FAX-Weiterleitung als TIF-Anlage über Email

Home-›Foren-›Outlook Express-›FAX-Weiterleitung als TIF-Anlage über Email

2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beitrag
  • #25598
    Unbekannt
    Participant

      Hallo Forum,

      Ne schöne Idee war das ja von Strato, mit dem Faxempfang über Webmessaging, und dann Weiterleitung auf meinen Rechner als TIF-Anlage zur Email.

      Aber nun, wo ich es mal brauche und mich ein FAX so übers Netz erreichte, teilt mir Outlook XPress beim Versuch, das TIF aus der Anlage zu öffnen, nur lapidar mit: \“Diese Datei kann eventuell Schaden auf dem Computer anrichten. Der Zugriff auf die Datei wurde aus Sicherheitsgründen geblockt.\“

      Gibt es irgendwo einen Ort, irgendwo ein verstecktes Dialogfenster, wo ich OE befehlen kann, keine Angst vorm lieben *.TIF zu haben, und trotzdem weiterhin das böse *.PIF auszusperren?

      Schließlich möchte ich da was mitzureden haben – sonst sperrt mich mein Rechner eines Tages noch selbst aus, weil ich eventuell Schaden auf dem Computer anrichten könnte …

      Wer hat einen Tip für mich?

      #86259
      mfn
      Participant

        Möglichweise hast du einen Haken bei Extras, Optionen, Sicherheit, \“Speichern und Öffnen von Anlagen, die möglicherweise einen Virus enthalten
        könnten\“. Nimm diesen weg.
        OE löscht keine Anlagen, versteckt sie nur.
        Wenn niemand anderer deinen Computer benutzt, kannst du diese Option auch dauerhaft entfernen. Meine Kinder lasse ich aber ohne diesen Haken nicht ins Netz.

        Ansonsten befolge meine goldenen Regeln für die Benutzung eines Mailclienten.

        Goldene Regeln für Mails in OE:

        Unter \“Lesen\“ auf \“Nur-Text\“ stellen,
        immer updaten (besonders den OE).

        Unter Extras, Optionen Sicherheit auf \“Zone für eingeschränkte Sicherheit\“ stellen.
        Danach im IE unter Sicherheit die Zone \“Eingeschränkte Sites\“ auf höchste Sicherheit stellen.

        Ordneroptionen, Ansicht, das Häkchen bei setzen.
        Haken weg bei \“Erweiterungen… ausblenden, geschützte Systemdateien ausblenden\“
        Tust du das nicht, wird bei einer Mail mit Anhang z.B. NewYork.jpg angezeigt und du öffnest die Datei. In Wirklichkeit ist es aber NewYork.jpg.exe und schon hast du einen Virus in deinem System.

        Niemals Anhänge öffnen, von denen man nicht weiß, dass sie sicher sind. Da man das nie weiß (Malware kann sich über das Adressbuch verbreiten), immer beim Absender nachfragen, ob er den Anhang wissentlich (!) dir geschickt hat.

        Benutzen mehrere den Rechner, unter \“Sicherheit\“ immer die Anhänge sperren, also \“Speichern und Öffnen von Anlagen, die möglicherweise einen Virus enthalten
        könnten, nicht zu lassen\“ anhaken.

        P.S.:
        Vermeide, dass überhaupt SPAM und Viren auf den Computer kommen, indem du die Spam und Mailfilter anwendest, die viele Provider anbieten. Arcor, Web,.de und GMX machen das ganz gut. Veröffentlich nie private Mailadressen im Netz, sondern leg dir dafür spezille ander Accounts an. Bei diesen lässt du die Mails bis zu Löschung einfach liegen oder kontrollierst sie nur gelegentlich mal. Vermeide Mailadressen mit kurzem Namen, etwa mfn@inpost.com.
        Da bekommst du unter Garantie Posts, auch ohne dass du diese Addy im Netz veröffentlich hast.

        [Editiert am 16/11/2004 von mfn]

      2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)

      Das Thema ‘FAX-Weiterleitung als TIF-Anlage über Email’ ist für neue Antworten geschlossen.

      Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

      1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
      Loading...