Home-›Foren-›Outlook Express-›Kein Emailversand Outlook Express
- This topic has 14 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 17:58 um 26. Juli 2005 by mfn.
- AutorBeitrag
- 21. Juli 2005 um 12:59 #30575UnbekanntParticipant
Hallo!
Ich habe seit gestern morgen folgendes Problem. Ich versende jeden Tag einige Mails und habe schon seit längerem das Problem, das nur zwei Email versandt werden es es dann zu einer Fehlermeldung kommt.Seit gestern morgen habe ich das Problem das ich garkeine Emails mehr verschicken kann, allerdings der Empfang klappt nach wie vor. Es kommt zur Zeit folgende Fehlermeldung:
Die Nachricht konnte nicht gesendet werden, da einer der Empfänger vom Server nicht akzeptiert wurde. Die nicht akzeptierte E-Mail-Adresse ist \“webmaster@stadtrally.de\“. Betreff \’\‘, Konto: \’Stadtrally\‘, Server: \’smtp.1und1.de\‘, Protokoll: SMTP, Serverantwort: \’550 5.7.1
… Relaying denied. IP name lookup failed [172.180.242.110]\‘, Port: 25, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 550, Fehlernummer: 0x800CCC79 Habe schon einmal die XP Firewall ausgeschaletet und auch das System zurückgesetzt auf einen Zeitpunkt, als es noch mit dem Eailversand klappte. Und nachdem nun 1und1 auch keine Idee mehr hat was es sein kann, wollte ich hier in die Runde fragen ob mir jemand helfen kann.
22. Juli 2005 um 10:13 #105425UnbekanntParticipantIch selbst noch einmal. Hat keine mal eine Idee was ich machen kann?
22. Juli 2005 um 15:24 #105481mfnParticipantEtwas Geduld kann dir erst am Wochenende helfen, da mir mein Archiv hier nicht zu Verfügung steht
[Editiert am 22/7/2005 von mfn]
22. Juli 2005 um 15:31 #105486UnbekanntParticipantIch habe das gleiche Problem, da hat anscheinend wieder jemand Bill Gates erfolgreich ausgetrickst. Mein Server (Compuserve) antwortet leider nicht auf entsprechende Anfragen, schickt lediglich eine Nachricht, man möge doch für 1,24 € pro Minute bei ihm anrufen.
Mal sehen, ob uns ein PC-Experte weiterhelfen kann.
Uwe25. Juli 2005 um 17:23 #106085UnbekanntParticipantHallo!
Dankst du noch an mein Problem?25. Juli 2005 um 17:38 #106087mfnParticipantKlappen denn Mails an dich selbst?
Verkleinere den Ordner gesendete Objekte (auf andere verteilen) und führe anschließend Datei, Ordner, alle Ordner komprimieren aus.
So kann man den Fehler einer defekten Datei schon mal ausschließen.
Poste bitte deine Kontoeinstellungen mit allen gemachten Haken. einschließlich Button \“Einstellungen\“. Bei Veränderungen unter \“Erweitert\“ bitte auch die posten.P.S. Danke für hochschieben, hätte ich sonst vergessen
[Editiert am 25/7/2005 von mfn]
25. Juli 2005 um 17:41 #106088mfnParticipantUnd noch etwas, lösch mal dieses Konto und erstelle es neu.
25. Juli 2005 um 18:32 #106099UnbekanntParticipantHallo!
Danke für deine Antwort.
Also auch die Mails an mich selbst gehen nicht. Die Einstellungen und Haken sind alle ok. Habe über 20 min. mit 1und1 Servicehotline telefoniert.
Die wissen jetzt auch nicht mehr weiter, deshalb habe ich ja das Forum gewählt, weil ich erhoffe das hier ein Profi sich aufhält.
Kannst auch gerne Email an mich direkt senden: webmaster@stadtrally.de
Empfang klappt ja.Gruß
25. Juli 2005 um 18:41 #106102mfnParticipantMein Tipps führe bitte noch durch.
Klappt der Versand von der Webseite?
