- This topic has 1 Antwort, 2 Stimmen, and was last updated 15:38 um 23. März 2005 by balloonhead.
- AutorBeitrag
- 3. März 2005 um 03:06 #27978UnbekanntParticipant
Geschätzte Forengemeinde,
nach über 6 Stunden herumtüfteln und dem Studium diverser Internetbeiträge ist es mir immer noch nicht gelungen, folgendes Problem zu lösen:
Ich verwende zur Zeit ein privates POP3 EMail Konto sowie ein von der Uni zur Verfügung gestelltes Exchange Konto. Mit Outlook wollte ich jetzt diese beiden Konten so zusammenführen, dass sie zwar nach wie vor autonom funktionieren, aber unter einer einheitlichen Oberfläche bedient werden können. Also hab ich jetzt einen persönlichen Ordner sowie ein Postfach (Exchange). Leider ist es jetzt anscheinend standardmässig so, dass alle eingehenden eMails in einem gemeinsamen Posteingang gespeichert werden. Wie ich weiter feststellen musste, ist es anscheinend nicht möglich, dies zu unterbinden (aus welchen Gründen auch immer).
Der vielfach beschriebene Vorschlag der Regelerstellung ist aber aus folgenden Gründen irgendwie nicht möglich:Fall 1: Als Standardübermittlungsort ist der Persönliche Ordner angegeben und Mails an mein Studentenaccount werden auf den Posteingang meines Exchange Postfaches umgeleitet.
– Problem: Aus mir unerfindlichen Gründen werden in diesem Verfahren die Mails im lokalen Posteingang des Postfachs (Exchange) nicht mehr mit dem Posteingang auf dem Server synchronisiert. Die übrigen Ordner wie Gelöschte Objekte etc. funktionieren dagegen wie erwartet (Synchronisation findet statt). Dies ist mehr als ärgerlich, denn eigentlich wäre das ja der Witz an einem Exchange Konto, dass ich die Mails sowohl lokal als auch auf dem Server vorfinde.Fall 2: Als Standardübermittlungsort ist das Postfach (Exchange) angegeben und Mails die nicht an meinen Studentenaccount gerichtet sind, werden auf den Posteingang des persönlichen Ordners umgeleitet.
– Problem: Zwar werden nun alle Ordner des Postfaches perfekt synchronisiert, dafür landen aber auch alle ausgehenden Mails im Postausgang des Postfaches, egal über welches Konto ich das Mail verschicken will. Resultat: Befindet sich das Postfach im Offlinemodus (wenn keine VPN Verbindung zu meiner Uni herrscht) kann ich über die normalen POP3 Konten keine Mails versenden was nun mehr als nur ärgerlich ist.Hat vielleicht irgendjemand eine Idee wie ich eine saubere Lösung hinkriege? Ich bin mit meinem Latein so ziemlich am Ende (sowie nervlich ebenfalls).
Es dankt IRQ
23. März 2005 um 15:38 #96246balloonheadParticipantsorry, ich glaube da hasst du einen Schwachpunkt von Outlook mit Exchange erwischt. Ich fahre diese Variante mit OL2000 aber beide mails laufen im lokalen Ordner auf. Habe sie noch nie getrennt abfragen können.
ich benutze offline einen separat angelegten Ordner und nicht das normale Offline-Postfach, vielleicht kannst du so eine Regel definieren, die Mails bei ankommen im lokalen Ordner richtig zurückschiebt.
- AutorBeitrag
Das Thema ‘OL2003: POP3 und Exchange Konto getrennt verwenden’ ist für neue Antworten geschlossen.