Home-›Foren-›Pegasus Mail-›Pegasus Mail V4.12a deutsch verfügbar!
- This topic has 7 Antworten, 5 Stimmen, and was last updated 19:43 um 1. Januar 2005 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 9. Oktober 2003 um 21:52 #18492PegasusParticipant
Hallo zusammen,
die deutsche Version von Pegasus Mail V4.12a ist verfügbar!
Das Sprachmodul zum Update einer englischen V4.12 gibt es unter:
http://pegasus.uni-mannheim.de/pegasus/winpmail/language/de/412a/de1-412a.exeErstmals gibt es aber auch eine komplette deutsche Version mit Installationsprogramm:
http://pegasus.uni-mannheim.de/pegasus/winpmail/language/de/412a/w32-412a-de1.exeViel Spaß!
Gruß
SvenGruß, Pegasus
In eigener Sache: Gesucht wird ein neuer Moderator für das Pegasus Mail Forum. Hast Du Zeit, Lust und das nötige Fachwissen? Dann melde Dich bitte beim Forumsbetreiber.
9. Oktober 2003 um 22:52 #64481MailhilfeKeymasterDanke Sven!
10. Oktober 2003 um 15:50 #64500KonradParticipantsuper, danke für die gute Nachricht!
Frage: läßt sich die neue (deutsche Komplett-)Version über die alte drüber-installieren. Bleiben die Einstellungen erhalten? Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht?
Toll fände ich auch eine Kurzbeschreibung der neuen Features von V4.12 an dieser Stelle!
Gruß, Konrad
12. Oktober 2003 um 01:33 #64521PegasusParticipantHallo Konrad,
eine neue Version von Pegasus Mail läßt sich in der Regel problemlos über eine ältere installieren. Aber auch hier gilt (wie bei allen Systemupdates): Vorher ein Backup machen!
Hier ein Auszug aus dem Kapitel \“Was ist neu in v4.1?\“ der Pegasus Mail Onlinehilfe, das über den entsprechenden Eintrag im Menü \“Hilfe\“ abrufbar ist (dort gibts dann auch die passenden Links zu den entsprechenden Hilfe-Kapiteln, die ich hier mit […] weggelassen habe):
V4.12, Mai 2003
V4.12 behebt eine ganze Reihe kleinerer Probleme, die in den Versionen v4.10 und v4.11 vorhanden waren. Es behebt auch ein größeres Problem, das osteuropäische Zeichensätze in ausgehenden Nachrichten nicht korrekt einbindet und ein Problem, das bei einer Antwort, in der keine Signatur verwendet wird, zu einem Programmabsturz führen konnte. Version 4.12 installiert eine Standard-Definition zur Inhaltskontrolle (siehe weiter unten) für bereits existierende Anwender (v4.10 und v4.11 haben diese Standard-Definition nur für neue Anwender installiert).
V4.12 liefert auch einen aktualisierten Regelsatz SPAMBUST.DAT zur Spam-Erkennung mit. Diese Datei wird nur bei Anwendern installiert, die keine aktuellen Regeln zur Inhaltskontrolle verwenden. Wenn Sie bereits Regeln zur Inhaltskontrolle verwenden, können Sie den neuen Regelsatz SPAMBUST.DAT mit WinZip oder Ihrem bevorzugten Zip-Programm aus dem Installationsarchiv extrahieren und die existierende Dateiversion in Ihrem Briefkastenverzeichnis ersetzen. Es ist geplant, in zukünftigen Versionen optionale Online-Versionen und automatisierte Aktualisierungen dieser und anderer Regeldateien zur Inhaltskontrolle anzubieten.
V4.10, März 2003 (Anmerkung: für diese Version ist keine deutsche Übersetzung erschienen, daher sind für Umsteiger von der V4.02de auch die folgenden Features neu)
Pegasus Mail V4.1 ist eine stark erweiterte Version mit einer genzen Reihe von neuen Eigenschaften und Funktionen.
