gelöschte web.de-mails auch bei Thunderbird weg!

Home-›Foren-›Thunderbird-›gelöschte web.de-mails auch bei Thunderbird weg!

6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beitrag
  • #172541
    sontag96
    Participant

      Hallo Heike111,

      könnte es sein, dass Du keine fundierten Kenntnisse über das Protokoll IMAP hast?

      Bei IMAP wird der Zustand auf dem Server im korrespondierenden Account in einem E-Mail-Programm gespiegelt. Veränderst Du via WebMailFrontend etwas in Deinem Account, setzt sich diese Änderung letztlich im E-Mail-Programm fort.

      Hast Du eine E-Mail auf dem Server, bekommst Du im E-Mail-Programm eine Kopie der E-Mail auf dem Server zu sehen. Sobald das Original auf dem Server glöscht wird, kann es auch keine Kopie im E-Mail-Programm mehr geben.

      Freundliche Grüße

      sontag96
      090806084214.a.apuce@spamgourmet.com
      Klick mich[/url]

      #172542
      Heike111
      Participant

        Stimmt, ich habe davon keine Ahnung. Hatte aber vor einiger Zeit auf IMAP umgestellt. weil ich viel unterwegs war und wollte, dass die Mails auf dem Server bleiben, um von unterwegs Zugriff zu haben. Ich hatte auch angeklickt \”mails auf dem Server belassen\”, dennoch waren sie immer weg, nachdem ich sie über TB zuhause abgerufen hatte 🙁

        Komischerweise hatte es aber mit der jetzigen Einstellung funktioniert – bis gestern!
        Was läuft denn da schief??

        Dankeschön!!

        [Editiert am 6/8/2009 von Heike111]

        #172547
        sontag96
        Participant

          Hallo Heike111,

          Ich hatte auch angeklickt \”mails auf dem Server belassen\”


          Diese Funktion ist ohne Sinn, wenn mit dem Protokoll IMAP gearbeitet wird.

          Bei IMAP (Internet Message Access Protocol) werden die E-Mails auf dem Server und nicht auf dem lokalen Rechner verwaltet. Was immer Du auf dem Server veränderst, wird im E-Mail-Programm gespiegelt.

          Bei POP3 (Post Office Protocol (Version 3)) dagegen werden die E-Mails auf dem lokalen Rechner und nicht auf dem Server verwaltet. Alle E-Mail-Programme sind standardmäßig so konfiguriert, dass E-Mails, die vom Server abgerufen (Vom Server auf den lokalen Rechner downgeloadet) werden, sofort beim Abruf auf dem Server gelöscht werden. Will man dieses nicht, kann das verhindert werden, indem die Konfiguration innerhalb des E-Mail-Programmes so verändert wird, dass entweder die E-Mails beim Abruf nie gelöscht werden oder erst nach Eintritt eines bestimmten Ereignisses gelöscht werden.

          Da Du Deine E-Mails direkt auf dem Server gelöscht hast, werden diese deshalb wohl verloren sein. Auch wenn die E-Mails einmal im E-Mail-Programm auf Deinem Rechner waren, gehen diese verloren, denn beim Kontakt zwischen E-Mail-Programm und IMAP-Server erfolgt sofort eine Synchronisation der korrespondierenden Ordner, was zur Folge hat, dass die auf dem Server gelöschten E-Mails automatisch auch im E-Mail-Programm gelöscht werden.

          Hier wäre wieder die Verwendung des Protokolls POP3 sinvoll, denn die abgerufenen E-Mails verbleiben solange im E-Mail-Programm auf dem Rechner, bis sie dort ausdrücklich gelöscht werden.

          Freundliche Grüße

          sontag96
          090806170921.a.apuce@spamgourmet.com
          Klick mich[/url]

          #172563
          Heike111
          Participant

            [b][quote]Ich hatte auch angeklickt \”mails auf dem Server belassen\”

            [/b]

            Diese Funktion ist ohne Sinn, wenn mit dem Protokoll IMAP gearbeitet wird. [/quote]

            Aber zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch pop3 eingestellt. DAS ist ja das kuriose. Und weil das irgendwann einfach nicht mehr so funktionierte (aus welchen Gründen auch immer…), stellte ich dann auf IMAP um, das funktionierte ja auch erst eine Zeit lang. Irgendwie scheint sich da von selber manchmal was zu verstellen??!!

            . Soll ich vielleicht mal TB neu installieren? Die neueste Version habe ich bereits, brachte aber nix.

            Hab jetzt nur Angst, dass, wenn ich probeweise wieder auf pop3 stelle und \”auf Server belassen\” das wieder nicht klappt und nach Abruf zuhause alle meils bei web.de verschwunden sind (da agerufen).Mhhh…

            Trotzdem dickes Dankeschön für die wirklich plausible Erklärung!!!!

            [Editiert am 7/8/2009 von Heike111]

            #172564
            sontag96
            Participant

              Du darfst auch gerne ein und denselben Account zweimal in Thunderbird einrichten. Einmal als IMAP-Account und ein zweites Mal als POP3-Account.

              Das praktiziere ich seit Jahren so, denn beide Varianten haben sowohl ihre Vorteile als auch ihre Nachteile. Warum sollte man nicht das Beste aus beiden Möglichkeiten nutzen.

              #172768
              Heike111
              Participant

                Hallo,
                ich habe alles neu gemacht und wieder als POP3 eingestellt.

                Im Moment funktioniert es so, wie ich es immer wollte und wie es früher auch schon mal ging.
                Was es nun wirklich war?? Keine Ahnung!

                Dickes Dankeschön Euch allen!! :thumbup:

              6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
              1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 votes, average: 5,00 out of 5)
              Loading...