Home-›Foren-›Pegasus Mail-›Pmail unter wine
- This topic has 4 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 22:54 um 14. Januar 2005 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 14. Januar 2005 um 09:33 #26804UnbekanntParticipant
Hallo,
weil ich auf Pegasus nicht verzichten möchte, habe ich Pmail 4.21 auf meiner Windows-Partition belassen und versucht, es unter Suse Linux 9.2 mit wine zu starten. Leider kommt nicht mal eine Fehlermeldung: Das Pegasus-Begrüßungsfenster öffnet sich für eine Viertelsekunde und schließt sich dann nach einer Viertelsekunde wieder. Kennt kemand diese Erscheinung? Vielleicht spinnt das Programm ja unter Windorf auch ma auf genau diese Weise
danke, -ameisenbaer
14. Januar 2005 um 18:37 #90698RadulfParticipantHi,
haben sich die Laufwerke geändert ? Ich denke ja. Einfach PCONFIG.EXE starten und den neuen Pfad eingeben.
Ralf
14. Januar 2005 um 19:55 #90704UnbekanntParticipantHallo,
ja, die Laufwerksbezeichnungen haben sich geändwert, aus zB c:/ wird /windows/C usw. Aber wenn ich pconfig starten will, kommt -aus wine heraus- folgende Fehlermeldung:Warning: unprotecting the first 64KB of memory to allow real-mode calls.
NULL pointer accesses will no longer be caught.
file_set_error: No medium founddabei weiß ich nicht mal, WER das sagt, Kernel, Wine, Pmail.
vielen Dank erstmal,
a.baer14. Januar 2005 um 20:34 #90714RadulfParticipantOk, dann mal die PMAIL.CFG entfernen und Pegasus neu starten. Bei der folgenden Aufforderung den neuen Pfad angeben.
14. Januar 2005 um 22:54 #90749UnbekanntParticipanthat geklappt. Tausend Dank!!! Dieses Prob beschäftigt mich schon drei Tage. Was jetzt noch nicht hinhaut, ist die pmail.cfg von Hand zu editieren, so daß die Verzeicnisse mit denen unter Windorf identisch sind. Aber ich kann ja die pmail.cfg noch einmal löschen und dann das entspr. Verz. eingeben.
Vielen Dank,
ameisenbaer
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Pmail unter wine’ ist für neue Antworten geschlossen.