Home-›Foren-›Pegasus Mail-›Pegasus 4.02 Mailversand
- This topic has 15 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 10:11 um 23. April 2005 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 8. November 2002 um 16:53 #16425UnbekanntParticipant
Hallo!
Ich habe da ein kleines Problem: Der Mailversand mit Pegasus 4.02 (ohne dt-Sprachmodul, aber mit Patch) funktioniert nicht. Ich erhalte stehts folgende Fehlermeldung: Delivery has failed on the enclosed message for the following
reasons reported either by the mail delivery system on the mail
relay host or by the local TCP/IP transport module:*** TCP/IP error while processing job ***
A network error has occurred while WinPMail attempted to send
your message. This error could be caused by many conditions,
including the following:
* The remote host may have gone down.
* Your network may have been broken or gone down.
* You may have a configuration problem in your WINSOCK.DLL.
* If running on a SLIP line, you may have experienced a
timeout (increase the value in WinPMail\’s Network Config.
Dialog), or the phone line may have gone down or suffered
from excessive line noise.
WinPMail will requeue your message and try again later.
—Your original mail message follows: […]
Die einzige mögiche Ursache, die ich nicht ausschließen kann ist die Fehl-Konfiguration der Winsock.dll; da ich allerdings mit dem Mozilla-Mailer Nachrichten versenden kann, ist es auch nicht wahrscheinlich, dass die DLL nicht funktioniert.
Meine Konfiguration: Win2K (engl.) & T-DSL9. November 2002 um 11:17 #60904UnbekanntParticipantHi,
kann es sein das du eine falsche Winsock hast?
Deine Nachrichten werden laut der Fehlermeldung aber totzdem versendet.
Tritt der Fehler immer auf oder nur ab und zu?
Es könnte auch an deinen T-Dsl Einstellungen liegen, hast du hier einige Werte von Hand verändert bzw durch ein Progamm?9. November 2002 um 12:33 #60905UnbekanntParticipantDie Winsock ist die von Win2k SP 3, versendet werden die Mails nicht. Der Fehler tritt immer mit Pegasus, aber mit keinem anderen Mailer auf, daraus schließe ich, dass es wohl auch nicht an meinen DSL-Einstellungen liegt.
9. November 2002 um 16:24 #60907TeqiParticipantNa,
es kann es aber schon sein. Welchen MTU-Wert hast du?14. Juli 2003 um 14:33 #62895UnbekanntParticipantich habe genau dasselbe problem, im moment bin ich bei MTU 1436 angelangt, soll ich noch weiter runter gehen?
was wäre denn ein geeigneter MTU wert?
danke
14. Juli 2003 um 15:00 #62896TeqiParticipantOptimaler MTU wäre 1492
14. Juli 2003 um 15:31 #62897UnbekanntParticipantokay MTU ist jetzt auf 1492 (überpüft), versuchs noch mal, meld mich nach dem test
14. Juli 2003 um 15:59 #62899UnbekanntParticipanthabs jetzt etlich male probiert, erfolglos, an der MTU scheints nicht zu liegen, selbst bei nostalgischen 572 gehts nicht 🙁
was kann denn das denn sonst noch sein?
einige Infos vorweg
ich fahre über einen Wireless-Lan-Router (Netgear 54 Mbit 802.11g) von diesem Laptop aus ins Netz, die clients, die über normales Ethernet Kabel an den Router verbunden sind haben aber kein Problem mit Pegasus mails zu versenden, empfangen klappt sowieso
der Laptop ist auch schon frisch installiert worden, überall ist windows2000 sp3 drauf (also eigentlich ziemlich aktuell), die W-Lan Karte kommt auch von Netgear, eine WG511
was kann das sein?
