Home-›Foren-›Outlook Express-›Outlook Express Fehlermeldungen-›X-Akte beim Mailabruf von T-Online
- This topic has 2 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 12:12 um 25. November 2006 by Magick.
- AutorBeitrag
- 22. November 2006 um 17:25 #139017sontag96Participant
Ein komplexes Problem.
Was soll Port <25/110> bedeuten?
Entweder Port 25 oder Port 110.
Der Befehl telnet mailto.t-online.de 25 kann nicht funktionieren.
Bitte versuche mal telnet smtpmail.t-online.de 25.
Da Du das E-Mail-Paket Dein eigen nennst, versuche bitte mal
POP3-Server popmail.t-online.de (Port 110)
SMTP-Server smtpmail.t-online.de (Port 25)
Kennung Deine vollstaendigen T-Online-Mail-Adresse
Passwort E-Mail-Passwort
SMTP-Server-Authentifikation aktiviert.
Kein SSL-Abruf.25. November 2006 um 12:12 #139105MagickParticipantHallo nochmal,
sorry aber ich war unter der Woche weg und konnte das daher zu Hause nicht probieren.
Zu Deiner Frage: <25/110> sollte bedeuten, dass je nachdem ob die Meldung zu Postein- oder Postausgang gehört der eine oder der andere Port in der Meldung ausgegeben wird. Bei den Servernamen habe ich schon alle durch. Sowohl die für Abruf über T-Online als auch die für Abruf über Fremdnetze und auch die SSL-Server.
\”Telnet mailto.t-online.de 25\” liefert bei mir auf dem Laptop das Ergebnis \”220 fwd28.sul.-t-online.de T-Online ESMTP receiver fmsad1025 ready / T-Online ESMTP Empfaenger mailto.t-online.de bereit.\”
\”Telnet smtpmail.t-online.de 25\” liefert \”220 fwd32.sul.-t-online.de T-Online ESMTP receiver fmsad1625 ready / T-Online ESMTP Empfaenger smtpmail.t-online.de bereit.\”
Auf dem \”normalen\” Rechner passiert in beiden Fällen nichts.
Deswegen vermute ich, dass irgendwas auf dem Rechner in Kombination mit meinem eigenen WLAN den Port 25 blockt/blockiert …
Solange der Telnet nicht klappt machen vielleicht weitere Versuche mit Outlook keinen Sinn, kannst Du da trotzdem noch weiterhelfen?
Grüße
- AutorBeitrag