Spezielles Problem Mailversand

Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Allgemein-›Spezielles Problem Mailversand

2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beitrag
  • #45866
    Unbekannt
    Participant

      Hallo Forum!

      Ich hoffe, hier kann mir jemand helfen… Habe schon alles mögliche versucht und bin ratlos…

      Folgendes Problem:

      Ich habe einen Mailserver unter Linux konfiguriert, der mir von allen meinen Mail-Accounts die Mails abholt, nach Spam filtert, nach Viren scannt und dann im internen Netz bereitstellt.

      Auf diese Emails greife ich dann mit meiner Windows-Kiste zu. Dazu nutze ich IMAP.

      Soweit funktioniert das ganze und zwar auch mit Outlook. Ich kann also meine eingegangenen Emails lesen.

      Jetzt möchte man aber ab und zu auch ne Email schreiben. Und hier kommt das Problem. Ich habe nämlich mindestens drei Identitäten (drei Email-Adressen) unter denen ich Emails verfassen und versenden möchte.

      Mit Thunderbird und Pegasus Mail ist das alles kein Thema. Ich habe die Identitäten angelegt. Bei beiden Mailern funktioniert das so, dass die Email direkt auf den jeweiligen Account rausgeschickt wird und ich mir (per permanenter BCC) eine Kopie der Mail wieder zurück schicken lasse.

      Dies wollte ich nunmehr auch mit Outlook umsetzen. Allerdings kann ich offenbar kein IMAP Postfach erstellen und GLEICHZEITIG mehrere Identitäten verwalten. Oder doch??

      Außerdem ist es offenbar nicht möglich, eine (identitätsbezogene) permanente BCC Adresse zu hinterlegen.

      Wenn es doch möglich ist, sagt mir doch einfach wie!!??
      Wenn es definitiv nicht möglich ist, wäre ich mit einem entsprechenden Hinweis zumindest beruhigt…

      Danke und viele Grüße

      PS. Ach ja: Zum Einsatz kommt \“Outlook XP\“ (Outlook 2002 SP3). Geht obiges denn mit nem \“aktuellen\“ Outlook?

      #161159
      lastwebpage
      Moderator

        Hallo,
        (Folgendes gilt nur für Outlook auf einem Einzelplatz, bei Outlook in einer Exchange Umgebung sieht das etwas anders aus)

        Es gibt bei Outlook generell keine \“Identitäten\“ wenn sich diese auf mehrere Personen bezieht. (zumindest nicht seit OL2002, was vorher war weiß ich nicht, aber ich denke mal nein)

        Warum?
        Die Erklärung ist relativ einfach, laut einer MS Leitlinie, sollen/müssen alle Programme ihre Daten unterhalb von Dokumente und Einstellungen\\ USERNAME\\Anwendungsname (der konkrete Pfad ist je nach OS aber unterschiedlich) speichern, es gibt also, von der Logik her, gar keine mehrere Benutzer des selben Programms, da sich der jeweilige User ja entsprechend bei Windows an- und abmeldet und das Programm die Daten aus einem benutzerspezifischen Verzeichnis liest.
        Bei Outlook wären das die empfangenen/gesendeten Mails, Kontakte, Kalender, EMail Konten, usw.
        Sollte ein User mehrere EMail Konten haben, kann er diese über die Schaltfläche Konten auswählen.
        (Einige Sachen die verschieden Konten betreffen, z.B. Signaturen, sind bei OL2002 und 2003 allerdings nicht optimal gelöst/fehlerhaft)

        Sollte es erforderlich sein, dass mehrere User, die sich jeweils getrennt bei Windows anmelden, gemeinsame Daten benutzen, kann über Datei->Neu und Datei->öffnen eine gemeinsame Datei angelegt werden. (Die darf dann natürlich nicht unterhalb von Dokumente und Einstellungen\\ USERNAME\\ sein)
        [line]
        Sollte es erforderlich sein das ein User unterschiedliche, oder die selben, Postfächer benutzen muss aber z.B. in unterschiedlichen Version, bzw. diese müssen getrennt sein, dieses könnte z.B. nötig sein wenn es in einer Firma unterschiedliche Outlook Versionen gibt,
        kann man folgendes machen:
        Start->Systemsteuerung->Mail->Profile
        Die Profile sind dann aber wirklich strikt getrennt, diese bedeutet z.B. unterschiedliche Kontakte.

        mfg
        Peter

      2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)

      Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

      1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
      Loading...