OE sendet ungefragt

Home-›Foren-›Outlook Express-›OE sendet ungefragt

8 Antworten anzeigen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beitrag
  • #28180
    OutbreakExcess
    Participant

      Hallo *,

      gelegentlich nervt mich OE mit der Eigenheit, halbfertige Mails, die ich mit
      \“Senden\“ vorläufig in den Postausgang gestellt hatte (um sie danach wieder
      im Editorfenster zu öffnen, weil sie halt noch nicht \“sendereif\“ waren), trotz-
      dem schon mal abzuschicken.

      Dazu habe ich

      \“Extras/Optionen/Senden/\“Nachrichten sofort senden\“ deaktiviert und

      \“Extras/Optionen/Allgemein/\“Nachrichteneingang alle [30] Minuten prüfen\“,

      aber da steht doch verdammtnochmal \“NachrichtenEINGANG\“, wieso sendet OE
      mit dieser Einstellung ungefragt, was im Postausgang liegt?

      Ist das vielleicht schlicht eine falsche Bezeichnung in der Dialogbox und müsste
      eigentlich \“Senden&Empfangen alle xx Minuten\“ heissen oder habe ich was
      anderes übersehen?

      Ich verwende OE6 mit OE-Quotefix (aber an Quotefix sollte es nicht liegen) und
      es tritt sowohl mit einem IMAP- als auch einem POP3-Konto auf (Standardkonto,
      \“Dieses Konto beim Empfangen … einbeziehen\“ aktiv).

      Weiß jemand irgendeinen Rat hierzu?

      #95502
      mfn
      Participant

        Du hast Recht. Abhilfe schafft nur, halbfertig geschriebene Mail in den Ordner Entwürfe zu verschieben, wo sie ja eigentlich hingehören.

        #95542
        OutbreakExcess
        Participant

          (gelöscht)

          [Editiert am 14/3/2005 von OutbreakExcess]

          #96026
          Lexx
          Participant

            Das ist der klassische Fall von Fehlbedienung!

            Senden bedeutet nun mal senden. Wenn Sie weiter bearbeiten möchtest, dann solltest Du im Datei-Menü die Funktion Speichern aufrufen, so daß die mail im Entwürfe-Ordner landet.

            Alternativ gibt es noch die Möglichkeit, OE in den Offline-Modus zu versetzen (auch per Taste). Dann kannst Du explizit bestimmen, wann es seiner Bestimmung nachkommen darf.

            #96120
            OutbreakExcess
            Participant

              Das ist der klassische Fall von Fehlbedienung!

              Gemach, gemach.

              OE läßt sich nun mal so konfigurieren, daß es selbst von sich sagt,
              daß \“Senden\“ eben NICHT \“Senden\“ bedeutet.

              Es ist der klassische Fall von Begriffsfindungsschwierigkeiten unter
              Programmierern (\“Nachrichteneingang prüfen\“ drückt eigentlich ganz
              explizit aus, daß dabei nicht auch noch versendet wird).

              Und ohne die Ablage im Postausgang sieht man IMHO leider nicht, wie
              OE die Mail endgültig formatieren wird.

              Ich werd\‘ mir ohnehin ab jetzt Thunderbird angewöhnen.

              [Editiert am 21/3/2005 von OutbreakExcess]

              #96122
              Lexx
              Participant

                DU hast zum Teil recht.

                Aber OE hat die Eigenheit, Mails automatisch zu versenden, wenn Sie im Postaugang stehen. Das ist quasi der Briefkasten, den der Postbote leert. Alles was drin ist, kommt auf den Weg.

                Eine Möglichkeit, dies zu verhindern besteht darin, keine Empfängerangaben zu vermerken. Dann bleibt die Post liegen, bis die Angaben vollständig sind.

                Kurzfirstig kann man auf das schwarze Dreieck in der SENDEN-Taste klicken und die Option Nur Empfangen wählen.

                #96123
                Unbekannt
                Participant

                  Verstehe das hier alles nicht.

                  Ist es so schwer, eine Mail in den Ordner \“Entwürfe\“ zu legen.

                  Oder? Wo ist mein Verständnisproblem?

                  #96126
                  OutbreakExcess
                  Participant

                    Ist es so schwer, eine Mail in den Ordner \“Entwürfe\“ zu legen.

                    Ist es nicht. Aber (soweit ich weiß – ich ließe mich da ja gerne korrigieren), forma-
                    tiert OE den Mailtext gerne noch mal um, bevor es ans Versenden geht (Zeilen-
                    umbrüche; auch OE-Quotefix ändert da nichts).

                    IMHO sieht man von dieser Umformatierung aber (noch) nichts, wenn die Mail in
                    einem anderen Ordner als dem Postausgang gespeichert wird, auf jeden Fall nicht
                    im \“Entwürfe\“-Ordner. Dort landet die unfertige Mail so, wie sie den Editor verlassen hat.
                    Die o. g. Umformatierung ist, so wie ich das sehe, an die \“Senden\“-Routine von OE ge-
                    knüpft und findet beim Einlagern in irgendeinen anderen Ordner als den Postausgang
                    einfach nicht statt.

                    Weil ich aber alles gerne noch selbst kontrollieren möchte, bevor die Mail \’rausgeht, muß
                    ich sie im Postausgang zwischenlagern (m. a. W.: ich muß den \“Senden\“-Knopf
                    benutzen). Evtl. ginge auch \“Verschieben in…\“ im Kontextmenü, aber das wäre mir
                    wahrscheinlich auf Dauer ohnehin zu umständlich, und ob dann die o. g. Umformatierung
                    überhaupt passiert, müßte man auch noch erst überprüfen – soweit ich weiß, tut sie\’s nicht.
                    Läßt man z. b., wie hier schon vorgeschlagen, vorläufig noch die Adresse weg, darf die Mail
                    (und das macht OE völlig richtig) ohnehin nicht in den Postausgang.

                    Wenn ich ich dann mal, was leider ab und zu vorkommt, für längere Zeit als die bei mir
                    eingestellten 30 min des autom. Sendeintervalls (welches in der entsprechenden Dialog-
                    box eben nicht eindeutig als Sende-, sondern ausdrücklich nur als Empfangsintervall
                    gekennzeichnet ist – die eigentliche Ursache aller Begriffsverwirrung hier) vom Weiterbearbei-
                    ten abgelenkt werde, rutschen die halbfertigen Mails ins Netz.

                    Es lohnt nicht, deswegen weiter über OE nachzugrübeln. Ich habe inzwischen eingesehen,
                    daß man da nichts umkonfigurieren kann.

                    [Editiert am 21/3/2005 von OutbreakExcess]

                  8 Antworten anzeigen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)

                  Das Thema ‘OE sendet ungefragt’ ist für neue Antworten geschlossen.

                  Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                  1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                  Loading...