E-Mail Konto von T-Online über andere DSL-Provider abrufen (Teil 2)

Home-›Foren-›Outlook Express-› E-Mail Konto von T-Online über andere DSL-Provider abrufen (Teil 2)

15 Antworten anzeigen - 61 bis 75 (von insgesamt 148)
  • Autor
    Beitrag
  • #126788
    Escaja
    Participant

      Ich hatte eine falsches Pic eingefügt. Im Reiter Server habe ich natürlich die volle Email Adresse mit Passwort drin, hatte es nur ausradiert 🙂

      Hier die aktuellen Einstellungen, die Du wohl auch hast?


      und

      und

      Das sind genau die Einstellungen, die schon seit Monaten nutze (seit ich mich über Congster einwähle) und die jetzt seit 3 Tagen nicht mehr funktionieren.
      Hier nochmal die Fehlermeldung, die ich dann bekomme:

      Wenn ich den Port wie gesagt auf 995 lasse, dann kommt die Zeitüberschreitung, während es mit genau den Einstellungen aber im Opera hervorragend funzt.

      So sieht es im Opera aus:

      Und mit diesen Einstellungen ruft Opera die Mails problemlos ab.

      Sobald ich den Port im OE oder auch im Opera auf 110 setze, bekomme ich die Fehlermeldung und werde ich nach dem Passwort gefragt.

      Also, wo ist bei mir der Fehler? An irgendwelchen Routereinstellung kann es wohl nicht liegen? Und hast Du mal nen Screenshot, wie die Einstellungen bei Dir im Thunderbird aussehen? Das habe ich mir mal runtergeladen, nur um es zu probieren, komme mit den Einstellungen aber nicht klar.

      Danke nochmal, für die Hilfe!

      LG, Escaja

      #126800
      aero
      Participant

        Hallo,

        In Thunderbird habe ich im Prinzip die gleichen Einstellungen wie du in Outlook Express.

        Auch habe ich diese Einstellungen in Outlook Express ausprobiert, >> Funktionieren.

        Ich gehe davon aus dass es an der art des Transfers zwischen Server und OE bzw.

        zwischen Opera und Server liegt.

        Ich bin später wieder da > 23.00

        Tschüs

        #126811
        Escaja
        Participant

          Hey 😀

          Da habe ich doch gerade etwas bemerkt, wenn ich Opera starte:

          Der vollständige Text im unteren Feld lautet:
          secure-asmtp.t-online.de
          – Der Servername »imap.t-online.de« passt nicht zum Zertifikatsnamen »SECURE-POP.T-ONLINE.DE«. Möglicherweise versucht jemand Sie zu belauschen.
          – Das Zertifikat für »SECURE-POP.T-ONLINE.DE« ist vom unbekannten Zertifikatsaussteller »VeriSign Trust Network« signiert. Es kann nicht festgestellt werden, ob dieses ein gültiges Zertifikat ist

          Das kann ich dann annehmen oder abbrechen. Diese Abfrage erscheint nicht, wenn ich im OE versuche, die Mails abzurufen. Ob es damit irgendwas zu tun haben kann?

          LG, Escaja

          #126824
          aero
          Participant

            Hallo,

            Also ich habe etwas rumprobiert!!

            Unteranderen auch diese Einstellungen:

            Posteingangsserver: popmail.t-online.de

            Postausgangsserver wie gehabt!!

            Anmeldung durchgesicherte Kennwortauthentifizierung: NEIN

            Portnummern wie Standard also 110 und 25

            KEIN SSL

            KOPIE ALLER NACHRICHTEN AUF DEM SERVER BELASSEN \” EIN \”

            :thumbup:

            #126825
            aero
            Participant

              Kommst du an die \”marsha\” mails ran?

              Schick mir mal ne Mail

              #126826
              Escaja
              Participant

                Jap, ich komme an alle Mails ran. Und jetzt komischerweise auch wieder an meine T-Online Mails.

                Ich hatte das T-Online Konto vollständig gelöscht und in OE unter Optionen/Sicherheit/Digitale ID\’s/Erweitert die Serverauthentifizierung rausgenommen.

                Einstellung sind jetzt wie folgt:
                Posteingang: imap.t-online.de
                Postausgang: asmtp.t-online.de

                Kontoname Escaja@t-online.de
                Passwort ist klar
                Postausgangsserver: Server erfordert Authentifizierung (gleiche Einstellung…)

                Unter erweitert:
                Posteingang: Port 995 und \”Dieser Server erfordert eine sichere Verbindung (SSL) ist AN.
                Postausgang habe ich so gelassen und ohne SSL.

                Seitdem kann ich zumindestens die Mails abrufen, werde jetzt aber auch beim ersten Abrufen, also jedesmal nach dem Neustart von OE, gefragt, ob ich das Zertifikat annehmen möchte.

                So ganz ehrlich? Ich bin mir nicht sicher, ob es an der Einstellung in den Optionen zu tun hat, die ich dort geändert habe. Denn die Daten, die ich jetzt unter \”Konto\” eingegeben habe, hatte ich vorher auch schon mal probiert, was nicht funktionierte. Auf jeden Fall geht es jetzt. Versand habe ich noch nicht probiert. Komische Sache, das alles 😮

                LG, Escaja

                #126871
                Unbekannt
                Participant

                  Hallo Escaja,

                  komm zurück ;(

                  Ich habe gerade deine Einstellungen übernommenund kann nach wie vor meine E-mails von T-Online ins OE abrufen, aber nichts versenden.
                  Kannst du ???