- [*] Inhaltskontrolle (Content control) Diese leistungsstarke neue Option erlaubt Ihnen, die empfangenen Nachrichten umfangreichen Inhalts-Tests zu unterziehen. Die Hauptanwendung ist die Erkennung von Spam-Nachrichten, diese option kann allerdings auf Wunsch auch für ganz andere Zwecke verwendet werden. […]
[*]SSL Unterstützung Pegasus Mail unterstützt jetzt sichere Verbindungen über SSL bei allen wichtigen Übertragungsprotokollen: IMAP4, POP3 und SMTP. Mit Hilfe von SSL minimieren Sie die Gefahr, daß jemand Ihre Nachrichten beim Senden oder Abholen mitliest und Pegasus Mail’s sogenanntes „Fingerabdruck-Management“ stellt sicher, daß Sie sofort eine Warnung erhalten, falls jemand sich als Ihr Email-Server ausgibt. Starke Verschlüsselung mit Schlüssellängen von 192 Bit oder mehr (wenn der Server dies unterstützt) sind Standard. SSL wird im Konfigurationsfenster „Sicherheit“ im Konfigurationsdialog für jedes verfügbare Übertragungsprotokoll eingestellt.
[*]Vollkommen neu entwickelter POP3/SMTP Programmcode Pegasus Mail’s POP3/SMTP Programmteile wurden in Version 4.1 vollkommen neu geschrieben: Sie können jetzt mehrere POP3 Mailboxen zu jeder Zeit paralell aktivieren, können Pegasus Mail’s leistungsfähige Filterregeln vor dem Herunterladen auf Nachrichten anwenden, die auf einem Server liegen und es gibt verschiedene neue und überarbeitete Funktionen zur Kontrolle der Anzahl und Häufigkeit der Nachrichtenabholung. […]
[*]Gruppierte Ansichten Pegasus Mail v4.12 bietet einen neuen, leistungsfähige Art der Nachrichtenanzeige in Ordnern: Gruppierte Ansichten erzeugen eine Hierarchie in Ihren Ordnern, erlauben die Gruppierung in 10 unterschiedlichen Ansichten. Eine besonders erwähnenswerte Option ist dabei die Ansicht von aktiven Diskussionsthemen, die Nachrichten nach Diskussionsthema sortiert und dann die aktiven Themen am Anfang der Liste einsortiert (also solche Themen, die neue Nachrichten enthalten). Um mit den gruppieren Ansichten zu experimentieren, gehen Sie in das Menü Nachrichten (wenn Sie den Vorschaumodus verwenden) oder in das Menü Ordner (wenn Sie den klassischen Darstellungsmodus verwenden) und wählen Sie die unterschiedlichen Optionen unter Gruppierte Ansichten aus.
[*]Neue Optionen zum Überspringen von Nachrichten In der Nachrichtenanzeige (nicht im Vorschau-Modus) existeren im Zusammenhang mit den gruppierten Ansichten neue Optionen zum Überspringen von Nachrichten: Sie können in der Nachrichtenanzeige bei Verwendung der „Vor“/“Zurück“ Schaltflächen automatisch Nachrichten überspringen lassen, die bereits gelesen wurden oder nicht farbkodiert sind. Zum schnellen Umschalten zwischen den Optionen existieren auch entsprechende Tastenkombinationen.
