Fehler beim Versenden über Outlook Express

Home-›Foren-›Outlook Express-›Fehler beim Versenden über Outlook Express

15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 19)
  • Autor
    Beitrag
  • #18187
    Unbekannt
    Participant

      Hallo,
      bei mir (verwende LAN-Verbindung) tritt seit neuestem dieser Fehler beim Versenden von Emails über den Strato-Server auf:
      Der Server hat unerwartet die Verbindung beendet. Möglicherweise liegt ein Serverproblem vor, es ist ein Netzwerkproblem aufgetreten oder das Zeitlimit wurde überschritten. Konto: \’post.strato.de\‘, Server: \’post.strato.de\‘, Protokoll: SMTP, Port: 25, Secure (SSL): Nein, Fehlernummer: 0x800CCC0F
      Verwende Antivirus bzw. Firewall von Norton, Abschalten hat auch nix genutzt.
      Wenn jemand Ratschläge weiß, wär ich ihm sehr dankbar.
      Holger

      #63938
      Unbekannt
      Participant

        Hi,

        zu Strato mailen das der smtp server probleme macht.

        Uwe

        #64522
        Unbekannt
        Participant

          So einfach ist das nicht !
          Ich habe fast das selbe Problem, Emails werden einfach nicht versendet, Fehlermeldung: Beim Datenaustausch mit dem Server ist das Zeitlimit überschritten worden. Betreff \’Re: Anfrage , Konto: \’webmaster\‘, Server: \’post.strato.de\‘, Protokoll: SMTP, Port: 25, Secure (SSL): Nein, Fehlernummer: 0x800CCC19

          Ich habe ein kleines Netzwerk mit einem Router und 2 Rechnern dahinter. Beide sind identisch mit XP und Outlook Express ausgestattet, beim einen funktioniert alles und beim anderen kann ich einfach keine Mails verschicken. Natürlich habe ich auch bei beiden das gleiche Konto eingerichtet, also kann es nicht an Strato liegen !!

          #65473
          Unbekannt
          Participant

            Auch mit einem Router und Funknetzwerk im Netz und bei Web.de.
            Liegt nicht an Strato. Woran denn? Bei mir taucht die Fehlernummer 412 auf ?
            Hilfe!

            #65474
            Unbekannt
            Participant

              Auch mit einem Router und Funknetzwerk im Netz und bei Web.de.
              Liegt nicht an Strato. Woran denn? Bei mir taucht die Fehlernummer 412 auf ?
              Hilfe!

              #65477
              Unbekannt
              Participant

                Vielleicht an der Verschlüsselung! Was können die Funknetzkarten?

                #65549
                Unbekannt
                Participant

                  Hallo zusammen,
                  auch ich habe dieses Problem mit Port 25 und Fehlernummer 0X800CCC0F aber nur bei e-mails mit attachment oder bei reply. Ich verfüge über einen neuen T40P von IBM, Versuche über Anpassung von NIS oder Speed Manger oder Regclean oder oder oder sind alle fehlgeschlagen.
                  Ich würde mich freuen einen endgültigen und treffsicheren Tipp zu erhalten.
                  Schöne Grüße und besten Dank im voraus
                  Michael

                  P.S. es spielt bei mir keine rolle von welchem e-mail account die e-mail rausgeht (gmx / eigene webadresse / …)

                  #65808
                  Unbekannt
                  Participant

                    Habe auch dieses Problem.
                    Beim versenden von mail mit Anhang triff der Fehler auf, leider an allen drei Rechnern (1xwin98 2x winNT) der Router ist ein etwas betagter ELSA Office LanCOM 1000 für ISDN.
                    Das Probelm tritt aber nicht nur mit Strato auf, auch bei eimem andern Mail-Anbieter gab es das Problem, das hatte sich aber nach eine Providerwechsel (das war mal E-Plus online)gelöst. Der Provider ist jetzt Mobilcom, aber das Problem ist nach wenigen Wochen wieder da.

                    Golem

                    #67151
                    Unbekannt
                    Participant

                      bitte hab das selbe problem !! gibts den keine lösung????????

                      #67170
                      Unbekannt
                      Participant

                        Hallo Du…

                        es könnte sein das es mit der MTU im Router zusammen hängt.

                        siehe auch

                        Versuche diese in Windows und im Router auf einen Wert zu setzen der für deinen Provider passt.

                        Gruß Tobi

                        Ps.: die MTU gibt an wie Groß ein TCP/IP Packet maximal sein darf. Falls da was grösseres kommt als Router oder ein sonstiges Gerät in der Kette von dir bis zum Mailserver verträgt gibts Probleme.

                        #86468
                        Unbekannt
                        Participant

                          Habe das Problem auch, liegt irgendwie an AntiVir, genaueres weiss ich auch noch nicht.

                          #86469
                          Unbekannt
                          Participant

                            Task – Sending and Receiving\‘ reported error (0x8004210B) : \’The operation timed out waiting for a response from the sending (SMTP) server. If you continue to receive this message, contact your server administrator or Internet service provider (ISP).\‘

                            …hilft aber irgendwie nicht wirklich

                            #87703
                            Unbekannt
                            Participant

                              Aber die simple Lösung, daß Strato \“SMTP after POP\“ als Autentifizierung verlangt, ist es nicht, oder?

                              #88024
                              Unbekannt
                              Participant

                                Welches Arschloch hatte meine Antwort hier gelöscht?
                                So kommen wir doch nicht weiter!

                                Also Leute die MTU auf den Wert 1468 einstellen und nicht mehr für Strato!

                                #88025
                                Unbekannt
                                Participant

                                  xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
                                  xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

                                  [gelöscht wegen bestimmter Ausdrücke und Drohungen. Halte dich an die Regeln und etwas zurück mit deinen Äußerungen!]

                                  Die MTU kann mann bei XP in der Registrierung wie folgt einstellen.

                                  Man muss unter dem Pfad:

                                  HKEY_LOCAL_MACHINE\\SYSTEM\\CurrentControlSet\\Services\\Tcpip\\Parameters\\Interfaces\\{xxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxx}
                                  Einen DWORD Schlüssel namens: MTU
                                  kreieren und als Wert hier dezimal 1468 eintragen, wenn man über Strato ein Email senden will.
                                  Wenn mehrere Interfaces vorhanden sind, dann entweder wählt man den richtigen aus, und trägt man nur dort diese MTU Schlüssel ein, oder bei allen Interfaces-Eintragungen.

                                  (Diese Einstellung, MTU=1468 gilt für Strato und DSL Verbindung). Nachher ist ein Neustart notwendig, bevor die MTU den neuen Wert hat.

                                  Wenn ihr Email dann funktioniert, dann schreibt mal an Strato, daß die eine große Mißt gebaut haben und Strato den SMTP-Server richtig konfigurieren sollte.

                                  [Editiert am 10/12/2004 von mfn]

                                15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 19)

                                Das Thema ‘Fehler beim Versenden über Outlook Express’ ist für neue Antworten geschlossen.

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...