Hilfeeeeeee

Home-›Foren-›Outlook Express-›Hilfeeeeeee

14 Antworten anzeigen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)
  • Autor
    Beitrag
  • #20155
    Unbekannt
    Participant

      Hallo zusammen
      Seit heute habe ich folgende Fehlermeldung beim öffnen von Outlook Express:
      Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: \’pop.t-online.de\‘, Server: \’127.0.0.1\‘, Protokoll: POP3, Port: 5100, Secure (SSL): Nein, Socketfehler: 10061, Fehlernummer: 0x800CCC0E
      Könnte mir da jemand helfen?
      Lieben,lieben Dank
      Claudia

      #67467
      Shannon
      Participant

        Hallo zusammen
        Seit heute habe ich folgende Fehlermeldung beim öffnen von Outlook Express:
        Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: \’pop.t-online.de\‘, Server: \’127.0.0.1\‘, Protokoll: POP3, Port: 5100, Secure (SSL): Nein, Socketfehler: 10061, Fehlernummer: 0x800CCC0E
        Könnte mir da jemand helfen?
        Lieben,lieben Dank
        Claudia

        Wollte noch sagen das ich ein Virenprogramm draufhabe und nun nicht mehr.Kann es damit zusammenhängen???

        #67482
        stefanlange
        Participant

          hallo claudia,
          alles deutet auf das antivirenprogramm hin! einfach mal deaktivieren und sehen, ob die fehlermeldung dann immer noch auftritt.

          Viele Grüße
          Stefan Lange

          #68039
          Unbekannt
          Participant

            Ich hatte seit Tagen die gleiche Probleme.
            Socktfehler 10061 😡

            Ich habe eine Lösung gefunden. Ich hatte erst Norton Utilitis und Virenscanner 2003 und später eine neuer 2004 auf meine Rechner. Ging nichts mehr mit dem mail.
            Jetzet habe ich alles deinstalliert und siehe da alles ist OK !!!! Nach meine Information Norton blockiert 2 Ports >>> Port 110 und Port 25. leider ist mir noch nicht bekannt wie kann mann das unter Norton aktivieren!
            Riesen nachteil: ich binn jetzt ohne Virensutz! :exclam:
            (Entschildigt meine Deutscj aber ich binn Ungare)

            #69391
            Unbekannt
            Participant

              Ist ja wirklich sehr interessant!

              Habe gerade per Google gesucht, weil ich das hier beschriebene Problem auch habe und siehe da: ich habe auch vor kurzem Norton Antivirus 2004 installiert!

              Weiß zufällig jemand, wie man dieses Problem beheben kann? Ich will mir nicht umsonst
              Norton gekauft haben…

              MfG
              Bianca

              #69399
              Unbekannt
              Participant

                hatte genau das selbe problem, nachdem ich das norton antivirus 2004 update installiert hatte. erste lösung war tatsächlich, das scannen der emails einfach auszuschalten, danke. weil das natürlich unbefriedigend ist, bietet symantec auf seiner weppage einige andere lösungen an, die allerdings kompliziert klingen. ausprobiert hab ich sie noch nicht.

                so long robert

                ————————-

                kleiner auszug:

                Error message always happens when sending or receiving email
                Begin with the first solution. It will tell what your next step is.

                To verify that your email settings in Outlook or Outlook Express are configured correctly
                Contact your Internet Service Provider (ISP) for help configuring your outgoing (SMTP) and incoming (POP3) email settings with the current ISP address. If you have ZoneAlarm installed, then continue on to the next section. Otherwise, skip to the section \“To configure your firewall program to allow Internet access to Norton AntiVirus, Outlook or Outlook Express.\“

                To configure ZoneAlarm if the \“pass lock\“ feature is enabled
                The problem can occur if ZoneAlarm was not configured for Norton AntiVirus Agent (for NAV 2002) or ccApp.exe (for NAV 2003/2004). If you have ZoneAlarm, then see the document Error: \“Unable to initialize email protection. . .\“ when starting Norton AntiVirus with ZoneAlarm Pro Internet Lock enabled. If this does not fix the problem, then go on to the next section.

                To configure your firewall program to allow Internet access to Norton AntiVirus, Outlook or Outlook Express
                This can happen if your firewall settings have been set to block all traffic for Norton AntiVirus, Outlook or Outlook Express.

                If you have Norton Personal Firewall or Norton Internet Security installed, then Norton AntiVirus (ccApp.exe) is allowed by default. Read the section \“Settings in NIS or NPF\“ in the document Error: \“Your server has unexpectedly terminated the connection. . . \“ in Outlook Express for instructions on how to configure Outlook or Outlook Express.
                If you are using a firewall program from another company, then consult your software documentation or their technical support site for information on how to configure the program to give the following files Internet access:
                Outlook Express: Msimn.exe
                Outlook: Outlook.exe
                Norton AntiVirus: ccApp.exe

                #70146
                Unbekannt
                Participant

                  Habe das Problem obwohl ich kein Norton drauf habe!!
                  Woran kann das sonst liegen?????????????

