- This topic has 8 Antworten, 4 Stimmen, and was last updated 15:58 um 9. Juni 2004 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 6. April 2004 um 13:48 #21655backendlParticipant
hab ein bestehendes, funktionierendes System:
Win98 + Outlook2002 Clients greifen auf Exchange2000 zu (öffentliche Ordner + Postfach)
= alles prima.Neue Situation:
Win XP Prof. + Outlook2002 Client (neuer Pc) soll ebenfalls auf Exchange2000 zugreifen (auf ein bestehendes, funktionierendes Postfach).
Wenn ich aber das Postfach einrichten und testen will, bekomme ich die fehlermeldung: \“der Name konnte nicht aufgelöst werden, der Name befindet sich nicht in der Adressliste\“. Das Postfach (Name) funktioniert unter win98 !
Das DNS auf dem Exchange-Server sollte ok sein (Test mit nslookup und Test aus DNS-Admin) –
funktioniert auch bisher einwandfrei.
Fehler tritt auf wenn ich mich in der Domain anmelde (gleicher username und postfachname) und auch wenn ich mich lokal am Pc anmelde und das Postfach einrichten will. – Anmelden an Domain funktioniert.hab keine postings zu diesem thema gefunden und bin etwas ratlos.
danke für hilfe6. April 2004 um 23:52 #70596AlineParticipantRPC Binding Order in Outlook geprüft ?
Eventuell ne \“PERSONAL Firewall\“ auf dem PC.Schau auch mal nach bei
http://www.msexchangefaq.de/clients/nslookup.htm
und
Q297801 XADM: Troubleshooting Check Name Errors7. April 2004 um 13:27 #70612backendlParticipantdanke für die tips.
firewall is keine installiert, die anderen punkte werde ich checken und bescheid geben.14. April 2004 um 12:07 #70850UnbekanntParticipantalle vorschläge getestet – kein erfolg.
einen zweiten pc (xp-sp1) mit neuinstallation getestet:
an domäne anmelden als \’dieser user\‘ – alles supi – aber
wenn ich dann exchange-postfach im Outlook02 einrichten will,
hab ich wieder die oben beschriebenen fehlermeldung. – schei…….
(wie gesagt \’dieser user\‘ funktioniert unter win98 mit Outlook02 problemlos.)
:question:28. Mai 2004 um 12:13 #74169UnbekanntParticipantGeht mir leider nicht anders.
Ich brauche DRINGEND einen Ratschlag zu dem Thema… 🙁28. Mai 2004 um 12:38 #74173lastwebpageModeratorHallo,
handelt es sich wirklich um einen \“ereichbaren\“ Exchange-Server,oder um ein
ExPostfach bei einem Provider? (WEB-Hosting)Wird der Servername/Benutzername bei der Kontenerstellung richtig aufgelöst?
Cache Modus Ausschalten.
Wird RCP über HTTP verwendet?
Port 135 in der Firewall geöffnet?
HOSTS Datei richtig eingestellt?
Probehalber mal anderes Konto auf dem Server erstellt?mfg
Peter30. Mai 2004 um 08:54 #74250UnbekanntParticipantich bin es, das backendl : hallo \’unbekannte\‘
das zugriffsproblem liegt bei mir am DNS:
Auf dem MS-Server läuft AD + DNS + Exchange.
Der MS-DNS hat eine Weiterleitung auf ein Linux-Gateway mit Bind9(DNS).
Ich habe nach der MS-Server installation den DNS umkonfiguriert, um die
Weiterleitung aktivieren zu können ( root zone entfernt).
Scheinbar ist mir aber ein Konfig-Fehler unterlaufen, wenn ich nähmlich das
System vor der Umkonfiguration starte (Spiegelung gemacht), kann ich mich anmelden
d. h. der Exchange kann den Namen auflösen.30. Mai 2004 um 10:14 #74253UnbekanntParticipantHallo,
ne sorry aber für irgendwelche Exchange Server in Verbindung mit einem Linux System,
bin ich der falsche Ansprechpartner.Folgende Seiten kennst du?
http://www.msexchangefaq.de/
http://www.experts-exchange.com/Applications/MS_Office/Outlook/
(geniales Forum kenn kein besseres,aber leider nur 1 Frage möglich,mehr Fragen kosten Geld)(Wenn du nach anderen deutschen Hilfeseiten suchst,das kannst du dir sparen)
mfg
Peter(Mist,vergessen mich anzumelden)
[Editiert am 30/5/2004 von lastwebpage]
9. Juni 2004 um 15:58 #74825UnbekanntParticipantokay… habe genau das selbe problem gehabt.
gelöst wie folgt: die datenbank (privat1.edb o.ä. im exchsrvr/mbdata – verzeichnis) war korrupt. einzige lösung bei uns war mit einem tool die darin vorhandenen konten als .pst zu extrahieren, das postfach zu löschen (ADS) und anschliessend komplett zu leeren (systemkonsole exchange). danach das postfach neu angelegt und über die .pst einen restore gefahren.
hat alles prima geklappt aber mittlerweile ist der fehler wieder da und ich bekomme ihn nicht behoben. montag wird exchange komplett neu aufgesetzt und die gleiche prozedur wie oben beschrieben, nur eben mit einem \“cleanen\“ exchange.
fragen usw an: serveradmin@shginfo.deLG,
carni - AutorBeitrag
Das Thema ‘outlook 2002 – exchange 2000 : Name nicht in Adressliste’ ist für neue Antworten geschlossen.