Home-›Foren-›Outlook Express-›Falsches Konto bei Antwort
- This topic has 12 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 11:41 um 5. Juni 2005 by mfn.
- AutorBeitrag
- 12. Januar 2005 um 11:54 #26758UnbekanntParticipant
Hallo,
und bitte nicht steinigen,falls das Problem schon besprochen wurde. Ich habe gesucht aber keine passende Antwort für das Problem gefunden:
Also, im OE sind unter einer Identität mehrere E-Mailkonten eingerichtet (Version OE 6.0028001123)
Jetzt kommt es vor, dass bei einer Antwortmail als Absender ein falsches Konto eingetragen wird. Und das ist nicht das Standard-Konto. Es ist das Konto das als erstes in OE eingerichtet wurde. Hier nochmal \“bildlich\“:
Posteingang
Lokale Ordner
aaaaa@inetmx.de
bbbbb@inetmx.de
cccccc@gmx.de
ddddd@inetmx.de
Eine Antwort auf eine Mail an bbbbb@inetmx.de wird mit Absender aaaaa@inetmx.de verschickt, wobei aber das Standard-Konto cccccc@gmx.de ist.Wie kann ich das abstellen? Immer vor dem Versenden der Mail den Absender kontrollieren, das kanns doch nicht sein, oder?
Gruß
Thomas12. Januar 2005 um 17:53 #90513mfnParticipantDir ist aber klar, das OE bei einer Antwort, immer das Konto auswählt, an das die Mail geschickt wurde, unabhängig vom Standardkonto?
13. Januar 2005 um 09:21 #90566UnbekanntParticipantHi,
ja, so sollte es sein. Ist es aber nicht.
Beispiel:
– Mail kommt an, an das Konto bbbb@inetmx.de adressiert. Nach klick auf reply(Antwort) erscheint als Absender für die neue Mail aaaaa@inetmx, was ja nicht richtig ist. es sollte bbbbb@inetmx erscheinen. Nachvollziehen könnte ich auch ccccc@gmx.de, da dies das Standard-Konto ist. Aber es erscheint halt aaaaa@inetmx und das ist falsch und extrem unerwünscht, da so der E-mailverkehr sehr unübersichtlich wird. Warum ist das also so, bzw. wa habe ich falsch eingestlt? Bzw. wie kann ich das ab-/umstellen?Gruß
Thomas13. Januar 2005 um 17:23 #90598mfnParticipantIch kann nur raten, was die Ursache ist.
Lösche bitte die Datei pop3uidl.dbx bei geschlossenem OE.
Dein Posteingangsordner wird regelmäßig geleert und komprimiert?
Trifft das in etwa auch auf gesendete Objekte zu?[Editiert am 13/1/2005 von mfn]
15. Januar 2005 um 13:22 #90777UnbekanntParticipantHallo!
Nachdem ich gerade mit demselben Problem herumkämpfe, kann ich Dir vielleicht eine Antwort geben.
Wenn Du Deine inet-Adressen in einer einzigen Mailbox eingerichtet hast, dann ruft OE mit dem ersten \“Konto\“ (aaaaa) alle in dieser Mailbox empfangenen Nachrichten ab. Somit gehen alle Nachrichten für Dein Outlook Express auf diesem Konto \“aaaaa\“ ein. Und wenn Du nun auf die Mail antworten möchtest, nimmt OE Dein \“aaaaa\“-Konto als Absenderkonto.
Die restlichen Mailadressen dieser Mailbox ruft OE bei aktivierter Einstellung \“Dieses Konto beim Empfangen einbeziehen\“ zwar mit ab, allerdings ist ja Deine Mailbox dann schon geleert, sodass die Konten \“bbbbb\“ und \“ccccc\“ nichts empfangen -> somit auch nicht als Absenderkonto in Frage kommen können.
Ich hoffe, ich konnte mich halbwegs klar ausdrücken. 😉
Liebe Grüße
Gabi15. Januar 2005 um 15:46 #90785mfnParticipantDeine Beschreibung stimmt so nicht. OE empfängt Mails nur im Posteingangsordner und zwar alle Konten, es sei denn, man hat Regeln erstellt. Beim Antworten wird immer die Mailadresse genommen, an die diese Mail gesandt wurde.
