Home-›Foren-›Pegasus Mail-›Fehlermeldung \“Mehrdeutige Adresse\“
- This topic has 7 Antworten, 4 Stimmen, and was last updated 21:15 um 7. Mai 2005 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 12. Juli 2003 um 22:53 #17561UnbekanntParticipant
Guten Abend zusammen!
Ich habe da ein ziemlich seltsames Problem in PM V4.02 (dt. Sprachmodul).
Jedesmal, wenn ich eine Mail mit der Adresse einer Yahoogroup abschicken will, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
\“Die Adresse \’gothiclesben@yahoogroups.de\‘ kann sowohl eine SMTP als auch eine MHS-Adresse sein. Bitte verwenden Sie die Angabe IN: oder MHS:, um die Adresse eindeutig einem dieser Systeme zuzuordnen.\“
Ich nutze eine Yahoo-Identität für die Group, aber auch mit meinen anderen Identitäten kommt die gleiche Fehlermeldung.
Dann habe ich versucht, \“IN:\“ vor die Adresse zu setzen, dann erscheint die Fehlermeldung:
\“Es wurde keine Warteschlange (Queue) für Internet-Mail auf diesem System eingerichtet. Internet-Nachrichten können daher nicht verschickt werden.\“ bzw. \“Keine Warteschlange definiert.\“
Da ich nirgendwo im Netz etwas dazu fand, hoffe, jemand hier kann mir helfen.
Viele Grüße
Norem20. Juli 2003 um 18:11 #62963PegasusParticipantHallo Norem,
ein paar mehr Details zur Version und zur Umgebung (Windows, Netware, Einzelplatz, Netzwerk) wären nicht schlecht.
Hast Du die Adresse im Adressbuch hinterlegt? Lösche mal den Eintrag und die Adresse aus den \“kürzlich benutzten Adressen\“.
Schönen Sonntag.
Gruß
SvenGruß, Pegasus
In eigener Sache: Gesucht wird ein neuer Moderator für das Pegasus Mail Forum. Hast Du Zeit, Lust und das nötige Fachwissen? Dann melde Dich bitte beim Forumsbetreiber.
5. August 2003 um 16:33 #63211UnbekanntParticipantHallo Sven!
Danke für die Antwort.
Inzwischen hat sich das Problem (nach etwas Rumspielen mit dem Programm) von selbst erledigt. Wie, weiß ich allerdings auch nicht so ganz 😉
Grüße
N.19. November 2003 um 10:39 #65783HypocriteParticipantIch hab das selbe Problem, aber bei mir hat sich mit rumspielen leider nichts verändert. Die Pegasus Version ist die 4.01 mit dem deutschen Sprachtool und läuft auf einem NT-Rechner.
Es ist alles haargenauso wie oben beschrieben. Auch mit der Warteschlange, wenn man IN: vor die Adresse schreibt.
5. April 2004 um 15:06 #70543UnbekanntParticipantHallochen, ich habe das gleiche Problem, leider hier noch keine Lösung entdeckt. Hab das Programm seit wenigen Tagen, konnte aber noch nichts damit anfangen. Suche überall nach der Antwort zu: Was muß ich nun einstellen, damit die \“mehrdeutige Adresse\“ nicht mehr erscheint. Kann so keine Mail senden.
Danke sagt Antje6. April 2004 um 19:40 #70586RadulfParticipantHi, vielleicht hilft ja das:
Ist der \“Built-in TCP/IP support\“ aktiv, bzw. wird die winsock.dll
erkannt? Gehe einmal auf \“Help -> About Pegasus Mail… -> Info\“ und
verifiziere das.Wenn da \“Built-in TCP/IP support: Disabled\“ steht, prüfe einmal Deine
Einstellungen unter \“Tools -> Options -> Advanced\“ bei \“If Winsock.dll
is available, load it…\“. Da sollte zumindest \“On demand only\“ markiert
sein.28. April 2005 um 08:38 #97993UnbekanntParticipantDanke das hat mir sehr geholfen
Gottfried
7. Mai 2005 um 21:15 #98542UnbekanntParticipantextras – einstellungen – Windows Inter… Servic laden ( Wsock.dll)
Auf Anfrage einstellen - AutorBeitrag
Das Thema ‘Fehlermeldung \“Mehrdeutige Adresse\“’ ist für neue Antworten geschlossen.