- This topic has 2 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 18:13 um 12. Juni 2004 by webdev.
- AutorBeitrag
- 12. Juni 2004 um 14:23 #22699webdevParticipant
erstellt am: 6/12/04 um 14:16
Hallo Alle
seit ein paar Tagen habe ich die Funktion \’Archiv\‘ im Outlook entdeckt, um gewisse Daten auszulagern/zu archivieren. Eine gute Sache! Was mich allerdings etwas verwirrt ist die Tatsache, dass sich die Datenmenge meines outlook.pst nicht reduziert, obwohl ich bereits einige Verzeichnisse archiviert habe und diese jetzt im Outlook nicht mehr vorhanden sind, was ja auch so bezweckt ist.
Meine Frage an Euch: wieso bleibt die Grösse meines outlook.pst, welches mittlweilen über 700 MB gross ist, immer gleich gross, obwohl ich mind. 100 MB mittels Archiv-Funktion bereits ausgelagert haben?? Oder anders gefragt: wie kann ich meine Datenmenge reduzieren, ohne die Daten einfach zu löschen, wenn diese noch nicht archiviert sind?
Herzlichen Dank für eine Antwort
webdev12. Juni 2004 um 14:38 #74952lastwebpageModeratorHallo,
tja das Ganze verhält sich im Prinzip wie ne Festplatte,
d.h. es wird nur der Verweis auf einen Eintrag gelöscht,nicht der Eintrag selber,
Warum das so ist? Ich vermute mal aus Gründen der Geschwindigkeit.Du solltest (Bei OL2003) also gelegentlich die Funktion
\“Komprimieren\“ unter
Extras->Optionen->EMail Setup->Datentdateien->Einstelungen aufrufen.mfg
Peter12. Juni 2004 um 18:13 #74963webdevParticipantHallo Peter
danke für die Antwort. Leider hab ich aber Outlook 2000. Und: seltsam find ich das schon, weil ich jetzt alle nicht benötigten Ordner im Outlook gelöscht habe. Im Archiv befinden sich jetzt ca. 500 MB.
Ich habe eine Lösung gefunden und wie folgt gelöst:
1. alle Verzeichnisse via Archiv-Funktion archivieren (Achtung auch Adressbuch sichern!)
2. alle leeren Verzeichnisse im Outlook löschen
3. Programm schliessen
4. aktuelle outlook.pst-Datei löschen
5. Outlook öffnen –> es folgt die Nachricht, dass keine outlook.pst-Datei gefunden wurde und eine neue angelegt wird –> bestätigen
6. Jetzt alle gewünschten Archive via Öffnen wieder ins Outlook laden und aus dem Archiv in die Inbox (oder in die neu angelegten Ordner) verschieben – Inhalt des Sent-Ordners in den bestehenden Sent-Ordner kopieren etc.
Jetzt ist die Datei outloot.pst wieder \“normal gross\“ - AutorBeitrag
Das Thema ‘Datenmenge reduzieren mit Archiv-Funktion?’ ist für neue Antworten geschlossen.