Keine Links über OE zu öffnen

Home-›Foren-›Outlook Express-›Keine Links über OE zu öffnen

2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beitrag
  • #31118
    Unbekannt
    Participant

      Immer wenn ich jetzt Links in e-mails mit OE empfange, so öffnet sich über das Anklicken dieses Links nicht mehr der Internet-Explorer. Kopiere ich diesen Link als Verknüpfung auf den Desktop zu klappt das aber. Das würde bedeuten das Windows XP also die Zuordnung von Webseiten zum Internet Explorer noch hat, lediglich Outlook Express nichts mehr damit anzufangen weiß. Habe keine Option finden können, wo man ein direktes Aufrufen von Links unterdrücken kann. Es gibt auch keine Fehlermeldung, es ist nur ein kurzes \“Aufflackern\“ des Nachrichtenfensters zu sehen.
      Dieser Fehler taucht auf, seit eine Programm von T-Online für Auslandseinwahlen installiert wurde, aber eigentlich sorgt dies Programm nur für andere DFÜ-Verbindungen und es gibt keine Browser-Optionen.

      #109234
      mfn
      Participant

        Der IE muss dein Standardbrowser sein, sonst geht es nicht.
        Dazu gibt einen ganzen Maßnahmenkatalog:

        Oft hilft auch schon ein Klick auf den Button Webeinstellungen zurücksetzen in den Internetoptionen – Programme. Hier sollte man auch gleich drauf achten, ob die Option auf Internet Explorer als Standardbrowser überprüfen aktiviert ist.

        Außerdem für XP: Start, Programmzugriff – und standards, je nach Browser einen zum Standardbrowser machen.

        Wenn der Internet Explorer beim Befehl \“In einem neuen Fenster öffnen\“ die URL nicht mit übergibt (und damit das neue Fenster einfach leer bleibt) sowie der Hyperlink in Emails keine Reaktion zeigt, kann folgende Vorgehensweise das Problem beheben:

        Man gibt unter Start-> Ausführen-> den Befehl regsvr32 urlmon.dll ein und sollte nach einem Neustart das Problem beseitigt haben.

        In vielen Fällen half, die ursprüngliche Version der Datei oleaut32.dll wiederherzustellen.
        Vorgehensweise für Win 9x/Me:
        Im MS-DOS-Modus neu starten – nach der Befehlsaufforderung C:\\WINDOWS folgenden Befehl in die nächsten Zeilen eingeben:
        cd c:\\windows\\system
        rename oleaut32.old oleaut32.dll
        exit

        Hilft alles nichts, schaut man in den Ordneroptionen nach, ob die Zuordnung des Dateitypen URL: Hypertext Transfer Protocol korrekt ist.

        Im Windows-Explorer geht man zu Extras – Ordneroptionen – Dateitypen (bei Windows 98 auf \“Ansicht\“ und auf \“Ordneroptionen\“) und sucht den Dateitypen URL: Hypertext Transfer Protocol, markiert ihn und klickt dann auf den Button \“Erweitert\“ oder \“Bearbeiten\“, je nach Betriebssystem. Hier sollte bei Aktionen Open stehen. Ist \“open\“ nicht aufgeführt, klickt man auf den Button \“Neu\“ und gibt in das Feld \“Aktion\“ open ein, OK.

        Ein Klick auf \“open\“ und dann auf den Button \“Bearbeiten\“ listet das Programm auf, das den Hyperlink öffnen sollte. Unter Anwendung für diesen Vorgang sieht man den folgenden Text (einschließlich Anführungszeichen):
        \“C:\\Programme\\Internet Explorer\\iexplore.exe\“ -nohome
        oder
        \“C:\\PROGRA~1\\INTERN~1\\iexplore.exe\“ %1

        An der Stelle von -nohome kann also auch %1 stehen, wichtig ist hier der Pfad zur iexplore.exe in Anführungszeichen.
        Die Zuordnung des Dateityps kann hier manuell bearbeitet werden.
        Ist hier alles korrekt eingestellt worden, sollte es nach einem Neustart nun endlich funktionieren.

        Öffnen eines neuen Internet Explorer-Fensters ist nicht möglich:
        http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;281679

        Link lässt sich nicht öffnen

        Dann aktivier mal eben spaßeshalber unter \“Extras | Optionen | Lesen\“ die Option \“Alle Nachrichten als Nur-Text lesen\“. klappt es anschließend?
        Außerdem:
        http://www.pctipp.ch/helpdesk/kummerkasten/archiv/internet/29502.asp

      2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)

      Das Thema ‘Keine Links über OE zu öffnen’ ist für neue Antworten geschlossen.

      Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

      1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
      Loading...