Home-›Foren-›Thunderbird-›tb 1.06 backup und passwort
- This topic has 5 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 21:58 um 31. Januar 2006 by Anonym.
- AutorBeitrag
- 26. Januar 2006 um 12:08 #34412uebleParticipant
hallo zusammen,
ich habe mich nun durch einige beiträge durchgelesen und möchte von euch doch noch gerne einen rat, ob ich da so richtig denke:
ich möchte für 3 verschiedene user auf EINEM rechner (xp) ihre mails von den alten rechnern umziehen. die passwörter, einstellungen, mails und adressbücher dürfen nicht verloren gehen.dazu meine vorgehensweise:
1. das jeweilige profil sichern (zusätzlich nochmal separat das adressbuch exportieren)
2. mozilla backup ausführen (habe damit noch nicht gearbeitet… macht das sinn, wenn ich mit den profilen arbeite?)
3. tb 1.06 installieren und die geänderten profile in die ordnerstruktur legen die *.msf dateien im profil löschen
4. und nun das passwort… wie vergebe ich die passwörter für die einzelnen personen… das ist mir noch unklar…keiner soll ja die mails vom anderen lesen.hat da jemand einen tipp?
ist meine vorgehensweise vollkommen falsch?
was muss ich noch beachten?
danke euchbest greetings
die ueble26. Januar 2006 um 15:59 #123933AnonymHallo,
also prinzipiell liegst du gar nicht so falsch. Ein zusätzliches Back-up kann nie schaden, also ruhig mit MozBackup arbeiten (hab ich selbst noch nicht gemacht, kann aber trotzdem nicht schaden). Wieso du die *.msf-Dateien löschen willst, habe ich noch nicht verstanden, müsste auch ohne gehen. Es kann sein, dass du die Profile noch über den Profilmanager zuordnen musst, ich weiß nicht, ob Thunderbird automatisch erkennt, dass da schon was da ist.
Meinst du mit Passwörter, die Email-Passwörter oder willst du die Profile schützen? Du könntest eigentlich auch 3 separate XP-Konten anlegen und dort für jeden einzeln Thunderbird installieren, dann sehen die jeweils anderen die andere TB-Profile erst gar nicht.
Wenn das aber nicht in Frage kommt und du die Email-Passwörter meinst, so bleibt nur eins, die Passwörter über den TB-Passwortmanager rauslöschen und jedes Mal neu eingeben, ohne sie zu speichern. Die einzelnen TB-Profile lassen sich nur mit einer Erweiterung mit Passwort schützen. Denk Link hab ich gerade nicht hier, du findest ihn aber hier irgendwo im Forum.
Grüße,
nesara27. Januar 2006 um 11:19 #123980uebleParticipanthallo nesara,
danke für das feedback. habe mit mozilla das backup gemacht und es klappt einwandfrei. sehr easy.Wenn das aber nicht in Frage kommt und du die Email-Passwörter meinst, so bleibt nur eins, die Passwörter über den TB-Passwortmanager rauslöschen und jedes Mal neu eingeben, ohne sie zu speichern.
ja das ist eine möglichkeit. macht man das so? ich meine ist das eine elegante lösung?
man sieht dann immer noch zumindest die betreffzeile des anderen.
kann sie aber nicht öffnen, logisch, weil man da ja das passwort eingeben muss…grüße
die ueble27. Januar 2006 um 14:40 #124005AnonymHi die ueble,
also als elegant würde ich das nicht bezeichnen. Ich würde für die 3 User jeweils eigenen Thunderbird-Profile anlegen (tust du ja sowieso durch die 3 ursprünglichen Profile) und dann über die obengenannte Erweiterung die Profile passwortschützen, dann können die Email-Passwörter in den einzelnen Profilen auch ruhig gespeichert werden. Ganz elegant wäre es natürlich für jeden User ein eigenes XP-Konto anzulegen, dann brauchst du dir um Thunderbird gar keine Gedanken zu machen.
Grüße,
nesara31. Januar 2006 um 15:31 #124213uebleParticipanthm ja hier ist nochmal die ueble,
profile ist eine gute möglichkeit.
nun interessiert mich natürlich auch die andere variante mit den xp konten. habe hier im forum schon alles durchwühlt und keinen beitrag gefunden.
kann mir da jemand bitte helfen oder den link zum beitrag posten?
dank euch31. Januar 2006 um 21:58 #124243AnonymDas ist auch nicht unbedingt, was, was hier ins Forum gehört. Das ist Windows. Normalerweise lassen sich zusätzliche XP-Konten in der Systemsteuerung einrichten. Wenn du da mehr Info zu brauchst, würde ich allerdings vorschlagen du befragst google.
- AutorBeitrag