Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Allgemein-›ceñe
- This topic has 4 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 11:08 um 29. August 2009 by habru32.
- AutorBeitrag
- 24. August 2009 um 10:07 #49387habru32Participant
Hallo allerseits
Bei jedem Aufstarten des PC meldet Norman Seccurity, dass ceñe (über Microsoft Outlook) Verbindung zum Internet sucht. Da ich Outlook nicht verwende und ceñe nirgends gefunden habe, verweigere ich die Verbindung regelmässig, ohne in der Folge eine Veränderung in dem von mir verwendeten Mailverkehr (Bluewin) festzustellen. Kann mich bitte jemand aufklären, was ceñe bewirken soll und wie der regelmässige Verbindungsversuch allenfalls unterbunden werden kann.
Mit Dank im voraus und freundlichem Gruss
habru32Alter schützt vor Torheit nicht
24. August 2009 um 14:55 #172908OutlookFAQParticipantHallo,
du solltest dich an den Hersteller dieser fragwürdigen \“Security-Suite\“ wenden.
24. August 2009 um 15:51 #172910lastwebpageModeratora) ist das richtig geschrieben ceñe ? Wie lautet die EXE Datei davon? (Im Windows Taskmanager müsste was zu finden sein)
b) \“ceñe (über Microsoft Outlook)\“ woher weist du das? zeigt Norman Security das so an? Weil normalerweise, so kenne ich es, fragt eine Desktop-Software-Firewall nur \“Wollen Sie Programm XYZ zulassen? Ja/Nein\“, es ist dann egal ob XYZ irgendwelche Plugins oder Addons bekommt, die sind dann auch zugelassen. (Solange es sich nicht um Addons handelt die eigenständige Programme sind, wie z.B. spezielle Spamfilter)
\“Über outlook\“ damit könnte auch Outlook Express gemeint sein, das Programm was bei die als EMail Client eingetragen ist, oder es handelt sich um eine spezielle Erweiterung nur für Outlook.Peter
25. August 2009 um 16:11 #172946habru32ParticipantHallo
Vorab besten Dank für die beiden Anregungen. Vorläufig habe ich den Support von Norman Security ersucht, mich über die regelmässige Anfrage von ceñe zu informieren.
Diese enthält seit heute den bisherigen Zusatz (\“über Microsoft Outlook\“) nicht mehr, was die Sache für mich noch rätselhafter macht. 😮
Nach Eingang der erbetenen Antwort werde ich orientieren und verbleibe bis dahinmit freundlichem Gruss
habru32Alter schützt vor Torheit nicht
29. August 2009 um 11:08 #173016habru32ParticipantHallo
Die Norman Security Suite hat mir (angeblich?) nicht helfen können. Hingegen fand ich in deren Echtzeitprotokoll den Hinweis auf die EXE-Datei, nämlich iefawrb.exe. Ceñe hat offenbar mit Werbung zu tun, was erklärt, dass seit der selbständigen Installation am 20. d.M. auf meinem PC ganzseitige Werbeflächen (e-books, Sunrise, etc.) aufgetaucht sind, die bei Verweigerung des Zugriffs durch leere Seiten mit dem Vermerk \“Diese Website kann nicht angezeigt werden\“ ersetzt wurden. Ich habe die besagte Datei inzwischen entfernt und damit das Problem gelöst.
Nochmals Dank für Eure Mithilfe, freundlichen Gruss und ein schönes Wochenende
habru32Alter schützt vor Torheit nicht
- AutorBeitrag
