Home-›Foren-›Outlook Express-›Probleme mit dem Posteingangsserver
- This topic has 16 Antworten, 4 Stimmen, and was last updated 18:55 um 28. November 2004 by mfn.
- AutorBeitrag
- 15. September 2004 um 14:07 #24291UnbekanntParticipant
Hallo zusammen
Ich bin echt schon verzweifelt. Fast jedesmal wenn ich meinen PC einschalte, ändert es bei meinen 3 E-Mail-Adressen den Posteingangsserver. Ich muss dann jedesmal in den Eigenschaft wieder den richtigen hineinschreiben. Wieso speichert es das wohl nicht ab??
Es wäre suuuuper, wenn mir jemand helfen könnte. :redhead:
Gruss
Evelyne15. September 2004 um 14:19 #81714lastwebpageModeratorHallo,
hmmmh du soltest mal in die Dokumentation von Norton,McAfee,Panda ,oder welches Programm du auch immer verwendest nachsehen,dort steht genau drin wie du die EMail Konten in diesem Programm UND in OE einzurichten hast.Peter
15. September 2004 um 17:51 #81731UnbekanntParticipantHallo Peter
Danke für deinen Tip. Ich habe McAfee. Leider finde ich nirgends einen Ort, wo ich das einrichten kann. :redhead:
Im Gegenteil, als ich am suchen war und auf Spamkiller klickte kriegte ich wieder eine Fehlermeldung: Spamkiller kann nicht mit seinem Server kommunizieren.
Ich denke das das zusammenhängt. Bloss wie beseitigen??
Grüssli
Evelyne15. September 2004 um 18:47 #81736lastwebpageModeratorHallo,
hast du nur den Spamkiller einzeln oder SecurityCenter? Schalte mal die Windows Firewall aus.
Bei dem Spamfilter findest du auch die Konten einstellungen.Peter
15. September 2004 um 18:50 #81738UnbekanntParticipantBei mir stellt sich der Posteingangsserver immer auf LOCALHOST um
und der Eingangsserver erscheint hinter dem Benutzernamen.
HIIIIILFE15. September 2004 um 18:56 #81740lastwebpageModeratorHallo unbekannt von 18:50,
wer lesen kann ist schwer im Vorteil!16. September 2004 um 20:21 #81801UnbekanntParticipant:thumbdown: Kann schon lesen nur ist bis jetzt keine Antwort dabei die eine Lösung bringt.
Findest es Toll andere zu beleidigen.16. September 2004 um 20:30 #81802MailhilfeKeymasterkann es sein das du einen Virenscanner oder eine Firewall hast?
Diese setzen gerne mal localhost ein, bedeutet das dein Rechner der Server ist.17. September 2004 um 19:26 #81844UnbekanntParticipant😀 Hat funktioniert Danke.
Aber wie bekomme ich die Firewall wieder hin ohne das dieses Problem wieder auftritt ?18. September 2004 um 08:23 #81862UnbekanntParticipantHallo Peter
Ich habe das Security Center. Die SpamKiller – Einstellungen kann ich nicht verändern, da bei jedem Klick die Meldung erscheint, dass er nicht mit dem Server kommunizieren kann.
Gruss
Evelyne18. November 2004 um 23:42 #86525UnbekanntParticipantHallo alle zusammen!
Bei mir tritt auch immer das problem mit dem eingangsserver auf. Dieser wird immer auf localhost umbenannt.
Ich benutze Windows XP mit dem SP2
Als virenproggi benutze ich pc-cillin bei dieser ist die firewall abgeschaltet
Die Windows Firewall iss aktiv.Kann mir jemand sagen wie ich das Problem beheben kann??
Bzw. welche einstellungen ich vornehmen muß???Danke schon mal !!!
MFG Poersy
19. November 2004 um 11:11 #86532mfnParticipantDas wurde och schon x-mal hier gesagt. Ihr müsst euerem Virenscanner so einstellen, dass er keine Mails abscannt. Das gleiche gilt für SPAMblocker. Das Problem dabei ist nur, dass diese Programme ohne diesen Eintrag ihren Zweck nicht mehr erfüllen.
Also entweder ihr lasst den Eintrag localhost stehen und lasst Virenscanner/Spamblocker aktiviert (solange die funktionieren und aktiv sind, gibt es keine Probleme) oder schmeißt beide von euerer Platte.
DBX-Dateien sollte von jeglichen Scannen ausgeschlossen werden. Das verträgt OE überhaupt nicht.
Wofür braucht ihr überhaupt einen Virenscanner, für Mails?
Ich habe keinen und weiß trotzdem, ob ein Anhang Malware enthält oder nicht. Und ich bekomme täglich mind. 5 Viren zugesandt. Insgesamt sind es mehr als 30, aber die bleiben in den Filtern von GMX, web.de und Arcor hängen.
Vorsicht vor Anhängen, die von Unbekannten, Bekannten und Freunden bekommen, die öffne ich nie (!) ohne Nachfrage. Da ich immer weiß, dass ich eine Mail mit Anhang bekomme (keiner meiner Freunde, Bekannten, Kollegen schickt mir eine Mail mit Anhang, ohne mich vorher zur informieren, das habe ich denen so beigebracht), gehen alle anderen Mails sofort in den Papierkorb.[Editiert am 19/11/2004 von mfn]
27. November 2004 um 17:49 #87148UnbekanntParticipantGehe über eon-Teleos (regionaler Strom-u.Fon-Anbieter in Ostwestfalen) ins Internet. Habe seit einigen Tagen Probleme mit dem Posteingang, das Versenden klappt. Meine Einstellungen habe ich schon mehrfach überprüft, sie müssten eigentlich stimmen. Kann es mit Antivir zu tun haben?
Danke im Voraus.
27. November 2004 um 17:57 #87149UnbekanntParticipantHabe gerade vor wenigen Minuten von meinem Problem mit dem Posteingangsserver geschrieben. Mir fällt noch ein, dass ich auch Zonealarm installiert habe . Kann Zonealarm evtl. die Ursache sein ?
27. November 2004 um 18:00 #87150mfnParticipant@Antwort 1 und 13,
Hallo,
Mit Antivir glaube ich nicht, weil das von Haus aus keine Mails abscannt. Um sicher zu gehen, kannst du in den Optionen von Antivir unter Suchen, alle DBX-Dateien auf deiner Platte vom Scan ausnehmen.
Geht der Mailsabruf überhaupt nicht mehr oder nur sporadisch?
Mit ZA auch nicht, dann müsste OE gar nicht mehr laufen. Kannst du aber in ZA kontrollieren, ob OE alle 4 grünen Haken hat.[Editiert am 27/11/2004 von mfn]
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Probleme mit dem Posteingangsserver’ ist für neue Antworten geschlossen.