Home-›Foren-›Outlook Express-›Importieren von gespeicherten alten Nachrichten
- This topic has 11 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 09:50 um 29. April 2005 by mfn.
- AutorBeitrag
- 4. September 2003 um 20:29 #18010UnbekanntParticipant
Ich habe ein Problem, und zwar musste ich aufgrund eines Virus meinen
Computer formatieren, hatte aber zum Glück ein relativ aktuelles BackUp
inklusive meiner Mails bei Outlook, die ich extra in einem Ordner gespeichert
habe. Jetzt würde ich sie gerne in mein neues Outlook Express importieren, mach
auch alles so wie unter *Tipps und Tricks* beschrieben und kriege dann folgende
Fehlermeldung:
In diesem Ordner wurden keine Nachrichten gefunden, oder eine andere
Anwendung hat die nötigen Dateien offen. Wählen sie einen anderen Ordner
aus, oder schließen sie die Anwendung die die Datei offen hat.Was nun? Wenn man den Ordner so öffnet sind meine ganzen alten Ordner
auf jedenfall drin.
Was mach ich also falsch?21. September 2003 um 20:15 #64009UnbekanntParticipantHab das gleiche Problem.
Kennt den keiner eine Lösung???GVT
29. September 2004 um 19:21 #82554UnbekanntParticipantIch habe ein Problem, und zwar musste ich aufgrund eines Virus meinen
Computer formatieren, hatte aber zum Glück ein relativ aktuelles BackUp
inklusive meiner Mails bei Outlook, die ich extra in einem Ordner gespeichert
habe. Jetzt würde ich sie gerne in mein neues Outlook Express importieren, mach
auch alles so wie unter *Tipps und Tricks* beschrieben und kriege dann folgende
Fehlermeldung:
In diesem Ordner wurden keine Nachrichten gefunden, oder eine andere
Anwendung hat die nötigen Dateien offen. Wählen sie einen anderen Ordner
aus, oder schließen sie die Anwendung die die Datei offen hat.Was nun? Wenn man den Ordner so öffnet sind meine ganzen alten Ordner
auf jedenfall drin.
Was mach ich also falsch?29. September 2004 um 19:21 #82555UnbekanntParticipantHabe das gleiche Problem! Alles so gemacht wie Microsoft das auf seiner Seite beschreibt!
1. Oktober 2004 um 21:16 #82640UnbekanntParticipantHallo,
wenn Ihr ein paar Seiten vorwärts blättert, dann findet Ihr die Origniallösung. Um Euch die Arbeit zu sparen habe ich das hier reinkopiert. Etwas umständlich, aber es funktioniert.
Gruss – Hubertus
Hier die Lösung (von Poison):
Sichere Deine ganzen *DBX Dateien, darin befinden sich alle Deine Mails.
Geh am besten auf Suchfunktion, ansonsten findest Du diese in folgendem Pfad:
C:\\Dokumente und Einstellungen\\Username\\Lokale Einstellungen\\Anwendungsdaten\\Identities\\{irgendeine_lange_Nummer}\\Microsof t\\Outlook Express
Dann einfach die gesicherten *DBX Dateien in den gleichen Pfad am neuen System einfügen (bei geschlossenem Outlook Express!!). Dabei werden jedoch die originalen überschrieben, das heisst, falls Du auf Deinem neuen System im Outlook Express schon Mails hast, werden die damit gelöscht. Falls Du also schon welche draufhast, benenne die *DBX im \“neuen\“ Outlook Express um auf \“Sicherung1.bak, 2.bak usw..
Dann erst kopiere die von Dir gesicherten \“alten\“ *DBX in den oben genannten Pfad. Wichtig ist die Folder.dbx, denn diese beinhaltet die Ordnerstruktur des Outlook Express.
Wenn Du das getan hast, dann öffne den OE, Deine alten Mails müssten nun wieder da sein. Nun erstelle im OutlookExpress Ordner mit dem Namen Sicherung1, usw… gleichnamig mit Deinen umbenannten *BAK Dateien.
Wenn Du das getan, hast, schliesse OE.
Dann geh in den Ordner wo die DBX liegen, lösche die Sicherung1.dbx usw… und benenne die Sicherung1.bak in Sicherung1.dbx um. Anschliessend öffne Outlook Express und in den Sicherung1 Ordner müssten nun Deine neuen Mails sein.
Gruss Poison 🙂 :thumbup:17. November 2004 um 11:06 #86359UnbekanntParticipantHallo,
wenn ich das so mache wie von dir beschrieben bekomme ich den Fehler beim starten von OE das nicht genug Nachrichtenspeicher zur Verfügung steht, das ist ja ein Teufelskreis, die Variante die Microsoft Vorschlägt mit Importieren und dann den Ordner auswählen führt zu oben gennanter Fehlermeldung, warum kann das nicht so einfach wie in Outlook sein. Exportieren, dann wieder Importieren und fertig.
Grüße
strauch
17. November 2004 um 11:57 #86363mfnParticipant@Antwort 5,
die Dateien, die du importieren willst, sind nicht schreibgeschützt etwa durch Brennen auf CD?Was deinen Fehler angeht, lies das: http://oe-faq.de/?56FAQ:2.07
Dein Verzeichnis Programme liegt auf C:\\ ?
17. November 2004 um 14:30 #86386UnbekanntParticipantdoch sie waren Schreibgeschützt, ich hätte nicht gedacht, das das ein Problem seien kann.
Vielen Dank für deine schnelle und erfolgreiche Hilfe. Klasse
Grüße
strauch
17. November 2004 um 16:36 #86396mfnParticipantDanke für die Rückmeldung. Dass dein Fehler (keine Speicherplatz usw). auch beim Import schreibgeschützer DBX vorkommt, wusste ich auch nicht und steht wohl auch nicht im OE-faq.
Wieder was gelernt. Bei Problemen beim Import ist mittlerweile meine erste Frage immer nach dem Schreibschutz, weil das die meisten vergessen.
Wie du siehst, verweigert OE dadurch komplett seinen Dienst und sogar mit Fehlermeldungen, die gar nicht stimmen.18. November 2004 um 00:23 #86448UnbekanntParticipantsuper Hilfe auch ich habe so das Prob gelöst.
Danke gruß scrofter
29. April 2005 um 01:28 #98038UnbekanntParticipantFalls es bei einigen auch dann noch nicht klappen sollte, hier eine wichtige Kleinigkeit:, die ich nach vielen Versuchen zum Glück zum Erfolg gebracht hat!
Outlook Express erstellt ja nach der Neinstallation neue Ordner \“Posteingang\“ usw. für die neue Identität.
Falsch: Diese Ordner löschen und die gesicherten, alten Ordner einsetzenRichtig: Die Ordner nach Auhebung des Schreibschutzes hier einfügen ohne die neuen zu löschen. Es wird gefragt, ob man die vorhandenen Ordner ersetzen will, dies mit ja beantworten!
Erst dann werden die gewollten Ordner auch in Outlook Express aufgenommen!
mfg,
Fabian29. April 2005 um 09:50 #98042mfnParticipantIch sehe keinen Unterschied zwischen vorher löschen und dann einkopieren und drüberkopieren. In beiden Fällen werden alle ursprünglichen Dateien gelöscht. Voraussetzung ist aber, dass OE geschlossen ist, die folders.dbx nicht vergessen wird und keine neuen Ordner in OE erzeugt wurden.
[Editiert am 29/4/2005 von mfn]
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Importieren von gespeicherten alten Nachrichten’ ist für neue Antworten geschlossen.
