Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Allgemein-›Outlook 2003, IMAP-Archivierung
- This topic has 3 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 12:59 um 11. Februar 2012 by lastwebpage.
- AutorBeitrag
- 6. Februar 2012 um 09:13 #189563TeqiParticipant
Tach auch,
vielleicht versuchst du es mal mit einem Tool:
https://www.mailhilfe.de/tools-file-600-IMAP-Backup.html10. Februar 2012 um 21:31 #189642UnbekanntParticipantDanke für den Hinweis, ich möchte die Sache aber Outlook-basiert durchführen.
D.h., ich werde um eine manuelle Sicherung nicht herumkommen:
Dazu habe ich mir in den Outlook-Kalender eine monatliche Erinnerung gelegt, die mich zur Sicherung \”ermahnt\”.
Dann mache ich die manuelle Sicherung (=Exportieren in pst-Datei (mit Unterordnern)). Das funktioniert soweit einwandfrei. Ist halt ein Witz, daß Outlook das nicht automatisch geregelt kriegt.BTW: Gibt es in Outlook wohl eine Einstellung, die für ein IMAP-Konto festlegt, daß alle Nachrichten in allen Ordnern mit Anlage vollständig geladen werden?
Ich habe nur die Möglichkeit gefunden, daß in den Übermittlungseinstellungen für jeden einzelnen IMAP-(Unter-)Ordner festzulegen.
Auch das ist ziemlich umständlich, zumal ich die Einstellung dann für jeden neu angelegten Ordner wiederholen muß…11. Februar 2012 um 12:59 #189658lastwebpageModeratorNaja, zu deiner Backup Sache…
a)Die Autoarchiverung verschiebt eben alles was z.B. 14 Tage lang nicht irgendwie geändert wurde (Dazu reicht eventuell schon das öffnen der Mail) nach archive.pst
b)Die Autoarchivierung stellst du irgendwo in den OL Optionen ein (Ich habe 2010, bin mir nicht sicher ob sich da großartig was an den Optionen geändert hat, ich denke mal nicht, aber der Ort Autoarchivierung in den Optionen ist auf jeden Fall ein anderer) Ich kann dir auch nicht sagen wie es mit der Übernahme dieser Optionen auf alle neue Ordner, bei OL 2003, aussieht.
c)Das ist KEIN Backup. Denn 1)In den Grundeinstellungen verschiebt es \”alten Kram\”. 2)Die Archive.pst befindet sich im selben Ordner wie die outlook.pst
d) Siehe c)2) wenn dieser Ordner weg ist (bzw. die dazugehörige Festplatte oder gar der ganz PC…) sind auch sämtliche Mails weg. MS erstellt, zumindest bei Win7, diese ganzen PST Dateien in einem Ordner unterhalb von c:\\User und das intergrierte Backupprogramm von Windows 7 speichert dann diese Daten, z.B. einmal die Woche, irgendwo hin.
Sicher gibt es für die Autoarchivierung in Outlook und auch für das Win7 Backup andere Tools, ob diese besser sind mag jeder selber beurteilen. 😉
Peter
- AutorBeitrag