Home-›Foren-›Outlook Express-›Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten. Protokoll: SMTP, Port: 0, Secure (SSL): Nein, Fehlernummer:
- This topic has 6 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 10:29 um 2. September 2005 by mfn.
- AutorBeitrag
- 30. Juni 2004 um 19:53 #23017UnbekanntParticipant
Outlook Express 6.0 versendet auf allen Mailaccounts keine Mails mehr; Fehlermeldung bei allen Accounts: Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten. Protokoll: SMTP, Port: 0, Secure (SSL): Nein, Fehlernummer: 0x800C012E
Verändert wurde bei den Acoounts nichts. Ghet einfach nicht mehr.
Was nachzulesen war habe ich nachgelesen und versucht.
Bei Eigenschaften des Ordners Gesendete Objekte kann nicht mit dem Programm Outlook Express als Standardprogramm (Häken) geöffnet werden.30. Juni 2004 um 20:04 #76291lastwebpageModeratorHallo,
erstell mal eine neue Identität.mfg
Peter5. August 2004 um 23:33 #79179UnbekanntParticipantProblembeschreibung
Wenn Sie versuchen in Outlook Express eine Nachricht zu senden, wird möglicherweise die folgende Fehlermeldung angezeigt:Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten. Protokoll: SMTP, Port: 0, Secure(SSL): Nein, Fehlernummer: 0x800C013B.
Ursache
Dieses Verhalten kann auftreten, wenn die Datei \“Sent Items.dbx\“ beschädigt ist.
Lösung
Um das Problem zu beheben, benennen Sie die Outlook Express-E-Mail-Datei \“Sent Items.dbx\“ wie folgt um:
Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Suchen, und klicken Sie anschließend auf Dateien/Ordner.
Geben Sie in das Feld Name den Dateinamen Sent Items.dbx ein.
Klicken Sie im Feld Suchen in auf die primäre Festplatte (gewöhnlich Laufwerk C), und klicken Sie auf Starten.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei Sent Items.dbx, und klicken Sie auf Umbenennen.
Geben Sie Sent Items.alt ein, und klicken Sie auf OK.
Starten Sie Outlook Express neu. Durch diesen Vorgang wird automatisch eine neue Datei \“Sent Items.dbx\“ erstellt.8. Oktober 2004 um 11:59 #82970UnbekanntParticipanthallo!
danke, der tipp war hilfreich…..hatte das gleich problem. aber: wie kann ich jetzt meine \“gesendeten objekte\“ aus dem ordner, den ich jetzt unbenannt habe (gesendete objekte alt) in den neuen \“gesendete objekte.dbx\“ transportieren?
könnt ihr mir da helfen?
vielen dank!
lg
Mosley
11. Oktober 2004 um 19:19 #83207mfnParticipantWer einen deutschen OE hat, wird wohl die sent items.dbx nicht finden. Sie heißt dort Gesendete Objekte.dbx
Ansonsten ist der Tipp aber goldrichtig.
Gruß2. September 2005 um 10:22 #110659UnbekanntParticipantHallo Leute,
ich habe das oben genannte Problem bei 2 von 5 Postfächern. Die anderen 3 funktionieren problemlos. Gestern war alles noch easy.
Was tut uns Billy Boy nur wieder an? :exclam:2. September 2005 um 10:29 #110662mfnParticipantDie entsprechenden Ordner ausfindig machen, sichern und löschen.
Aus meinem Archiv:Zunächst verträgt es OE nicht, wenn Mails abgescannt werden, unterbinde das am Besten in Norton.
Zum anderen hast du absolut Recht. OE verträgt pro Ordner max. 2 GB, macht aber schon oft bei 500 MB und weniger schlapp. Mit anderen Worten: dann ist der Ordner defekt.
Grund: er wurde nie verkleinert und anschließend Datei, Ordner, \“alle Ordner komprimieren\“ durchgeführt. Das Komprimieren löscht die gelöschten Mails aus dem Ordner und von der Festplatte. Tut man das also nicht, wächst die entspr. DBX-Datei immer weiter an, bis… es zu den verschiedensten Fehlern kommt.
Du kannst also zunächst folgendes tun: die verdächtigen Ordner also Postausgang und gesendete Objekte verkleinern und anschließend alle (!) Ordner komprimieren lassen.
Läuft das nicht durch oder hilft es nicht, muss der defekte Ordner gelöscht werden. Das macht man am Besten so, dass man die entspr. *.dbx Datei sucht und sie umbenennt (.B. nach *.dbx.old) oder verschiebt bei geschlossenem OE.
Du fängst am Besten beim Postausgang.dbx an, dann Gesendete Objekte. Hilft das nicht, das selbe mit folders.dbx tun.
Dann die selbst erstellten Ordner dran nehmen.
Nach jeder Aktion OE starten und schauen, ob das Problem noch besteht.
Das Ganze nennt man die Einzelersetzmethode.
Wenn OE wieder läuft, kontrolliere auch die anderen Ordner Posteingang (äußerst empfindlich) und gelöschte Objekte.
Also leeren oder verkleinern, indem neue Ordner erstellt und die Mails dorthin verschiebt und das Komprimieren nicht vergessen. Das ist die einzige Wartung , die OE braucht.
Und noch etwas: Sichere möglichst täglich deine DBX-Dateien, sonst fragst du demnächst wieder hier und ich muss dich wegen dem Datenverlust trösten. Tu das vor den o.g. Aktionen. - AutorBeitrag
Das Thema ‘Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten. Protokoll: SMTP, Port: 0, Secure (SSL): Nein, Fehlernummer:’ ist für neue Antworten geschlossen.
