Home-›Foren-›Outlook Express-›Ärger mit Anti Norton
- This topic has 10 Antworten, 5 Stimmen, and was last updated 16:34 um 5. Januar 2005 by mfn.
- AutorBeitrag
- 2. Januar 2005 um 21:04 #26504ElkeKrausParticipant
Hallo,
aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Firma Symantec sich mit dem
Antivirus Norton ein böses Eigentor geschossen hat. Ich habe seit 3 Jahren
Norton. Letztes Jahr, nach dem Update lief meine Rechner schon langsam,
hatte keine Ahnung vorher das kam.(Bin da halt Anfängerin) Aber es ging alles. Nun habe ich Update für 2005 vor einer Wochegemacht, und der Horror ging los.
Outlook ging nicht mehr, angeblich weil erden Server nicht findet. Explorer konnte ich zwar öffnen,aber das Fensterhat sich gleich wieder geschlossen. Also, Ärger ohne Ende, nachdem ich gestern kurzerhand komplett alles deinstalliert habe, geht meine Rechner so
gut wie nie. Er läuft wieder schnell und ich kann meine Mails abrufen,
senden usw. Habe jetzt Zonealarm drauf und Antivir. Jetzt gehe ich jede
Woche neue Updates für Antivir laden und checke den Rechner durch. Ist zwar
etwas umständlicher, aber so geht es auch und es kostet nichts. Ach, was ich
noch anfügen will, ich hatte mit Norton 9 Trojaner und 6 Dailer auf meinem
Rechner der einige Dateien beschädigt hat.
Das zu diesem Thema, ich hoffe ich habe weitergeholfen.
Das es meinerseits mit der Firma Symantec noch regen Briefverkehr geben wird, kann sich jeder denken, fast 60 € für eine Menge Ärger.
Tschüss Elke3. Januar 2005 um 09:11 #89636lastwebpageModeratorHallo,
tja dann Stelle ich jetzt mal die Frage die mich am meisten Interesiert,
du schriebst \“fast 60 € für eine Menge Ärger.\“
Ist nicht persönlich gemeint oder so,aber in diesem Forum findet man ziemlich häufig Probleme mit Norton, deshalb würden mich mal die Kaufkriterien intressieren.Peter
4. Januar 2005 um 16:31 #89769TastenhauerParticipantBin seit langem mal wieder auf Mailhilfe, weil ich eine Lösung für ein neues Problem suche.
Vor ein paar Tagen habe ich von Office 2000 auf 2003 upgedatet. Seitdem stehen sich Outlook (das neue) und die Noorton-Programme gegenseitig auf den Füßen herum. Nach einem Anruf bei der Microsoft-Hotline ließ es sich ganz klar eingrenzen, dass die Nortonprogramme schuld sind.Outlook bleibt von Fall zu Fall als Prozess im Hintergrund laufen und muss per Taskmanager geschlossen werden, damit XP herunterfährt. Das Tool \“Sicherung für persönliche Ordner\“ arbeitet nicht. Aber teilweise lässt sich auch Norton-Firewall gar nicht mehr starten, wenn zuvor Outlokk gelaufen ist. Microsoft schlug als Lösung bisher nur vor, auch andere Sicherungsprpgramme auszuweichen. Davon bin ich aber gar nicht beglückt, weill ich bisher (rund zehn Jahre oder mehr) keine Probleme hatte und Viren & Co. bisher gut erkannt worden sind.
Hat jemand eine Idee, ob es sich z.B.lohnt, die Symantec-Programme de- und wieder neu zu installieren?
Danke für jeden Hinweis.
4. Januar 2005 um 16:54 #89772ElkeKrausParticipanthallo,
wir haben Norton nur völlig deinstalliert, ganz glücklich bin ich über diese Lösung nicht, weil es doch sehr aufwendig ist, ständig Antivir ablaufen zu lassen, um festzustellen, ob sich wieder mal Viren eingenistet haben. Aber eigentlich kann man es ja mal versuchen, ob sich das System dann berappelt, wenn man es nochmal neu installiert. Wenn es dann wieder nicht geht, na, dann nur noch runter mit dem Zeug. Testen werde ich das wahrscheinlich schon mal.
Gruß elke4. Januar 2005 um 17:44 #89780mfnParticipantUnd dabei könnte man es so leicht anstellen, keine Viren zu bekommen.
Dienste in XP richtig konfigurieren,
Lies dazu:
http://www.mathematik.uni-marburg.de/~wetzmj/index.php?viewPage=sec-compromise.htmlnie den IE benutzen , sondern z.B. Firefox,
Und niemal ausführbare Anhänge in Mails öffnen, ohne beim Absender rückgefragt zu haben.
So mache ich es grundsätzlich. Benutze keinen Virenscanner und schon gar nicht eine Firewall.[Editiert am 4/1/2005 von mfn]
[Editiert am 5/1/2005 von mfn]
4. Januar 2005 um 19:48 #89793lastwebpageModeratorHallo,
na gut ich verwende eine Firewall und einen Virenscanner ,aber egal,mich hätte aber doch mal intressiert WARUM NORTON?
Bei einigen im Forum,nun ja Norton ist bei einigen PCs eben dabei,das verstehe ich dann vielleicht, aber nach welchen Kritirien kaufen einige andere Personen Norton?