Das mag bei bei Outlook oder anderen Mailprogrammen anders sein, nicht aber bei Outlook Express. Man kann also beim Antworten immer nur manuell das Absendekonto ändern.
Das Standardkonto wird nur beim Versenden einer neuen Mails verwendet.[Editiert am 15/1/2005 von mfn]
16. Januar 2005 um 00:11 #90827UnbekanntParticipantHallo mfn!
Ich verstehe eigentlich nicht, was Du meinst.
Der Posteingangsordner von Outlook Express (und ich meine OE und nicht Outlook) bzw. der Empfang über Outlook Express einerseits und die Mailbox des Maildienstes andererseits sind doch zwei verschiedene Dinge.Wenn man nun in einer Mailbox z. B. bei INETMX oder sonst einem Anbieter mehrere Adressen (sagen wir mal \“Hauptadresse\“ und Alias-Adresse(n)) eingerichtet hat und die Nachrichten aus dieser Mailbox über Outlook Express abruft, dann empfängt OE alle Nachrichten über das erste \“Konto\“, das man zum Empfang aktiviert hat.
In Thomas\‘ Fall wäre das also eine Mailbox mit den drei Adressen
\“aaaaa@inetmx.de\“
\“bbbbb@inetmx.de\“
\“cccccc@inetmx.de\“Mal theoretisch, ich weiß ja nicht, ob wirklich alle drei Adressen in einer Mailbox eingerichtet sind.
Geht man nun auf Senden/Empfangen in Outlook Express und hat nicht \“Kopien auf dem Server belassen\“ bei seinem ersten Konto (also dem Konto, das in der Abruf-Reihenfolge an erster Stelle steht) aktiviert, dann ruft das erste Konto (in diesem Fall mit der Adresse \“aaaaa@inetmx.de\“) diese Nachrichten ab und löscht sie in der Mailbox auf dem inetmx.de-Server.
Die folgenden Konten rufen zwar ebenfalls ab (vorausgesetzt, sie sind mit \“Beim Empfang einbeziehen\“ aktiviert), empfangen aber nichts mehr, weil die Mailbox ja bereits durch das erste Konto abgerufen und somit entleert worden ist.
Für Outlook Express geht die Nachricht also über Konto \“aaaaa\“ ein, auch wenn der Absender seine Mail an \“bbbbb\“ abgeschickt hat. Wenn man dann auf Antworten geht, nimmt OE dann eben die Mailadresse, die bei dem Konto angegeben ist, die die Mailbox zuerst abgerufen hat. Wäre n diesem Fall eben die \“aaaaa\“-Adresse.
Es liegt also eventuell die Ursache darin, dass Thomas alle Mailadressen in ein- und derselben Mailbox eingerichtet hat und die Mailbox mit dem Abruf durch das \“aaaaa\“-Konto geleert wird.
Ich glaube, das ganze kann man nur so umgehen, indem man in so einem Fall beim \“aaaaa\“-Konto die Funktion \“Kopien auf dem Server belassen\“ aktiviert und beim \“bbbbb\“-Konto deaktiviert. Das heißt, \“aaaaa\“ ruft die Nachrichten ab, löscht sie aber nicht auf dem Mailboxserver. \“bbbbb\“ ruft die Nachrichten ein zweites Mal ab und löscht sie dann auf dem Mailserver. Die Mails gehen also über Konto aaaaa und auch über bbbbb ein. Beim Antworten der Mail, die über bbbbb abgerufen worden ist, nimmt OE dann eben auch die \“bbbbb@inetmx.de\“-Adresse.
Das heißt aber natürlich auch, dass die Nachrichten zweimal heruntergeladen werden (Downloadvolumen). Könnte mit einem \“normalen\“ Modem bei größeren Nachrichten dann vielleicht etwas kostspielig werden.
