Home-›Foren-›Outlook Express-›er hat nicht outlook express verändert
- This topic has 4 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 17:52 um 15. April 2005 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 13. April 2005 um 21:04 #28815UnbekanntParticipant
hallo,
gegen einen freund von mir wird wegen § 303a, § 303c stgb (datenveränderung)das hauptverfahren bald eröffnet.
aber er hat es nicht getan!!!die geschichte:
eine person zeigte ihn bei der polizei an und behauptete, dass mein freund, als er dort vor langer zeit zu besuch war, das e-mail programm \“outlook express\“ an dessen pc so verändert haben soll, dass mein freund unbemerkt von der person alle abgehenden und ankommenden mails an sich selbst weiterleiten ließ.
es gab auch noch einen anderen zeugen, der vor der polizei aussagte, dass er sich den pc von der \“geschädigten\“ person angesehen hat und feststellte, dass er in der \“verteilerliste\“ von \“outlook express\“, die emailadresse von meinem freund entdeckte.
nach dieser feststellung habe er sie gleich gelöscht und auch der pc wurde von der \“geschädigten\“ verschrottet.
somit konnte die polizei dieses zwar nicht mehr nachkontrollieren… doch diese beiden zeugenaussagen und ein gutachten von einen pc-experten (der feststellte, dass es möglich sei, unbemerkt emails an sich weiterleiten zu können bei outlook express) reichen aus, um meinen freund das leben jetzt noch schwerer zu machen…da mein freund sich den anwalt für das bevorstehende verfahren nicht mehr finanziell leisten kann und wir der meinung sind, dass man doch bemerken würde, wenn einer \“outlook express\“ manipulieren würde,
hier meine fragen :1. soviel ich weiß, kann man nur über die nachrichtenregel bei \“outlook express\“ solch eine einstellung durchführen.
dann kann man aber nur die empfangenen mails der person an sich weiterleiten und nicht die gesendeten…oder?!
(ich habe alles an meinem eigenem \“outlook express\“ versucht und die gesendeten konnte ich nicht weiterleiten.
wenn es dann doch irgendwie gehen würde, dann ginge dieses nur über 2 nachrichtenregeln und nicht über eine.)
2. die weitergeleiteten mails wären zu erkennen gewesen, weil sie diesen pfeil auf dem briefumschlag hätten….oder?!
3.die weitergeleiteten mails hätten in gesendete objekte erscheinen müssen.
nur wenn man bei \“outlook express\“ auch noch die optionen verändern würde, und dort bei senden das häkchen rausnehmen würde:\“kopie in gesendete objekte\“ speichern – erst dann wäre es möglich, dass die weitergeleiteten mails nicht in gesendete objekte erscheinen würden.
doch dann hätte die person null mails je in ihrem gesendeten objekten und würde sich doch darüber wundern…oder?!es wäre zu schön, wenn ich damit recht habe und er dieses dann als beweis seiner unschuld dem gericht vorlegen könnte.
vielleicht findet jemand von euch noch mehr, das beweisen könnte, dass es nicht so einfach ist bei \“outlook express\“ sich unbemerkt fremde emails an sich weiterzuleiten.vielen dank im vorraus!!!!
13. April 2005 um 21:52 #97329mfnParticipantIch werde mir das mal in Ruhe ansehen, aber nicht sofort. Das geistig nachzuvollziehen, ist nicht einfach. Werde mich aber melden und meine Meinung dazu sagen. Soviel kann ich aber vorab sagen, in OE gibt es keine Regeln für zu sendene oder gesendete Mails.
Du kannst dir ja mal andere Meinungen einholen z.B. in diesem Forum (dort ist ein Experte):
http://www.wintotal-forum.de/index.php/board,56.0.html14. April 2005 um 11:49 #97345UnbekanntParticipanthallo mfn,
ich danke dir sehr für deine mühe und warte gerne!
einen schönen tag für dich!
15. April 2005 um 10:43 #97369mfnParticipantNach sehr reiflicher Überlegung und Überprüfung muss ich dir leider mitteilen, dass zumindest das Weiterleiten unbemerkt geschehen könnte (man beachte den Konjunktiv!) und zwar mit 2 weiteren Maßnahmen.
Gesendete Mails dagegen weiterzuleiten, halte ich mit OE-Mitteln für nicht möglich.
Man kann aber mit Hackertools sicherlich gesendete Mails abfangen, indem man ein Tool zwischen Mailclient und Server schaltet. Das Tool kann für Normaluser unsichtbar sein.
Und: wäre der Computer mit einem Backdoor infiziert, sind noch ganz andere Sachen möglich, ohne dass man davon etwas mitkriegt.
Bitte erwarte von mir nicht, dass ich nähere Einzelheiten poste. Deine Frage könnte nämlich auch als Anleitung für übelgesinnte Zeitgenossen dienen.
Und deine Frage könnte ja auch nur fingiert sein.[Editiert am 15/4/2005 von mfn]
15. April 2005 um 17:52 #97381UnbekanntParticipanthallo mfn,
nähere einzelheiten möchte ich auch gar nicht wissen, mir reicht schon, die aussage, dass es nicht möglich ist, abgehende mails unbemerkt weiterzuleiten.
ganz ganz grossen dank für deine mühe.
ein schönes wochenende für dich - AutorBeitrag
Das Thema ‘er hat nicht outlook express verändert’ ist für neue Antworten geschlossen.
