OE und ICS

Home-›Foren-›Outlook Express-›OE und ICS

3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beitrag
  • #29342
    Unbekannt
    Participant

      Hallo–
      habe folgendes Problem: 2 Rechner mit WinXP- PC1 direkt mit dem Internet verbunden,
      PC2 mittels ICS. Verbindung von PC2 steht und alles klappt wunderbar–bis auf eines!
      Wenn ich am PC2 mit OE die Mails hole und dann in einer Mail auf einen Link klicke, dann
      tut sich gar nix-sprich die Seite öffnet sich nicht! Schicke ich die gleiche Mail an PC1 und
      klicke dort auf den Link, dann geht es!!! Aufruf von Seiten am PC2 mittels IE klappt auch wunderbar! Nur kopiere ich den Link aus der Mail in den IE dann geht auch nix.
      Kann mir eventuell jemand helfen???
      Danke im voraus.

      #99050
      mfn
      Participant

        Hast du auf PC2 IE zu deinem Standardbrwoser gemacht?
        Aus meinem Archiv:

        http://www.wintotal.de/Tipps/Eintrag.php?TID=392

        oder:

        Wenn der Internet Explorer beim Befehl \“In einem neuen Fenster öffnen\“ die URL nicht mit übergibt (und damit das neue Fenster einfach leer bleibt) sowie der Hyperlink in Emails keine Reaktion zeigt, kann folgende Vorgehensweise das Problem beheben:

        Man gibt unter Start-> Ausführen-> den Befehl regsvr32 urlmon.dll ein und sollte nach einem Neustart das Problem beseitigt haben.

        In vielen Fällen half, die ursprüngliche Version der Datei oleaut32.dll wiederherzustellen.
        Vorgehensweise für Win 9x/Me:
        Im MS-DOS-Modus neu starten – nach der Befehlsaufforderung C:\\WINDOWS folgenden Befehl in die nächsten Zeilen eingeben:
        cd c:\\windows\\system
        rename oleaut32.old oleaut32.dll
        exit

        Oft hilft auch schon ein Klick auf den Button Webeinstellungen zurücksetzen in den Internetoptionen – Programme. Hier sollte man auch gleich drauf achten, ob die Option auf Internet Explorer als Standardbrowser überprüfen aktiviert ist.

        Hilft alles nichts, schaut man in den Ordneroptionen nach, ob die Zuordnung des Dateitypen URL: Hypertext Transfer Protocol korrekt ist.

        Im Windows-Explorer geht man zu Extras – Ordneroptionen – Dateitypen (bei Windows 98 auf \“Ansicht\“ und auf \“Ordneroptionen\“) und sucht den Dateitypen URL: Hypertext Transfer Protocol, markiert ihn und klickt dann auf den Button \“Erweitert\“ oder \“Bearbeiten\“, je nach Betriebssystem. Hier sollte bei Aktionen Open stehen. Ist \“open\“ nicht aufgeführt, klickt man auf den Button \“Neu\“ und gibt in das Feld \“Aktion\“ open ein, OK.

        Ein Klick auf \“open\“ und dann auf den Button \“Bearbeiten\“ listet das Programm auf, das den Hyperlink öffnen sollte. Unter Anwendung für diesen Vorgang sieht man den folgenden Text (einschließlich Anführungszeichen):
        \“C:\\Programme\\Internet Explorer\\iexplore.exe\“ -nohome
        oder
        \“C:\\PROGRA~1\\INTERN~1\\iexplore.exe\“ %1

        An der Stelle von -nohome kann also auch %1 stehen, wichtig ist hier der Pfad zur iexplore.exe in Anführungszeichen.
        Die Zuordnung des Dateityps kann hier manuell bearbeitet werden.
        Ist hier alles korrekt eingestellt worden, sollte es nach einem Neustart nun endlich funktionieren.

        Öffnen eines neuen Internet Explorer-Fensters ist nicht möglich:
        http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;281679

        Dieser Vorgang wurde aufgrund von bestehenden Einschränkungen auf diesem Computer abgebrochen:
        URL wird nicht in neues Fenster übergeben
        Plattform: Win 95, Win 98, Win ME, Win NT, Win 2000, Win XP
        Anwendung: Internet Explorer

        Wenn der Internet Explorer beim Befehl \“In einem neuen Fenster öffnen\“ die URL nicht mit übergibt (und damit das neue Fenster einfach leer bleibt) sowie der Hyperlink in Emails keine Reaktion zeigt, kann folgende Vorgehensweise das Problem beheben:

        Man gibt unter Start-> Ausführen-> den Befehl regsvr32 urlmon.dll ein und sollte nach einem Neustart das Problem beseitigt haben.

        In vielen Fällen half, die ursprüngliche Version der Datei oleaut32.dll wiederherzustellen.
        Vorgehensweise für Win 9x/Me:
        Im MS-DOS-Modus neu starten – nach der Befehlsaufforderung C:\\WINDOWS folgenden Befehl in die nächsten Zeilen eingeben:
        cd c:\\windows\\system
        rename oleaut32.old oleaut32.dll
        exit

        Oft hilft auch schon ein Klick auf den Button Webeinstellungen zurücksetzen in den Internetoptionen – Programme. Hier sollte man auch gleich drauf achten, ob die Option auf Internet Explorer als Standardbrowser überprüfen aktiviert ist.

        Hilft alles nichts, schaut man in den Ordneroptionen nach, ob die Zuordnung des Dateitypen URL: Hypertext Transfer Protocol korrekt ist.

        Im Windows-Explorer geht man zu Extras – Ordneroptionen – Dateitypen (bei Windows 98 auf \“Ansicht\“ und auf \“Ordneroptionen\“) und sucht den Dateitypen URL: Hypertext Transfer Protocol, markiert ihn und klickt dann auf den Button \“Erweitert\“ oder \“Bearbeiten\“, je nach Betriebssystem. Hier sollte bei Aktionen Open stehen. Ist \“open\“ nicht aufgeführt, klickt man auf den Button \“Neu\“ und gibt in das Feld \“Aktion\“ open ein, OK.

        Ein Klick auf \“open\“ und dann auf den Button \“Bearbeiten\“ listet das Programm auf, das den Hyperlink öffnen sollte. Unter Anwendung für diesen Vorgang sieht man den folgenden Text (einschließlich Anführungszeichen):
        \“C:\\Programme\\Internet Explorer\\iexplore.exe\“ -nohome
        oder
        \“C:\\PROGRA~1\\INTERN~1\\iexplore.exe\“ %1

        An der Stelle von -nohome kann also auch %1 stehen, wichtig ist hier der Pfad zur iexplore.exe in Anführungszeichen.
        Die Zuordnung des Dateityps kann hier manuell bearbeitet werden.
        Ist hier alles korrekt eingestellt worden, sollte es nach einem Neustart nun endlich funktionieren.

        Öffnen eines neuen Internet Explorer-Fensters ist nicht möglich:
        http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;281679

        Dieser Vorgang wurde aufgrund von bestehenden Einschränkungen auf diesem Computer abgebrochen:
        http://support.microsoft.com/kb/310049

        [Editiert am 14/5/2005 von mfn]

        #99057
        Unbekannt
        Participant

          Schon probiert—geht trotzdem nicht!!!!

        3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)

        Das Thema ‘OE und ICS’ ist für neue Antworten geschlossen.

        Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

        1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
        Loading...