Home-›Foren-›Outlook Express-›Email ordner speichern
- This topic has 14 Antworten, 5 Stimmen, and was last updated 16:51 um 25. August 2005 by mfn.
- AutorBeitrag
- 2. August 2005 um 16:57 #30806w17rbParticipant
hi!
ich benutze Outlook Express und möchte zwecks Datensicherung meine Emailordner abspeichern und auf CD brennen.
Kann mir jemand sagen wie ich das ganze anstellen kann?Danke im Voraus
ANNA2. August 2005 um 17:17 #107021mfnParticipantInhalt des Ordners, in dem sich die *.dbx Dateien befinden, sichern.
Später diese Dateien importieren über Datei, Importieren, Nachrichten.
Dabei muss unbedingt der Schreibschutz enfernt werden, falls gebrannt wurde, sonst geht nichts.
Gelingt das Importieren nicht aufgrund bestimmer Versionen, sollten die DBX über die neuen kopiert werden, wobei im neuen OE noch keine Veränderungen gemacht werden dürfen (neue Ordner). Am besten im neuen OE noch keine Mails empfangen, weil die so wieder gelöscht werden.
Adressbuch: nach *.wab suchen oder aus dem Adressbuch exportieren (Adressbuch, Datei, exportieren, als wab.
Du kannst auch die wab suchen und diese sichern. Bei Import oder Überkopieren auch hier Schreibschutz entfernen.
Ist dir das alles zu umständlich, besorg dir ein Tool dafür, das übrigens auch Konten und Regeln sichern kann.
MAF Recovery
http://jubaco.light.hl-users.com/22. August 2005 um 21:25 #109590Andrea2005ParticipantHallo, mfn oder wer sonst helfen mag …
hab ne doofe Frage :redhead: :
wo bitte schön finde ich den Ordner, in dem sich die *dbx. Dateien befinden? Muss nämlich meine Festplatte formatieren, will die Mails aber behalten…
Hab über Programme/outlookexpr/ gesucht, aber da finde ich nix entsprechendes 🙁
Danke schonmal…
Andrea22. August 2005 um 22:16 #109595mfnParticipantNe doofe Anwort: indem man danach sucht 😉
allerdings ist das nur von Erfolg, wenn einem Windows alle Dateien/Ordner und Endungen anzeigt.
Dafür sind u.a. die Ordneroptionen und Suchfunktionen da.
Aus meinem Archiv:[Zitat]
Geh\‘ mal eben über die \“Systemsteuerung | Ordneroptionen |
Ansicht\“ und deaktivier\‘ die Optionen \“Erweiterungen bei bekannten
Dateitypen ausblenden\“ sowie \“Geschütze Systemdateien ausblenden
(empfohlen)\“ und aktivier die Option \“Inhalte von Systemordnern
anzeigen\“.Die XP-Standard-Suche ist die Ausgeburt der Benutzerfreundlichkeit:
1. \“Bevorzugte Einstellungen ändern | Datei- und Ordnersuchverhalten
ändern | Erweitert […] Empfohlen für fortgeschrittene Benutzer\“2. Über \“OK\“ auf \“Weitere Optionen\“ gehen und die folgenden Optionen
auswählen:
[x] Systemordner durchsuchen
[x] Versteckte Elemente durchsuchen
[x] Unterordner durchsuchenUnd schon sollte auch die dämliche XP-Suche Dir die vorhandenen DBX-
Dateien anzeigen. Alternativ einfach die \“Eingabeaufforderung\“ starten
und mit \“dir *.dbx /s\“ zum gleichen Ergebnis kommen.
—————————————————
Übrigens den Ordner, in dem deine Mails sind, findest du in OEunter, Extras, Optionen, Wartung, Speicherordner.
[Zitatende]23. August 2005 um 13:28 #109641Andrea2005ParticipantHi mfn,
danke für die doofe Antwort… 😎 😉
Werd gleich mal schaun, wie weit ich damit komme – hab nämlich win 98 und nicht XP…
Nachdem ich mir inzwischen das progi runtergeladen hab, dass du einen beitrag vorher empfiehlst, frag ich mich, ob es nicht eine möglichkeit gitb – bzw. ein programm – mit dem ich Outlook so sichern kann, dass ich es nach der Formatierung wieder komplett herstellen kann: mit allen mails, Ordnern, Konten – anstatt lediglich das adressbuch neu zu importieren und die irgendwo gesicherten Mails. (Die dann womöglich noch in mühevoler kleinarbeit wieder auf die einzelnen Ordner verteilt werden müssen… 😮 )
Gibts da ne Möglichkeit?Etwas später…
Hab also a.a.O. die Nachrichten gefunden, hab sie auf die andere Festplatte kopiert, hab probeweise einen ordner in OE gelöscht und neu importiert – funktioniert hervorragend. Könnet mir vorstellen, dass unter der option: alle importieren, sogar die ordnerstruktur erhalten bleibt… – ansonsten brauch ich ja bloß einen nach dem anderen zu importieren… klasse.
