- This topic has 2 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 15:38 um 23. Mai 2005 by fienchen1996.
- AutorBeitrag
- 23. Mai 2005 um 11:39 #29485fienchen1996Participant
Hallöchen,
mein Chef trug gerade folgendes Problem an mich heran: Er hat für seine Frau eine T-Online-Mitbenutzerkennung eingerichtet, funktioniert auch soweit. Nur wäre es jetzt so, dass die Mails, die an seine Frau gesendet werden (an ihre Kennung) trotzdem (im Empfänger) an ihn gesendet werden (also im Feld an steht der Name meines Chefs, nicht der Name seiner Frau, obwohl an diese gesendet wurde). Schickt seine Frau eine Mail, dann erhält der Empfänger die Nachricht aber nicht von seiner Frau, sondern von meinem Chef (also bei der Absenderangabe steht dann der Name meines Chefs). Verwendet wird wahrscheinlich (bitte nicht schlagen, ich hasse solche Angaben ja auch!!) Outlook 2000 oder so, genau wüsste er es nicht. Die haben nur einen PC-Account (also beide melden sich mit dem gleichen Benutzer am PC an) und managen das Ganze über die Funktion \“Identität wechseln\“. Wenn man die Webmail-Funktion von T-Online nutzen würde, dann wäre es alles hübsch nach Empfängern sortiert, nur eben im Outlook nicht, da kommt alles immer nur auf den Namen meines Chefs.
Geht das überhaupt bei nur einem PC-Account?? Ich kann das hier leider nicht nachvollziehen, benutze privat weder T-Online noch Outlook (Incredi). Habt ihr eine Idee?? Wäre für einen Tipp sehr dankbar. Habe das Forum schon durchsucht, aber zu dieser Problematik noch nichts gefunden..
Lieben Gruß,
HeikeLiebe Grüße,
fienchen199623. Mai 2005 um 13:38 #99576stefanlangeParticipanthallo,
gehört habe ich sowas auch noch nicht. dein chef sollte für seine frau ggf. unter systemsteuerung/mail/ ein eigenes profil anlegen und die option \“zu verwendendes profil\“ bestätigen\“ aktivieren. beim start von outlook wird dann immer gefragt, ob \“chef-outlook\“ oder \“frau-outlook\“ gestartet werden soll. damit könnte man es mal testen.Viele Grüße
Stefan Lange23. Mai 2005 um 15:38 #99585fienchen1996ParticipantHallo Stefan,
herzlichen Dank, das ist ein guter Tipp. Werde ich dann mal so weiter geben ;o)).
Viele Grüße,
HeikeLiebe Grüße,
fienchen1996 - AutorBeitrag
Das Thema ‘Benötigt T-Online Mitbenutzer eigenen PC-Account??’ ist für neue Antworten geschlossen.