Home-›Foren-›Outlook-›Serverantwort: \’554 Error: Alias not in database.\‘, (…) Fehlernummer: 0x800CCC6F
- This topic has 10 Antworten, 3 Stimmen, and was last updated 08:43 um 1. März 2006 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 14. Februar 2005 um 12:21 #27592KrabatenParticipant
Ein von MS OE-Usern beschriebenes Myterium tritt auch bei mir (WinXP mit Outlook 2000) auf. Wie bei diesen User ist bei mir seit 11.02. (Freitag) kein Versenden von Mails mehr möglich. Es erscheint folgende Fehlermeldung: \“Serverantwort: \’554 Error: Alias not in database.\‘, (…) Fehlernummer: 0x800CCC6F\“. Habe bereits einen Verbindungstest mit dem Server meines Providers durchgeführt (T-Online), die Verbindung ist potenziell möglich. Es muss sich um ein Softwareproblem handeln. Ich habe aber seit Wochen nichts an meinem System und seit Monaten nichts an den Mailkonten verändert und bisher lief alles fehlerfrei.
Es wäre möglich, dass ein Virus/Wurm/Trojaner etwas verändert hat, aber das ist nicht sicher. Ein Indiz dafür wäre, dass bei mehreren Usern das Problem zur selben Zeit eintrat.
Hat jemand ebenfalls dieses Problem? Kennt jemand eine Lösung?
[Editiert am 6/7/2009 von Mailhilfe]
14. Februar 2005 um 12:39 #93638lastwebpageModeratorNein, habe das Problem nicht,
aber das mit dem \“Alias\“ gibt mir zu denken, ich würde da evtl. doch mal auf irgendeinen Fehler bei der Mitbenutzerverwaltung (oder wie das da genau heist) von t-online Tippen,
Würmer,Viren Trojaner erzeugen meistens andere Fehler.
Zur sicherheit trotzdem mal AdAware,Spybot und einen Onlinevierenscanner von McAfee oder Panda laufen lassen. Wenn du dich etwas besser mit Computern aus kennst vielleicht auch Hijack This. (Siehe hierzu auch meinen Beitrag im Unterforum Viren wo die Links zu den Programmen stehen).Aber wie gesagt ich würde da irgendwie mal eher auf T-Online tippen…
Peter
14. Februar 2005 um 13:43 #93651KrabatenParticipantDu hast mit dem Trojaner wohl recht. Ein Norton AntiVirus-Scan hat folgenden Trojaner hervorgebracht, der beim letzten Scan vor Kurzem noch nicht da war: Trojan.ByteVerify
Informationen zu dem: http://securityresponse.symantec.com/avcenter/venc/data/trojan.byteverify.html
Wenn ich alles richtig verstehe, kann er das eigentlich nicht anrichten. Ist etwas kryptisch, er messed auch mit der Internetverbindung rum. Ein User von OE hatte \“Trojan.StartPage\“ gefunden, der aber auch nicht wirklich auf dieses Problem verweist. Hm.Zu T-Online. Erstes Problem: die beschriebene Fehlermeldung \“Alias not in Database\“ ist denen überhaupt nicht bekannt. Das hängt mit dem zweiten Problem zusammen: Auch die kostenpflichtige Technik-Hotline für supportete Programme bietet gerade keinen Support für Outlook (im Gegensatz zu Outlook Express). Sehr ärgerlich.
Ob es irgendwelchen Erkenntniswert bringt, wenn ich versuche mit meinem Outlook mal einen GMX-Account zu bedienen. Wenn es am Programm liegt, müsste der Fehler doch weiterhin auftreten, wenn es an T-Online liegt, müsste es gehen. Oder denke ich da verquer?