[*]Vorschau für Anhänge in der Vorschauansicht Wenn Sie Pegasus Mail im Vorschaumodus verwenden, können Sie jetzt Anhänge noch bequemer als bisher betrachten und weiterverarbeiten. Klicken Sie zur Vorschau von Anhängen einfach
. Sie können jederzeit zur normalen Ansicht zurückkehren, indem Sie drücken. [*]Editor zur Bearbeitung von Nachrichtenvorlagen Die Unterstützung von Nachrichten-Vorlagen (also die Nachrichtenerstellung mit Hilfe eines vordefinierten Skripts) ist eine der leistungsfähigsten, aber auch eine der am seltendsten verwendeten Funktionen innerhalb von Pegasus Mail, weil diese Funktion sehr komplex ist. Pegasus Mail v4.1 beinhaltet jetzt einen leistungsfähigen Vorlagen-Editor, der die Erstellung und Pflege von Vorlagen erheblich vereinfacht. Ein Asisstent hilft Ihnen bei der Programmierung der verschiedenen Befehle, Sie müssen sich keine Gedanken mehr über die Details der Skriptsprache machen. Die Online-Hilfe erklärt zudem ausführlich die Skriptsprache. […]
[*]Windows XP Darstellung und erweiterte Status-Anzeigen Pegasus Mail v4.1 verwendet automatisch die Windows XP Darstellung, wenn Sie Windows XP verwenden. Die Ordner und der Vorschaumodus verwenden jetzt verbesserte Statusanzeigen, um den Nachrichtentyp besser zu erkennen. […]
[*]Neue Option für die Erzeugung von Standardordnern und Dateien Sie können jetzt einen Ordner mit dem Namen DEFAULTS im Pegasus Mail Installationsverzeichnis erzeugen und darin Dateien ablegen, die beim Anlegen neuer Benutzer automatisch in deren Eingangsordner kopiert werden. Nach der Installation enthält dieses Verzeichnis bereits 3 Standardordner, ein Standard-Adreßbuch und einen Standard-Regelsatz, Sie können jedoch auch Verteilerlisten, andere Adreßbücher, Vorlagen usw. in dieses Verzeichnis plazieren- einfach jede Art von Pegasus Mail Daten-Dateien, die in einem Briefkastenverzeichnis erlaubt sind.
[*]Verbesserter Suchalgorithmus für die Suche über mehrere Ordner Die Suche über mehrere Ordner wurde stark verbessert. Sie können jetzt festlegen, daß nur Nachrichten gesucht werden, die ein bestimmtes Alter haben und daß sämtliche Suchkriterien erfüllt sein müssen. Diese neuen Optionen können die Suche unter Umständen radikal beschleunigen.
Schönen Sonntag!
Gruß
SvenGruß, Pegasus
In eigener Sache: Gesucht wird ein neuer Moderator für das Pegasus Mail Forum. Hast Du Zeit, Lust und das nötige Fachwissen? Dann melde Dich bitte beim Forumsbetreiber.
13. Oktober 2003 um 21:30 #64558Calle66Participanthabe gleich die neue deutsche version installiert! 😉
bin sehr zufrieden !
habe aber noch nicht alle neuen funktionen getestet.gruss calle
14. Oktober 2003 um 10:38 #64571KonradParticipantalso muß schon sagen, das entwickelt sich richtig klasse, das Programm, könnte mir nix besseres vorstellen. \“Content-Control\“: vom Feinsten! Ich könnte mir denken, daß es langfristig interessant wäre, einen deutschspachigen Filter d.h. eine \“Spambust.dat\“-Datei mit spezifisch hier verbreiteten Spam-Mails zur Verfügung zu stellen. Das ist ja offensichtlich geplant, weiß nur nicht, wer an so was arbeitet. Dies Forum wäre doch auch ein guter Platz um eine Liste von typischen Spam-Betreffs zu veröffentlichen. Die einzige bislang mir bekannte Sammlung gibt es unter http://www.nice-shoes.de.
Auch die anderen Features wie der Nachrichten-Editor sind von der Idee und den Möglichkeiten her ganz vorneweg – auch wenn es zunächst ein wenig Einarbeitung braucht…
Rundum sehr zufrieden!
Konrad
7. November 2003 um 20:30 #65404UnbekanntParticipantHi,
ich bin neu hier und habe das Problem, das wenn ich das erste mal Pegasus installiere,
dann klappt das auch. Jedoch lässt dsich das Programm nicht starten. Man sieht nur kurz das Pferdchen aufblinken und das wars. Was tun. W98gruss
Helmut
1. Januar 2005 um 19:43 #89525UnbekanntParticipantEine weitere Sammlung von Spammails findet ihr unter Spamfan.de
gruß
klaus - AutorBeitrag
Das Thema ‘Pegasus Mail V4.12a deutsch verfügbar!’ ist für neue Antworten geschlossen.