Gut es könnte mal passieren das ich eine Computerzeitung habe wo zufälligerweise 10 Seiten Werbung von Sympathek drin ist,aber hmmmh 120-150 DMark sind auch Geld,also kann das doch nicht der alleinige Grund sein.Peter
5. Januar 2005 um 10:37 #89822TastenhauerParticipantWarum Norton?
Kann ich durchaus beantworten: Das stammt noch aus der Zeit des guten alten Norton Commander unter DOS. Und als das mit den Viren losging, war Norton auch eine gute Adresse. Bei guten Erfahrungen wechsle ich nicht die Pferde, ähh, Anbieter. Und dies ist nun die erste schlechte. Kosten spielen insofern eine untegeordnete Rolle, als mein PC mein Arbeitswerkzeug ist. Da rumzudoktern ist für mich viel teurer als Geld für eine funktionierende Software auszugeben.
Man könnte auch fragen: Warum Microsoft-Programme? Da knirsche ich preislich witrklich mit den Zähnen. Aber ich muss zu meinen Kunden kompatibel bleiben.
So hat eben jeder seine Kriterien…
5. Januar 2005 um 11:28 #89830lastwebpageModeratorHallo,
OK,an diesem einen Punkt muss ich dir recht geben,
das mit dem altem Hund und den neuen Kunststücken trifft sicherlich zu,
sprich unter DOS und später Win95/98 waren die Systemtools von Norton ganz gut,bzw. fast die einzig wirklich brauchbaren Programme.und das dann solche User auch Norton Virenscanner kaufen oder komplette Sicherheitspakete,da könntest du zum Teil Recht haben.Es gibt allerdings auch sehr viele User die sonst noch nie was mit Norton zu tun gehabt haben und sich Norton das erste mal kaufen,das wird wohl daran liegen das man in Softwareläden,Medimärkten eben nur Norton findet…
[line]
Nun gut,von mir werdet ihr eh keine Kaufempfehlung hören,denkt aber an folgendes:
-Wenn Ihr euch die Anschaffung solcher Produkte überlegt,lest vorher Testberichte,gibt die entsprechenden Programme mal bei Google ein,usw.
-Wenn Ihr euch eh schon solche Produkte kauft, ob man jetzt 70 oder 100 Euro ausgibt ist in den meisten Fällen dann wohl auch egal,also da nicht unbedingt am falschen Ende sparen wenn in Testberichten ein Produkt vielleicht besser ist aber nur wegen dem Preis keine gute Bewertung bekommen hat.-Die meisten Viren,Trojaner usw. werden NICHT durch Mails,Internetseiten etc. erzeugt sondern in 99% durch den User…
-Es gibt KEIN Sicherheitspaket welches nur installiert werden muss und auf Anhieb läuft,
Lest die Dokumentation,schaut auf der Herstellerseite nach wenn was nicht klappt,lest in Foren nach sucht bei Google,einfach zu sagen \“Es läuft nicht,also schalte ich es ab\“ halte ich für keine gute Alternative…
-Selbst wenn ihr ein Sicherheitsprogramm installiert habt,lest euch VORHER durch was zu tun ist wenn dann dochmal was passiert,bzw. was man tun sollte. Ein Backup seiner Daten zu machen NACHDEM irgendwas passiert ist hilft wenig…
-Probiert alle Funktionen dieser Sicherheitsprogramme aus,ladet euch bei einem sauberen System ruhig mal \“Viren\“ auf euren Rechner ( http://www.eicar.com/ ) (Die sind vollkommen ungefährlich )-Wenn ihr überhaupt keine Ahnung habt,lest euch auf jeden Fall mal http://www.bsi-fuer-buerger.de/ durch.
Peter
5. Januar 2005 um 13:40 #89837JFParticipantmich hätte aber doch mal intressiert WARUM NORTON?
Hallo,
ich habe Ende der 90er Jahre einfach verschiedene Antivirenprogramme ausprobiert und kam mit Norton am Besten zurecht. So einfach ist das. Ich habe dann seit der NIS2000 jede Version gekauft und benutze jetzt NIS2005 ohne je Probleme gehabt zu haben. Es gibt für mich also keinen Grund zu wechseln.
Wenn ich auf verschiedenen Foren nachschaue, sehe ich auch genug Hilferufe, weil die Leute Probleme mit Antivir, Kaspersky, AVK und Co. haben. Es ist aber populär auf Norton draufzuhauen, während bei den anderen Anbietern eher ein Auge zugedrückt wird, wenn Probleme auftreten.
Dies ist meine Meinung und ich will damit selbstverständlich niemanden persönlich angreifen.
Viele Grüße
Jörg
5. Januar 2005 um 16:20 #89848ElkeKrausParticipantHallo Jörg,
ich habe nicht die Absicht gehabt, Norton irgendwie schlecht zu machen. Nur die Erfahrung die ich jetzt damit gemacht habe, hat mich bewogen, die einmal öffentlich zu machen. Heute habe ich versucht, weil ich irgendwie doch an Norton geglaubt habe, es nochmals alles neu zu installieren, Ergebins: Das System spielte gleich wieder verrückt, die Programme gingen nicht mehr. Also: Gleich wieder alles vom PC runter geschmissen. Nun weiß ich in dieser Angelegenheit keinen Rat mehr. Aber Hauptsache, ich kann meinen PC wieder benutzten.
Gruß Elke5. Januar 2005 um 16:34 #89851mfnParticipantGenau dieses ist das Hauptproblem, das ich immer wieder im Internet und Newsgroups antreffe und darum nichts von Norton halte. Norton ist die Ursache für zu viele Fehlerquellen, besonders was OE und IE angeht. Das können Installations-, Einstellungsfehler oder Inkompatibilitäten mit Windows sein.
McAfee ist überigens auch nicht viel besser. Außerdem ist Norton extrem schwer wieder zu deinstallieren, ohne Zusatztools kaum möglich. - AutorBeitrag
Das Thema ‘Ärger mit Anti Norton’ ist für neue Antworten geschlossen.
