Home-›Foren-›Outlook Express-›wiederherstellen nicht gespeicherter emails
- This topic has 7 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 14:26 um 21. Juni 2005 by mfn.
- AutorBeitrag
- 19. Juni 2005 um 23:02 #30018UnbekanntParticipant
Hallo
Ich musste den Computer neuinstallieren. Ich habe aber die emails in meinem Emailkonto nicht abgespeichert oder sonstwie mit einem Backup gesichert.
Wie kann man ungespeicherte Emails wiederherstellen, damit Sie im Outlook Express auffindbar sind? Ist es überhaupt möglich?Vielen Dank für eure Mühe und investierte Zeit.
Betriebsdaten: Windows XP, 2003, Ich weiss nicht ob man mehr Computer- informationen braucht damit das Problem behebbar ist. Ich bin mit Computern nicht vertraut….
20. Juni 2005 um 10:57 #102554mfnParticipantWenn die alte Festplatte noch zugänglich (darf nicht formatiert sein) ist: ja. Falls nicht oder nur eine vorhanden: nein.
Tipp: regelmäßig (mindestens alle 3 Tage) alle *.dbx Dateien sichern und das Adressbuch *.wab.Auf dem neuen System braucht man die alten DBX nur über die neuen zu kopieren (Schreibschutz – falls vorhanden durch Brennen – wieder entfernen. Vorher sollte OE einmal gestartet sein.
Ebenfalls die neu *.wab durch die alte ersetzen.
Außerdem empfehle ich eine 2. Festplatte intern oder extern.
Zusätzlich mache ich jeden Monat noch eine Sicherung auf eine DVD.[Editiert am 20/6/2005 von mfn]
20. Juni 2005 um 11:44 #102559UnbekanntParticipantwo finde ich die alten dbx? wohin (in welchen Pfad) muss ich diese hineinkopieren?
entschuldigung für die vielleicht so dummen Fragen…
Danke für den geleisteten Dienst!20. Juni 2005 um 11:49 #102561mfnParticipantDu musst nach *.dbx suchen. Sie befindet sich in einem Ordner \“Outlook Express\“, in dem fast nur diese Dateien vorhanden sind, keine *.exe Dateien.
Allerdings muss die Ordner/Suchoption in Windows verändert werden:
[Zitat]
Geh\‘ mal eben über die \“Systemsteuerung | Ordneroptionen |
Ansicht\“ und deaktivier\‘ die Optionen \“Erweiterungen bei bekannten
Dateitypen ausblenden\“ sowie \“Geschütze Systemdateien ausblenden
(empfohlen)\“ und aktivier die Option \“Inhalte von Systemordnern
anzeigen\“.Die XP-Standard-Suche ist die Ausgeburt der Benutzerfreundlichkeit:
1. \“Bevorzugte Einstellungen ändern | Datei- und Ordnersuchverhalten
ändern | Erweitert […] Empfohlen für fortgeschrittene Benutzer\“2. Über \“OK\“ auf \“Weitere Optionen\“ gehen und die folgenden Optionen
auswählen:
[x] Systemordner durchsuchen
[x] Versteckte Elemente durchsuchen
[x] Unterordner durchsuchenUnd schon sollte auch die dämliche XP-Suche Dir die vorhandenen DBX-
Dateien anzeigen. Alternativ einfach die \“Eingabeaufforderung\“ starten
und mit \“dir *.dbx /s\“ zum gleichen Ergebnis kommen.
—————————————————
Übrigens den Ordner, in dem deine Mails sind, findest du unter, Extras, Optionen, Wartung, Speicherordner.
