Thema ‘automatische eMail Weiterleitung’ ist für neue Antworten geschlossen.