OE 6.0 und AOL 9.0 vertragen sich nicht

Home-›Foren-›Outlook Express-›OE 6.0 und AOL 9.0 vertragen sich nicht

7 Antworten anzeigen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beitrag
  • #30748
    frdhjacob
    Participant

      Ich habe mein Email-Konto bei gmx.de. Bisher funzte das Versenden und Abholen von Mails einwandfrei (bisher OE 5 und AOL 6…. — ich weiß, es hat lange gedauert, bis ich einen Upgrade gewagt habe). Jetzt habe ich OE 6 und AOL 9.0, und schon fangen die Probleme an.

      Zu gmx.de stelle ich die DFÜ über eine call-by-call Wählleitung her (die DFÜ-Verbindung habe ich \“GMX\“ genannt). Das funzt ganz gut.

      Da die Wählleitung aber kostet, gehe ich lieber ins Internet über AOL. Dort habe ich einen Gast-Login, und die Gebühren werden von meiner Firma getragen — völlig legal.

      Wenn ich jetzt in OE 6 eine Mail erstelle und mit Anhängen versehe und gleichzeitig die AOL-Verbindung ins Internet aktiv ist, fragt mich OE 6 beim \“Senden\“ der Email, ob ich die bestehende Verbindung — also über AOL — nutzen möchte oder ob diese getrennt werden soll und die \“GMX\“-Wählleitung aktiviert werden soll. Wenn ich mich jetzt für die bestehende AOL-Verbindung entscheide, wird der gmx-account angewählt und die Email versendet. Wenig später stürzt jedoch der PC ab und führt einen Neustart durch.

      Ich habe diverse Varianten ausprobiert, u.a. Norton Antivirus Autoprotect und / oder Norton Internet Security Professional deaktiviert. Hilft alles nichts. Bei dieser Kombination stürzt der PC regelmäßig ab. Verwende ich dagegen eine andere Wählleitung — ich habe einen weiteren Gast-Login über uunet –, dann gibt es diese Probleme nicht. Immer nur bei der Kombination AOL-OE6.

      Weiß jemand Rat? Die Sache nervt fürchterlich.

      Many thx.
      frdhjacob

      #106642
      mfn
      Participant

        Das Deaktivieren von Norton wird nichts nützen. Unterbinde das Abscannen von Mails in Norton. Ich weiß, dass das geht. Und mach dein Update so schnell wie möglich.

        #106739
        frdhjacob
        Participant

          Hallo Mfn,

          Dank für die schnelle Reaktion. Nur bin ich leider nicht besonders versiert in Computerdingen.

          Daher die folgenden Anfängerfragen:

          1.) Wie unterbinde ich das \“Abscannen von Emails\“ in Norton? Bin mir nicht sicher, was \“abscannen\“ in diesem Zusammenhang bedeutet.

          2.) Was für einen \“Update\“ sollte ich schnell machen?

          Bitte um Vergebung, wenn die Fragen dusselig sind, aber ich würde den Rat gerne umsetzen und dabei nichts falsch machen.

          Besten Dank
          frdhjacob :question:

          #106740
          mfn
          Participant

            Sorry, das eine ist mein Fehler. Ich dachte du hättest OE 5 noch auf dem System. Das wäre absolut nicht empfehlenswert gewesen.
            Nicht jeder ist in Computersachen sofort firm. Hier braucht sich jedenfalls niemand entschuldigen, wenn er das nicht ist. Sonst brauchten wir ja kein Forum.
            In Norton muss es eine Menü geben, in dem man Ausnahmen erstellen kann. Diese Ausnahmen müssen die Dateien *.dbx und *.dbt sein. OE mag es nicht, wenn diese Dateien von anderen Programmen kontrolliert werden.
            Damit Norton Mails wirksam gegen Viren überprüfen kann, müssen diese Dateien \“Absgescannt\“ (überprüft) werden.

            #106745
            mfn
            Participant

              Mal einen anderen Sendeport (SMTP) versucht? Anstatt Port 25 Port 587 nehmen Unter Konten, Eigenschaften, Erweitert.

              #106879
              Unbekannt
              Participant

                :thumbup: Tausend Dank für die Hinweise, denen ich gerne nachgehen werde.

                Zusatzfrage: Ist bekannt, ob Outlook (anstelle von OE) dieselben Allergien gegen das Abscannen von Mails bzw. Anlagen zu Mails durch Norton hat? Wenn nein, könnte ich zu Outlook übergehen. Die Software dazu habe ich als Teil meines Office Pakets, und das Importieren der auf OE gespeicherten Mails bzw. des Adressbuches macht hoffentlich keine großen Probleme. Oder ist Dir etwas Gegenteiliges zu Ohren gekommen?

                Nochmals besten Dank für die Hilfe!
                frdhjacob

                #106889
                mfn
                Participant

                  Outlook dürfte wohl unempfindlicher sein als OE, da es auch im professionellen Bereich eingesetzt werden kann.

                7 Antworten anzeigen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)

                Das Thema ‘OE 6.0 und AOL 9.0 vertragen sich nicht’ ist für neue Antworten geschlossen.

                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                Loading...