Home-›Foren-›Outlook Express-›Outlook Express Problem mit McAfee Internet Security Suite 7.0
- This topic has 7 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 17:57 um 14. März 2005 by lastwebpage.
- AutorBeitrag
- 12. März 2005 um 15:19 #28233UnbekanntParticipant
Hallo,
ich habe Windows XP Home und Outlook Express auf meinem PC. Der PC ist knappe 3 Monate alt und von Dell. Beim Lieferumfang war bereits McAfee Virusscan 9.0 und Firewall Plus dabei und vorinstalliert. Es lief alles ohne Probleme, Outlook ging auf und holte sich die Mails von den Mailservern , mit Überprüfung der Dateien und Anhängen auf Viren. Jetzt habe ich die 3 Monate Testversion deinstalliert und habe von einer gekauften Retailversion Inernet Security Suite 7.0 2005 den Virenscanner und die Firewall neu installiert. Den Spamkiller und den Privacy Service habe ich absichtlich vorerst nicht mitinstalliert.
Die Installation ging reibungslos. Funktioniert auch. 🙂 Nur abgesehen davon das sich die Update Funktion nicht in Gang setzen lässt von McAfee , was wohl an dem angelegten Konto liegen dürfte, habe ich jetzt ein dringlicheres Problem damit. :exclam:
Wenn ich meine Emails über Outlook Express abfragen will öffnet sich Outlook zwar, aber bleibt bei dem Versuch eine Verbindung zu den Mailservern ( 1und1, Freenet) stehen. 10 Minuten , 30 Minuten und es tut sich nichts. 😮
Habe versucht durch Verändern der Optionen im Virusscanner den Fehler zu finden. Es liegt definitiv an der Option des Virenscanners –Optionen, Aktivshield, \“ Emails und Anlagen prüfen\“ . Sobald diese Funktion deaktiviert wird geht bei Outlook Express wieder alles ab wie der Blitz.
Ich frage mich nur warum dies bei der Testversion alles ging und plötzlich geht es mit der gleichen Einstellung nicht mehr. :question:
Kennt jemand das Problem oder weiss vielleicht jemand einen Rat an was das liegen kann bzw. wie das Problem gelöst werden.
Bedanke mich mal schon im vorraus falls jemand weiterhelfen kann. 🙂12. März 2005 um 18:19 #95632mfnParticipantOE hat erhebliche Problem, wenn Mails abgescannt werden. Das zeigt sich leider nicht auf Anhieb, sondern erst viel später, wenn vermutlich noch andere Dinge dazu kommen z.B. das Benutzen der Hintergrundkomprimierung, die gottseidank in SP2 fehlt.
DDa ich bei Norton und Co. nie die genaue Ursache weiß, rate ich immer dazu, bei jedem Tool das Mailscannen zu unterbinden. Geht das nicht, muss eben das Tool weg, auch wenn es gekostet hat.12. März 2005 um 19:45 #95637UnbekanntParticipanthallo und danke für die schnelle Reaktion.
Ja sieht so aus als OE nur Probleme macht wenn die Scanfunktion aktiviert ist. Vielleicht wurde in der aktuellen Version etwas verändert gegenüber der Testversion, da ja vorher keine Probleme aufgetreten sind. Ich werde wohl oder übel diese Option nicht aktivieren und mir nach dem kostenlosen 1 Jahresupdate einen anderen Virenscanner zulegen. Laut Handbuch reicht es angeblich auch schon wenn das Shield hochgefahren ist. Dann werden zwar Anhänge mit den Mails abgerufen , aber sobald die Anhänge viren oder anderweitig verseucht sind wird beim öffnen Alarm geschlagen und die Löschung angeboten. Ob ich mir den Privacy Service und Spamkiller noch installiere überlege ich mir noch. Denke mein Pc ist eigentlich so jetzt auch schon gut geschützt.
Danke nochmal
12. März 2005 um 20:08 #95639lastwebpageModeratorGenau da könnte aber das Problem liegen…
Ich habe bei Internetsecurity Suite 6.0 auch schonmal versuch bestimmte Teile der Installation, genau die 2 Teile die du genannt hast, wegzulassen,
das war keine Gute Idee….
Auch ein nach installieren beider Progrmmteile hat da wenig geholfen….
Nur eine komplette neu Installation des gesammten Paketes führte zum Erfolg.Peter
[Editiert am 12/3/2005 von lastwebpage]
12. März 2005 um 20:29 #95640UnbekanntParticipantok dann werde ich das mal versuchen
14. März 2005 um 17:41 #95736UnbekanntParticipanthallo ,
also alles probiert und geht trotzdem nicht. Habe heute eine Antwort auf das Problem von McAfee Help bekommen und sage und schreibe 7 Seiten Anweisungen erhalten wie ich die Testversion mit allem Pipapo löschen muss . Angeblich ist es schwierig wenn ein anderes Produkt von McAfee bereits mal auf der Festplatte war und durch eine neues oder anderes ersetzt wird schreiben die selber. Ist echt grass was ich da lesen muss was alles vorgenommen werden muss um jetzt Internet Security Suite 7.0 zu installieren. Man muss zu der Deinstallation der Testversion die Ordner löschen die Registry bereinigen und im abgesicherten Modus ganz bestimmte Dateien bearbeiten die nicht gelöscht werden bein deinstallieren der Software . Also ziemlicher Aufwand um ein anderes McAfee Prudukt zu Installieren. Wäre fast sinnvoller eine Formatierung der Festplatte durchzuführen um sicherzustellen damit das neue Produkt wirklich auch als solches erkannt wird und überhaupt auch updateberechtigt wird. :thumbdown: McAfee
14. März 2005 um 17:47 #95737UnbekanntParticipantsorry noch was vergessen :exclam:
dann schreiben die von McAfee noch , falls Outlook immer noch Probleme macht sollte man alles nacheinander deaktivieren in Virusscan bis Outlook fehlerfrei funktioniert und so belassen. Toller Tip, zuwas haben die dann diese Funktionen entwickelt :question: :thumbdown:
14. März 2005 um 17:57 #95739lastwebpageModeratorVersuch es mal mit Norton … 😀
Nein im ernst, sämtliche Sicherheitsprogramme dieser Art greifen ziemlich in das System ein,
also mit einem normalen Deinstallieren ist da nunmal einfach nichts zu machen!Peter
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Outlook Express Problem mit McAfee Internet Security Suite 7.0’ ist für neue Antworten geschlossen.