Läuft bei dir Hintergrundsoftware?
Und ändere mal den Port für ausgehende Mails (SMTP) auf 587.
Geht das Versenden, wenn du unmittelbar davor Mails abgerufen hast?[Editiert am 25/7/2005 von mfn]
26. Juli 2005 um 12:37 #106179UnbekanntParticipantHallo
Die Änderung des Ports hat geholfen, der Versand klappt wieder. Kannst du mir noch erklären was ich das jetzt geändet habe?
Zu deiner letzten Frage, nein auch wenn ich Email abgerufen habe, konnte ich keine Versenden.Gruß
Mein Tipps führe bitte noch durch.
Klappt der Versand von der Webseite?
Läuft bei dir Hintergrundsoftware?
Und ändere mal den Port für ausgehende Mails (SMTP) auf 587.
Geht das Versenden, wenn du unmittelbar davor Mails abgerufen hast?[Editiert am 25/7/2005 von mfn]
26. Juli 2005 um 12:51 #106180mfnParticipantDu benutzt jetzt eben einen anderen Port. Der 25 macht manchmal Schwierigkeiten.
Ist die Kennwortauthentifizeriung nicht aktiviert, kann man gewöhnlich (außer bei GMX) MAils versenden, wenn man vorher in einem Zeitlimit von ca. 5 Minuten Mails abgerufen hat (brauchen keine da gewesen sein). Nennt sich SMTP after POP.
[Editiert am 26/7/2005 von mfn]
26. Juli 2005 um 13:02 #106181UnbekanntParticipantDanke dir, obwohl ich kein Wort verstanden habe.
Habe nun auch das Problem nicht mehr das Fehlermeldung nach 2 versendeten Mails kommt. Wieso wissen die bei 1und 1 soetwas nicht? Die haben sogar extra wegen den Ports gefragt.
Gruß
26. Juli 2005 um 14:17 #106194mfnParticipantDann erkläre ich es dir.
Um Spam und anonymes Versenden von Mails zu verhindern hat man SMTP after POP eingeführt.
Da ja beim Abruf von Mails immer Name und Kennwort (geschieht ja oft automatisch) überprüft werden, dieses aber beim normalen Versand nicht passiert, führt der Sendeserver die Authentifizierung durch den Empfangsserver durch. Hat man also Mails abgerufen, ist für einige Minuten der Versand freigeschaltet, danach geht es nicht mehr und man muss erneut Mails abrufen.
Da dieses Verfahren etwas umständlich ist, werden nun beim SMTP-mit-Login-Verfahren Name und Kennwort separat also unabhängig vom Mailempfang überprüft. Man braucht also keine Mails vor dem Versand abrufen. Allerdings muss der Mailserver dies unterstützen und man muss in OE dieses Verfahren aktivieren.[Editiert am 26/7/2005 von mfn]
26. Juli 2005 um 17:36 #106215UnbekanntParticipantDanke für deine Erklärung
Ich hoffe ich nerve dich nicht, aber ich hätte noch eine Frage:
Warum war bei smtp Port 25 (alt) das Problem die ganze Zeit das ich nur 2 Mail verschicken konnte und dann die Fehlermeldung kam bzw. das jetzt am Schluß garnichts mehr ging.
Und warum ist das mit dem neuen Port jetzt alles weg.Gruß
26. Juli 2005 um 17:58 #106219mfnParticipantVermutlich war der Port nicht vollkommen verschlossen. Zumindest hat der Versand so lange gedauert, dass der Timeout des Servers nach einer kurzen Zeit die Verbindung kappt.
Wie gesagt ist eine Vermutung.
Alternativports werden von den Providern manchmal genommen um das Spammen auf den normalen Ports zu verhindern. - AutorBeitrag
Das Thema ‘Kein Emailversand Outlook Express’ ist für neue Antworten geschlossen.
