- This topic has 6 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 23:06 um 17. Juli 2004 by lastwebpage.
- AutorBeitrag
- 15. Juli 2004 um 22:58 #23284spydercomParticipant
Ich habe eine Verteilerliste mit etwa 1600 Adressen angelegt. Meine E-Mail besteht aus einem kurzen Text mit einem 89kB Anhang. Beim Versenden zeigt mir Outlook eine E-Mail Größe von 838 kB an. Liegt das an der Anzahl der Adressen? Wenn ich von einer durschnittlichen E-Mail-Adressen Länge von 25 Zeichen ausgehe, ergibt das 2600 x 25 Byte = 41600 Byte = ca 40 kB. Woher kommt der Overhead von 700 kB oder habe ich einen Denkfehler?
15. Juli 2004 um 23:16 #77434lastwebpageModeratorHallo,
kann sein das OL von folgendem ausgeht:
1600 Adressen*255 Maximale Adresslänge*2Byte je UNICODE Zeichen=816000Byte,
man müsste mal nachsehen wie groß diese Mail wirklich ist,
wenn du es unbedingt wissen willst könnte ich das mit entsprechenden Programmen mal nachprüfen. Leider habe ich dafür frühstens am Sonntag Zeit.mfg
Peter15. Juli 2004 um 23:29 #77435spydercomParticipantIch musste den Verteiler splitten, da mein Provider maximal 250 Adressen akzeptiert. Ich habe 8 Listen mit je 200 Einträgen erstellt. Die Größe schwankt jetzt zwischen 198 und 229 kB. Demzufolge arbeitet Outlook nicht mit festen Adresslängen und benötigt trotzdem etwa 500 Byte pro Adresse
15. Juli 2004 um 23:31 #77437spydercomParticipantDie E-Mail ohne Verteiler ist genau 117 kB groß.
mfg
Tibor15. Juli 2004 um 23:32 #77438lastwebpageModeratorHallo,
also wie gesagt,so genau hab ich mich darum noch nicht gekümmert was bei einer EMail wirklich an Bytes übertragen wird,ich werde das am Wochenende mal mit nem Hex-Monitor überprüfen.
ABER NICHT MEHR HEUTE!mfg
Peter15. Juli 2004 um 23:48 #77442spydercomParticipantHallo Peter,
entschuldige meine zusätzlichen Hinweise. Ich wollte dich nicht bedrängen :).
Die Infos waren an die Allgemeinheit gerichtet.
Ansonsten gute Nacht und bis Sonntagmfg Tibor
17. Juli 2004 um 23:06 #77548lastwebpageModeratorHallo,
also beim Versenden folgender \“Nur Text Mail\“ mit dem Betreff \“Testmailbetreff\“ und dem Text
\“Testmail\“ habe ich folgendes \“herausgefunden\“:
1.Größe laut OL:2kb/4Kb (gesendete,empfangene Mail ????????)
Etwas verwirrend warum die jetzt doppelt so groß ist)2.größe beim speichern der Mail als msg:18KB als msg-unicode:19kb
3.Anzahl übertragener Datenpakete 37
Größe empfangener Daten:2035 Bytes
Größe gesendeter Daten:2039 Bytes
Richtig gelesen,es werden genau soviele Daten gesendet wie empfangen.
Es werden erstmal 10 Datenpakete gesendet/empfangen bis irgendwas von der Mail selber gesendet wird,nach der Mailübertragung werden nochmal 12 Pakete gesendet empfangen,die eigentliche Mail sieht so aus:220 mrelayng.kundenserver.de ESMTP Sat, 17 Jul 2004 22:12:24 +0200
EHLO lastsearchkiste
250-mrelayng.kundenserver.de Hello lastsearchkiste [123.123.123.123]
250-SIZE [b] 20971520[/b]
250-PIPELINING
250-AUTH=PLAIN LOGIN
250-AUTH PLAIN LOGIN
250-STARTTLS
250 HELP
AUTH LOGIN
334 [b] XXX[/b]
[b] XXX[/b]=
334 [b] XXX[/b]
[b] XXX[/b]=
235 Authentication succeeded
MAIL FROM:250 is syntactically correct
RCPT TO:250 is syntactically correct
DATA
354 Enter message, ending with \“.\“ on a line by itself
From: =?us-ascii? [b] XXX[/b]=?=To: Subject: Testmailbetreff
Date: Sat, 17 Jul 2004 22:10:01 +0200
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain;
.charset=\“us-ascii\“
Content-Transfer-Encoding: 7bit
X-Mailer: Microsoft Office Outlook, Build 11.0.5510
Thread-Index: [b] XXX[/b]==
X-MimeOLE: Produced By Microsoft MimeOLE V6.00.2800.1441Testmail
.
250 OK id= [b] XXX[/b]
QUIT
221 mrelayng.kundenserver.de closing connectionDa ich nicht genau weis welche Daten die Authentifizierung betreffen,und ich nicht weis wer diesen Beitrag liest habe ich Kennwörter usw. durch XXX ersetzt.
Warum OL jetzt 4kb anzeigt,obwohl die Mail nur 2kb groß ist?
Dummer weise habe ich bis jetzt kein vernünftiges Tool gefunden,wo ich die EMail vernünftig aus eine PST Datei auslesen kann,ich hab zwar Tools wo man Mails aus PST Dateien auslesen kann,das ict aber nicht das was ich suche.Ich versuche derzeit die ermittleten Infos mit folgenden Dokumenten zu vergleichen:
http://www.faqs.org/rfcs/rfc2821.html
http://www.faqs.org/rfcs/rfc1082.html
http://www.faqs.org/rfcs/rfc822.html
http://www.faqs.org/rfcs/rfc2822.htmlsiehe hierzu auch die Grundlagen die man aus dem Buch (deutsch) entnehmen kann:
hmmh mal sehen.
:hallucine: *etwas verwirrt ich bin* :hallucine:[Editiert am 17/7/2004 von lastwebpage]
[Editiert am 17/7/2004 von lastwebpage]
[Editiert am 17/7/2004 von lastwebpage]
- AutorBeitrag
Das Thema ‘E-Mail Größe mit Verteilerliste in Outlook 2002’ ist für neue Antworten geschlossen.