16. Juli 2003 um 08:48 #62915SchorschParticipantFür solche Einstellungen solltest Du \“Dr. TCP\“ verwenden. Erhältlich
bei: http://www.dslreports.com/front/drtcp.htmlDort kann man auch online verschiedene Tests durchführen lassen, um
seine Einstellungen zu optimieren. Es gibt sogar einen Rechner für die
richtige \“Window Size\“. Hilfreich ist vor allem, daß man mit Dr. TCP
für verschiedene Adapter die MTU unterschiedlich einstellen kann.Noch ein Tipp ist vielleicht dieser hier:
http://www.netmax.com/fom/cache/468.htmlWissen teilen, heißt Wissen verdopplen!
16. Juli 2003 um 16:10 #62925UnbekanntParticipantdanke für die antwort, alles versucht – hatt aber nix geholfen – hab nun herausgefunden wie man debug modi aktiviert (für logfiles) parameter \“-z 32\“ beim start und bin auf folgende Meldunge gestoßen mit der der Nachrichtentransfer abbricht
16:02:24.578 9: Socket write error 2746.
16:02:27.687 << 0006 QUIT\\0D\\0A 16:02:27.687 9: Socket write error 2746. [/quote] weis jemand was das ist oder wei man dem entegenwirkt? danke im vorraus Martin16. Juli 2003 um 16:25 #62926UnbekanntParticipantachja mit dem idiotischen MS OUTLOOK Express 6 gehts wollt ich noch hinzufügen
mfG
Martin16. Juli 2003 um 16:29 #62927TeqiParticipantDer Fehlercode 2746 ist Hexadezimal, in Dezimal ergibt das 10054 was
wiederum \“Connection reset by peer.\“ bedeutet.2746H = 10054, which according to the WinSock documentation is
WSAECONNRESET (equivalent to Berkley ECONNRESET) i.e. the other end
of the TCP/IP virtual circuit has reset the connection.
I guess that the other end of virtual circuit thinks that you have
disappeared and resets the connection. This could be possibly be
caused by a very congested network or very low TCP timeout settings.Mögliche Ursachen dafür gibt es dutzende.
1) Lokale TCP-Konfiguration in W2K oder DHCP
2) NAT oder Firewall
3) Routen oder DNSIch würde anfangen insbesondere während/nach Fehlfunktionen mit PING,
IPCONFIG und NSLOOKUP zu prüfen, ob die Verbindungen permanent stehen
bleiben bzw. verfügbar sind, dann die Routen prüfen u.s.w.Es kann auch sein, dass nur eine Richtung betroffen ist.
17. Juli 2003 um 09:56 #62940UnbekanntParticipanthmm also ich hab jetzt neben dem senden eine ping endlosschleife laufen lassen mit dem ergebnis, dass die verbindung trotz abbruch des smtp-sendevorganges problemlos intakt bleibt! ???
danke für den Fehlercode, hab schon verzweifelt danach gesucht, konnt ja net wissen das der Hexa-ist
die Routen sind soweit eigentlich auch okay…
ich bin am verzweifeln ;-(((
mfG
Martin26. November 2003 um 12:22 #66091UnbekanntParticipantIch habe exakt das gleiche Problem.
Mit Pegasus Mail 4.01 und einem Wireless Router (Lancom 54-g)Deir Empfang funktioniert einwandfrei, beim Senden gibts nach einiger Zeit immer
eine TCP/IP-Fehlermeldung von Pegasus.Bin auch noch auf der Suche nach der Lösung.
Balthasar
18. Oktober 2004 um 22:11 #84025UnbekanntParticipantHi leute.
Brauche Hilfe!!
Hatte win me drauf nen router und aol. Habe dann einfach nur dns angegeben und dann mit dr Tcp mtu auf 1400 gestellt.DAnn lief alles gut.
Aber seit ich win 2000 drauf habe komme ich gar net mehr so ins internet. Weiss jemand warum? Wäre echt correct - AutorBeitrag
Das Thema ‘Pegasus 4.02 Mailversand’ ist für neue Antworten geschlossen.