                  Gruß
                  Kristina

                  #126872
                  Unbekannt
                  Participant

                    Hier noch zur Info. Das ist dir Fehlermeldung, die beim Versuch E-mails zu versenden immer kommt:

                    Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da der Server die E-Mail-Adresse des Absenders nicht akzeptiert hat. Die E-Mail-Adresse des Absenders ist \”k.*******@t-online.de\”. Betreff \’Re: Fragen zu Artikel Nr. 6855673605 – Miss Sixty: schwarze Lederimitat-Hose – Größe 26/30\’, Konto: \’popmail.t-online.de\’, Server: \’asmtp.t-online.de\’, Protokoll: SMTP, Serverantwort: \’530 Authentication required.\’, Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 530, Fehlernummer: 0x800CCC78

                    Editiert: Möchtet ihr unbedingt SPAM bekommen?

                    [Editiert am 11/3/2006 von mfn]

                    #126902
                    aero
                    Participant

                      Also die letzte Fehlermeldung kommt deswegen, weil der Server eine Authentifizierung von dir will.

                      Im Klartext: In OE Im Reiter Server ganz unten :: Postausgangsserver

                      Server erfordert Authentifizierung > EIN >> Einstellungen >>

                      ANMELDEN MIT >> Komplette Mailadresse und Kennwort !!

                      NICHT die erste Option wählen welche anfängt mit Gleiche einstellungen …..

                      Versuchs 🙂 😉

                      #126905
                      Escaja
                      Participant

                        Hey Kristina 🙂

                        Ich mußte heute bis 17 Uhr arbeiten, war danach erstmal ein wenig schlafen und habe bis eben endlich mal wieder meine Sims gespielt.

                        Ich melde mich auf jeden Fall morgen noch mal und poste meine Einstellung mit Screenshots. Aero hat mir auch welche geschickt!

                        @ Aero
                        Nope, auch wenn ich \”Server erfordert Authentifizierung\” und dann komplette T-Online Email Addy mit Passwort angebe, fragt er mich nach dem Zertifikat. Besser gesagt, die Meldung sagt mir, das Zertifikat sei abgelaufen und fragt, ob ich es trotzdem verwenden möchte.

                        Sodele, ich brauch jetzt dringend meinen Schönheitsschlaf 😎

                        LG, Escaja

                        #126907
                        aero
                        Participant

                          Hallo,

                          Also ich habe mir gerade nochmal die Fehlermeldung > falsches Zertifikat < vorgenommen. Folgende Einstellungen habe ich in OPERA, Thunderbird und Outlook Express getestet. Eingangsserver: popmail.t.online.de Port 110 Authentifizierung: bei Opera Automatisch, ansonsten KEINE AUTHENTIFIZIERUNG Vollständige Mail Adresse unter Benutzername angeben. Passwort eingeben. Postausgangsserver: SMTP Server: asmtp.t-online.de Port 25 Sichere Verbindung >AUS< Bei Opera: Authentifizierung: Auth Login Benutzername: Komplette Mail Adresse Passwort: eingeben Bei Thunderbird muss ein Seperater Postausgangsserver angelegt werden!! Auch hier gilt:: Benutzername > Mail Adresse ;; Passwort Eingeben.

                          Verschlüsselte Verbindung verwenden: >NIE< BEI Outlook Express: Server erfordert Authentifizierung > EIN >> Einstellungen >>

                          ANMELDEN MIT >> Komplette Mailadresse und Kennwort !!

                          Bei mir klappts ohne irgendwelche Fehlermeldungen bei allen drei Programmen.

                          Probiert es aus :thumbup: 😉

                          #126927
                          Escaja
                          Participant

                            Das ist echt merkwürdig. Die Einstellungen in OE, die Du hier angibst, funktionieren bei mir nicht Aero.

                            #126933
                            aero
                            Participant

                              Versuch mal Posteingangsserver > imap.t-online.de< oder: Posteingansserver POP3: pop-mail.t-online.de und alle anderen Einstellungen so lassen. Habs grade mit OE Probiert :thumbup: Hast du auch schon den Versand probiert? [Editiert am 12/3/2006 von aero]

                              #126940
                              Unbekannt
                              Participant

                                Folgende Einstellungen habe ich in Outlook XP (müsste dementsprechend auch mit Outlook Express klappen) vorgenommen am 12.03.06:

                                Posteingangsserver (POP3):

                                Server: popmail.t.online.de

                                Port 110

                                Unter Benutzerinformationen:

                                1. Als Benutzername komplette Mailadresse eingeben

                                2. Unter Kennwort Email-Passwort eingeben

                                Kennwort speichern

                                Kein Haken bei Anmeldung durch gesicherte Kennwortauthentifizierung (SPA)

                                Postausgangsserver (SMTP):

                                Server: smtp.t-online.de

                                Port 25

                                Unter „weitere Einstellungen“:

                                Haken setzen bei „Postausgangsserver erfordert Authentifizierung“

                                Haken (Punkt) setzen bei „Anmelden mit“

                                1. Als Benutzername komplette Mailadresse eingeben

                                2. Unter Kennwort Email-Passwort eingeben

                                Kennwort speichern

                                Kein Haken bei Anmeldung durch gesicherte Kennwortauthentifizierung (SPA)

                                Bei mir klappt’ s ohne irgendwelche Fehlermeldungen.

                                Probiert es aus

                                #127115
                                Unbekannt
                                Participant

                                  bei mir dasselbe, hat 3 monate lang funktioniert, und seit gestern geht auf einmal das versenden von emails nichtmehr…ich benutze arcor6000

                                15 Antworten anzeigen - 61 bis 75 (von insgesamt 148)

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...