                  Hirsch

                  #70573
                  Unbekannt
                  Participant

                    Hallo ihr leid geprüften.
                    Schaut doch mal bei eurer Firewall nach, ob nicht ein Server mit 127.0.0.1 bei Port 1027 oder 1025 versucht zuzugreifen. Bin dem gerade auf der Spur, dürfte vom Norton installiert werden.
                    Heute Abend wird\’s gelöst sein. Poste dann die Anleitung dazu.javascript:insertAtCaret(\‘:)\‘,\’\‘)
                    javascript:insertAtCaret(\‘:)\‘,\’\‘)

                    unerwartet

                    #75518
                    Unbekannt
                    Participant

                      Hallo zusammen
                      Seit heute habe ich folgende Fehlermeldung beim öffnen von Outlook Express:
                      Bei der Verbindung zum Server ist ein Fehler aufgetreten. Konto: \’pop.t-online.de\‘, Server: \’127.0.0.1\‘, Protokoll: POP3, Port: 5100, Secure (SSL): Nein, Socketfehler: 10061, Fehlernummer: 0x800CCC0E
                      Könnte mir da jemand helfen?
                      Lieben,lieben Dank
                      Claudia

                      #75519
                      lastwebpage
                      Moderator

                        Hallo,
                        also das mit 127.0.0.1 oder localhost als Posteingangserver ist vollkommen normal.
                        Bei localhost handelt es sich um den eigenen PC,die Mails werden also nicht mehr direkt
                        vom jeweiligen Server abgeholt,sondern von dem \“lokalen Server\“ von Norton,
                        bei diesem \“lokalen Server\“ handelt es sich um einen zwischenspeicher,das Ganze läuft dann
                        folgendermaßen ab:
                        Norton lädt die Mails von dem jeweiligen Server des EMails Anbieters,
                        diese Mails werden dann nach SPAM,Vieren untersucht,wenn alles OK ist landet die Mail dann
                        in diesem \“Lokalen Server\“,Zwischenspeicher, wo sich OE dann die Mail abholt.
                        Das selbe passiert auch beim Postausgang,wegen der Überprüfung der ausgehenden Mail,
                        kann es dazu kommen,dass der eigentliche Mailserver nicht schnell genug antwortet,und OE
                        deshalb einen Fehlermeldung erzeugt.

                        SO,ihr solltet also mal die Konteneinstellungen bei NORTON überprüfen!
                        Folgende Änderungen ergeben sich dabei:
                        Benutzername,das Feld beim Postausgangsserver
                        \“Gleiche Anmeldung wie Posteingangsserver\“ funzt ebenfalls nicht,hier müsstet ihr die Orginal
                        Anmeldedaten eingeben.

                        (SO,funzt das Ganze zumindest bei McAfee)

                        Ich hab mir diesen Link von Norton mal angesehen,
                        was ist denn mit \“pass lock\“ gemeint,
                        die andere Lösung die da steht,das kann es ja wohl nicht sein!!!!
                        Da steht sinngemäß doch folgendes:
                        \“Wenn Sie beim Senden von Mails,Problem haben,deaktivieren Sie bitte Norton\“…….

                        mfg
                        Peter

                        #87696
                        Unbekannt
                        Participant

                          Hallo

                          Ein noch einfachere Lösung hab bei mir geholfen

                          In Norten Antivirus 2004 die Überprüfung der ein- und ausgehenden Mails deaktivieren.
                          Das MS Mailprogramm starten. Danach funktioniert das mailen wieder. Jetzt in Norten wieder die ein- und ausgehende Überprüfung wieder aktivierten und schon funzt wieder alles eventeuell frage eine vorhanden Firewall noch ob es erlaubt werden soll !!

                          Wolf

                          #87697
                          lastwebpage
                          Moderator

                            Ein noch einfachere Lösung hab bei mir geholfen

                            In Norten Antivirus 2004 die Überprüfung der [b]ein- und ausgehenden Mails deaktivieren.[/b]

                            Nein,ist klar,das ist die Lösung des Problems…..

                            Peter

                            #88437
                            Unbekannt
                            Participant

                              Hallo ihr leid geprüften.
                              Schaut doch mal bei eurer Firewall nach, ob nicht ein Server mit 127.0.0.1 bei Port 1027 oder 1025 versucht zuzugreifen. Bin dem gerade auf der Spur, dürfte vom Norton installiert werden.
                              Heute Abend wird\’s gelöst sein. Poste dann die Anleitung dazu.javascript:insertAtCaret(\‘:)\‘,\’\‘)
                              javascript:insertAtCaret(\‘:)\‘,\’\‘)

                              unerwartet

                              ???

                              #94275
                              Unbekannt
                              Participant

                                [quote]
                                Ein noch einfachere Lösung hab bei mir geholfen

                                In Norten Antivirus 2004 die Überprüfung der [b]ein- und ausgehenden Mails deaktivieren.[/b]

                                Nein,ist klar,das ist die Lösung des Problems…..

                                Peter [/quote]

                                lesen bildet schon stark, pfosten :/

                              14 Antworten anzeigen - 1 bis 14 (von insgesamt 14)

                              Das Thema ‘Hilfeeeeeee’ ist für neue Antworten geschlossen.

                              Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                              1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                              Loading...