Bleiben die konten – gibts dafür auch ne Möglichkeit (irgendwie hab ich recht viele, und die passwörter weiß ich unter garantie nicht mehr…) :question:[Editiert am 23/8/2005 von Andrea2005]
23. August 2005 um 14:03 #109645Andrea2005ParticipantAlles klar, konten ex- und importieren ist ja ganz einfach, habs gerade gefunden 😀
Bin fürs erste wunschlos glücklich! Danke!!!! :thumbup:23. August 2005 um 14:54 #109653mfnParticipantDie Ordnerstruktur bleibt erhalten, wenn die folders.dbx mitkopiert wurde. Darum sagte ich \“alle\“.
Das von mir empfohlene Tool sichert alles in einem Aufwasch., ich benutze es selbst. Bei den Kennwörtern für die KOnten, würde ich aber vorsichtig sein, obwohl das bei mir letztens geklappt hat.
Ergänzung: die Importfunktion von OE klappt oft nicht. Darum empfehle ich das Überkopieren der DBX -Dateien.[Editiert am 23/8/2005 von mfn]
23. August 2005 um 20:44 #109693Andrea2005ParticipantTschulligung, aber das verstehe ich nicht: wie kann mir das tool denn helfen, wenn ich die festplatte formatiere? Dann isses selber doch auch weg… – nä, is dat immer schwierig mit de schreiberei…
Muss ich dann aus dem tool auch wieder einzelne Ordner sichern?
Ich hoffe ich nerv nicht, aber ich möchte es doch gerne verstehen… 😮23. August 2005 um 22:14 #109705mfnParticipantDu musst natürlich das Tool auf dem neuem System installieren und die vom Tool erzeugte Sicherungsdatei *.arc (Ort gibst du ja vor) sichern, auf eine andere Platte oder auf CD.
Wichtig ist nur, wenn du sie brennst, musst du nach dem Kopieren auf die Platte den Schreibschutz entfernen, sonst läuft gar nichts. Das gilt für alle gebrannten Dateien.
Bevor du die Rücksicherung machst, solltest du OE einmal gestartet haben.
Wenn du vorher alle Daten gesichert hast, werden jetzt auch alle Daten wiederhergestellt, wenn du diese Option wählst und du hast OE exakt so wie vorher. Ich habe das zigmal so gemacht.[Editiert am 23/8/2005 von mfn]
24. August 2005 um 13:22 #109758beatdroneParticipantkurz noch dazu… es gibt zwei möglichkeiten die ordner simpel zu sicher…
1. es gibt shareware tools für sowas
2. manuell einfach in ausguck express unter extras/wartung/speicherordner den gesamten ordner sichern… und dann einfach in den neuen speicherordner kopieren. erhält die ordner! für die amdressen empfehle ich auch die .wab´s da meines wissens auch gruppen mit übernommen werden!24. August 2005 um 14:03 #109769mfnParticipantJa , ich habe der Fragestellerin ja ein Tool geanannt: MAF Recovery. Allerdings ist das kostenlos. Nix Shareware.
Punkt 2:
Lies mal meine 1. Antwort im Thread.[Editiert am 24/8/2005 von mfn]
24. August 2005 um 14:05 #109771UnbekanntParticipantJa , ich habe der Fragestellerin ja ein Tool geanannt: MAF Recovery. Allerdings ist das kostenlos. Nix Shareware.
sorry,
ich wollt den mod nicht in seiner ehre kränken…
no comment
24. August 2005 um 14:10 #109773mfnParticipantHat mit Ehre nichts zu tun, ich möchte nur verhindern, dass die gleiche Antwort zweimal da steht. Das bringt einige durcheinander.
Was anderes wäre es, wenn eine Antwort als Ergänzung oder Korrektur dient, da habe ich nicht gegen.25. August 2005 um 16:10 #109925Andrea2005ParticipantHallo nochmal,
ist nicht so einfach mit dem Progi, finde ich – aber mit ein bisschen üben werd ichs wohl hinkriegen, und der Vorteil liegt auf der Hand: dass ich dann alles in einem Aufwasch habe und nicht alles einzeln sichern muss. Beim ersten Mal werd ich zweigleisig fahren, zur Sicherheit… 😉
Danke nochmal!!!
Andrea25. August 2005 um 16:51 #109929mfnParticipantKeine schlechte Idee (habe ich auch am Anfang so gemacht). Ist aber nicht nötig, weil du das von MAF erzeugte Archiv (*.arc) ohne Probleme öffnen kannst und du so Zugang zu allen gesicherten Daten hast. Diese kann man auch manuell OE hinzufügen, zumindest ist das beim Adressbuch und den Nachrichten einfach.
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Email ordner speichern’ ist für neue Antworten geschlossen.