[Zitatende]20. Juni 2005 um 17:46 #102611UnbekanntParticipantHola
ich habe (so glaube ich), die alten \“Ordner\“ von Outlook Express 2003 gefunden. (namentlich: Postausgang, Posteingang, Quarantine, Gelöschte Objekte, Gesendete Objekte…..). Diese Ordner liegen je doppelt vor. Je eines liegt weiter zurück(Datum). Diejenigen, die weiter zurückliegen, werden wohl die \“alten\“Ordner(dbx-Ordner) sein, die vor dem Computerabsturz und Neuinstallation galten.{Zitat von mfn erstellt am: 20/6/2005 um 10:57}
\“Auf dem neuen System braucht man die alten DBX nur über die neuen zu kopieren[…]\“
{Zitatende}Das Zitierte verstehe ich nicht ganz:
Was muss ich nun mit diesen alten Ordnern (DBX-Ordner) machen? Ich kann diese zwar kopieren, aber ich weiss nicht wo ich sie einfügen soll. (am gleichen Platz lassen?). Muss ich die neueren dbx-Ordner (die nach der Neuinstallation enstanden) löschen?(Ich brauche die neueren dbx-Ordner nicht mehr; wenn sie weg wären, wäre es nicht schlimm.)[Zitat:]
\“Übrigens den Ordner, in dem deine Mails sind, findest du unter, Extras, Optionen, Wartung, Speicherordner.\“
[Zitatende]Ich konnte die zitierten Anweisungen nicht 1: 1 befolgen, denn:
Das Menü \“Wartung\“ gibt es bei mir nicht. Nachdem ich Optionen angewählt habe, kommen folgende Registertitel:
\“ Rechtschreibung\“, \“Emailsetup\“, \“Emailformat\“,\“Weitere\“, \“Sicherheit\“, \“Einstellungen\“. Das Register Wartung gibt es nicht. Oder doch? Wo?Wie soll ich weiter vorgehen? Ich schätze die mir freiwillig angebotene Hilfe sehr. Danke!!!
Gruss20. Juni 2005 um 19:07 #102626mfnParticipantEs gibt kein Outlook Express 2003. Du hast Outlook und da kenne ich mich nicht aus. Frag bitte im gleichnamigen Unterforum.
21. Juni 2005 um 11:40 #102771UnbekanntParticipanthups, ja stimmt. Glücklicherweise habe ich nebst \“Microsoft Office Outlook 2003 \“ auch noch den\“Outlook Express 6\“. Wie ginge es mit diesem?
21. Juni 2005 um 14:26 #102789mfnParticipantKompliziert, aber es ist möglich. Du machst am besten Folgendes bei geschlossenem OE:
Alle Dateien im Speicherordner von OE verschieben (Ordner muss dann also leer sein).
Jetzt öffnest du OE und schließt es wieder. Es wurden im Speicherordner jetzt die Standard DBX Dateien erzeugt.
Jetzt erzeugst du in OE genau die Ordner, die dir noch fehlen. Danach schaust du im Speicherordner wie OE die DBX benannt hat.
In dem Ordner mit den Sicherungen benennst du jetzt diese Ordner so um, dass die DBX-Namen exakt mit denen im neuen OE-Speicherordner übereinstimmen. Du musst natürlich wissen, welcher der alten (doppelten) Ordner der richtige ist.
Jetzt kopierst (diesmal nicht verschieben aus Sicherheitsgründen!) du diese umbenannten DBX über die im Speicherordner von OE. Hast du es richtig gemacht, müssten jetzt für jede Datei eine Warnung beim Überkopieren können, die du mit \“ja\“ bestätigst.
Nach Öffnen von OE müsstest du jetzt den Inhalt der Ordner wieder sehen können.Habe dieses Verfahren gerade gestern auch bei mir anwenden müssen, weil ich vorher einen Denkfehler gemacht hatte und Dateien gelöscht hatte.
In OE gelöschte Ordner sind nämlich unwiederbringlich futsch. Gelöschte DBX-Dateien dagegen landen normalerweise im Papierkorb.[Editiert am 21/6/2005 von mfn]
- AutorBeitrag
Das Thema ‘wiederherstellen nicht gespeicherter emails’ ist für neue Antworten geschlossen.