Ich hoffe, ich habe mich nun verständlicher ausgedrückt?! 🙂
Ich möchte es aber noch einmal betonen: Meine Ausführungen treffen nur dann zu, wenn nur eine einzige Mailbox in Verwendung ist. Wenn die aaaaa-Adresse und die bbbbb-Adresse in je einer eigenen Mailbox eingerichtet sind, ist das ganze nicht zutreffend. Und für mich ehrlich gesagt dann auch unlogisch. 😉
Ach ja: Wenn man bei Outlook Express die Spalte \“Konto\“ anzeigen lässt (im Fenster, wo die Nachrichtenliste angezeigt wird), dann sieht man, über welches Konto man die Nachricht empfangen hat (bzw. abgeschickt hat).
LG
Gabi16. Januar 2005 um 11:34 #90832mfnParticipantHallo Gabi,
ich habe jetzt verstanden, was du meinst. Es stimmt haargenau, was du schreibst. Die Frage ist nur, ob es wirklich so klappen könnte. Hast du es mal ausprobiert? Kann man wirklich bei einem Konto die Mails auf dem Server löschen und beim anderen diese dort belassen? Aliasadressen werden ja vom Server wie eine Adresse behandelt.
Bin wirklich neugierig darau, das zu wissenf.[Editiert am 16/1/2005 von mfn]
16. Januar 2005 um 19:36 #90867UnbekanntParticipantHallo mfn!
Ja, ich habe es gestern dann noch ausprobiert. Hat so funktioniert, wie ich es beschrieben habe.
Also das eine Konto lässt die Nachrichten auf dem Server, und das andere löscht sie dann.
Klappt! 🙂
Das Konto, das die Nachrichten auf dem Server belässt, muss aber natürlich das erste in der Abrufreihenfolge sein. 😉Allerdings ist es halt ein doppeltes Herunterladen der Nachrichten, was vielleicht nicht jedem recht ist.
Liebe Grüße
Gabi2. Juni 2005 um 23:52 #100186UnbekanntParticipantHi allerseits,
ich habe eine neue Variante des Problems, die einiges Kopfzerbrechen bereiten wird. Ich habe ebenfalls vier E-Mail-Konten installiert (3 x IMAP und 1 x HTTP, HOTMAIL).
IMAP1
HOTMAIL
IMAP2
IMAP3IMAP3 habe ich heute hinzugefügt. Wenn ich nun eine Mail schreibe und im Feld \“Konten\“ IMAP3 angebe, wird die Mail trotzdem über das Konto an erster Stelle gesendet. Dabei ist es unerheblich, ob IMAP1, HOTMAIL oder IMAP 2 an erster Stelle steht. Wenn ich IMAP 3 an erste Stelle setze wird von dem Konto an zweiter Stelle gesendet. KRISE, ARGHHHHHH!
Ich würde mich über baldige Hilfe SEHR freuen!
Viele Grüße,
Patrick
3. Juni 2005 um 10:15 #100204mfnParticipantMan kann überhaupt nicht über ein IMAP Konto senden, wie du beschreibst. Da es für IMAP keinen SMTP-Server gibt. Der ist immer der gleiche, wie bei einem normalen Konto. Zumindest ist das so bei Web.de, Arcor und 1und1.
[Editiert am 3/6/2005 von mfn]
5. Juni 2005 um 11:17 #100369UnbekanntParticipantJa, das weiß ich schon! Die Nachrichten werden natürlich über SMTP gesendet. Ich habe IMAP nur als Bezeichnung für mein Konto benutzt.
Kann mir trotzdem jemand helfen?5. Juni 2005 um 11:41 #100371mfnParticipantDa ich im Versendefenster von OE keine \“Konten\“ finde, nehme ich an du meinst das Falldownmenü, wenn du auf den Pfeil rechts in der \“Von\“-Zeile klickst.
Das also funktioniert nicht so, wie du es möchtest?
Warum erstellst du zusätzlich zum IMAP-Konto nicht jeweils ein normales Konto? Das nimmst du vom Empfangen und Synchronisieren aus (Haken entfernen). Diese Konten kannst du dann zum Versenden benutzen und verwaltest weiterhin die IMAP-Konten über den Server. - AutorBeitrag
Das Thema ‘Falsches Konto bei Antwort’ ist für neue Antworten geschlossen.