14. Februar 2005 um 13:59 #93654lastwebpageModeratorÄhhh jain,
-wie gesagt ein richtiger Virenbefall oder sonstwas sieht anders aus
-Die Meldung selber kommt nicht von Outlook selber,sondern wird von T-Online an Outlook zurückgeliefert und diese zeigt es dann an, es handelt sich also nicht um ein generelles Outlook Problem sondern um ein Kontenproblem.In soweit wird das anlegen eines GMX Kontos nicht viel bringen…Folgendes:
-Das selbe Konto mal unter Outlook Express anlegen
-Zugangsdaten und Einstellung bei T-Online selber überprüfen,die Betrifft die Mitbenutzerkonten,den EMail Zugang selber, wennT-Online nicht dein Provider ist,benötigst du dafür einen Zugangsdienst und die Servernamen sind je nach verwendetem Paket auch unterschiedlich. siehe http://service.t-online.de/c/06/51/16/651168.html
-Konto innerhalb von Outlook mal komplett löschen und neu anlegen14. Februar 2005 um 14:34 #93658KrabatenParticipantVielen Dank, ich werde es ausprobieren und die Erfahrungen dann mitteilen. Inzwischen habe ich noch etwas über die Fehlermeldung in Erfahrung gebracht: Korrekt lautet sie
SMTP_554_transact_failed
und ist in den meisten Servern im Zusammenhang mit Content Filter Rejections programmiert. Insofern werde ich nachfragen müssen, ob irgendwie wegen Virusverdacht mein Konto/Nutzer für Versand gesperrt wurde. Komisch nur, dass es heute früh bei den Telefonaten mit T-Online dafür kein Anzeichen gab. Aber diese Call-Center habe ich sowieso gefressen…
14. Februar 2005 um 19:59 #93689KrabatenParticipantSo einfach können Lösungen sein. Und so wenig hilfreich Hotlines…
Vielen Dank für die Idee, den Account neu einzurichten. Wenn deine Idee auch anders gemeint war, hat sie auf die richtige Lösung geführt. Ich hatte ja gesagt, dass am Account seit Wochen keine Änderungen vorgenommen wurden. Das war auch richtig. Es lag an T-Online. Somit der Hinweis an alle, die dieses Problem auch haben:
E-Mail-Adresse überprüfen! Denn früher musste sie aus
Anschlusskennung
+ T-Online-Nummer
+ Mitnutzerkennung
@t-online.de
bestehen. Neuerdings fällt die Anschlusskennung weg. Wer unsicher ist, was in der Datenbank von T-Online für ihn eingetragen ist, sollte im Kundencenter (www.t-online.de > Service > Kundencenter) nachschauen.Warum es bis Freitag mit der alten Kombi noch funktionierte, warum ab Freitag nicht mehr und warum davon bei der Hotline keiner etwas wusste, bleiben Fragen, die man wohl unbeantwortet hinnehmen muss. Vielleicht sollte man zufrieden sein, dass man mit einem Tag Ärger und ein paar Euros für Hotlines davon gekommen ist. Vielen Dank jedenfalls für diese Seite.
14. Februar 2005 um 21:13 #93696lastwebpageModeratorHallo,
Danke Krabaten für die Rückmeldung :thumbup:
tja zum Thema Hotlines ich glaube da könnte man ein neues Unterforum für erstellen 😉
Ich habe da bei meinem Provider 1und1 auch gemischte Erfahrungen gemacht, von einer Studentin die wohl auch nur vor der Onlinehilfe saß,bis zu einem Admin im Rechenzentrum war so ziemlich alles vorhanden… (Letzteres aber auch nur nach dem 6 Anruf am selben Tag 🙁 wo mittlerweile klar war das der Fehler an dem Konto selber lag )mfg
Peter14. Februar 2005 um 22:42 #93733UnbekanntParticipantHallo Krabaten,
der Tip mit der Anschlusskennung von T-Online hat es bei mir gebracht, ich kann auch wieder Mails senden.
Bei Outlook-Express unter \“Extras\“, \“Konten\“, \“E-Mail\“, \“Eigenschaften\“, \“Allgemein\“ unter \“E-Mail-Adresse\“ die T-Online-Nr. eingeben, ohne Anschlusskennung aber mit 0001-@t-online.de. Damit klappt es wieder.
Vielen dank für die Tipps
Bernd
10. März 2005 um 18:55 #95489UnbekanntParticipantKrabaten du bist mein Held!!!!!
Danke!! seit 1 Monat versuche ich eine Loesung zu finden bis ich diese e-amil gelesen hab!!!
danke!!!!
Tommy
7. April 2005 um 12:58 #96989UnbekanntParticipantHallo zusammen,
habe da mal ne kleine frage, wie schaut das mit dem alias und dem t-online kundencenter aus, ich habe die daten für die email neu eingegeben bei mir. jetzt ist jedoch der e-mail absender diese dumme t-online nummer, ich hatte sonst immer eine andere e-mail adresse angegeben. was kann ich machen????
1. März 2006 um 08:43 #126111UnbekanntParticipantHallo Krabaten,
der Tip mit der Anschlusskennung von T-Online hat es bei mir gebracht, ich kann auch wieder Mails senden.
Bei Outlook-Express unter \“Extras\“, \“Konten\“, \“E-Mail\“, \“Eigenschaften\“, \“Allgemein\“ unter \“E-Mail-Adresse\“ die T-Online-Nr. eingeben, ohne Anschlusskennung aber mit 0001-@t-online.de. Damit klappt es wieder.
Vielen dank für die Tipps
Bernd
- AutorBeitrag
Das Thema ‘Serverantwort: \’554 Error: Alias not in database.\‘, (…) Fehlernummer: 0x800CCC6F’ ist für neue Antworten geschlossen.