- Kollegen sollen keine E-Mails mehr schreiben
Es ist schon verwunderlich, was manch einem Unternehmen in den Sinn kommt. Jetzt möchte ein IT-Dienstleister seinen Mitarbeitern verbieten, E-Mails an die Kollegen zu versenden. Der Grund hierfür sei, dass die Mitarbeiter einfach viel zu viel Zeit mit dem Lesen der Nachrichten verbringen würden. Das Unternehmen ATOS Origin möchte in...
- E-Mail über mobile Geräte nimmt zu
Lange Zeit war es der Computer, über den E-Mails verschickt worden sind. Aber der Trend hat sich geändert. Inzwischen nimmt der E-Mail Konsum über mobile Geräte immer weiter zu. In den vergangenen sechs Monaten ist der Mailabruf um 34 Prozent gestiegen. Gleichzeitig ist auch erkennbar, dass das Abrufen von E-Mails...
- Updates für den Internet Explorer werden zukünftig automatisch installiert
Glaubt man den Zahlen von Microsoft, dann surfen noch immer rund 8,3 % der Nutzer mit der veralteten Version 6 des Microsoft Internet Explorers im Internet. Dies stellt nicht nur ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, sondern führt auch zu massiven Kompatibilitätsproblemen mit modernen Webseiten. Zukünftig will Microsoft Anwender durch sogenannte "Silent...
- Winamp-Update schließt drei kritische Sicherheitslücken
Für viele Nutzer kommt diese Meldung mit Sicherheit überraschend: Viren können sich auch über das bloße Wiedergeben von Video-Dateien verbreiten und sich tief in dem System einnisten. Betroffen von diesem Problem ist die letzte Version des bekannten Multimedia-Players Winamp, der durch fehlerhafte AVI-Programm-Bibliotheken das Ausführen von Schadcode möglich macht. (mehr …)
- Gefährliche E-Mail: Adobe-Software mit Trojaner
Cyberkriminelle versuchen immer wieder, einen Trojaner auf fremde Rechner zu bringen. Die Opfer sind häufig jene, die sehr leichtgläubig einfach eine ausführbare Datei öffnen. Auch aktuell gibt es wieder einen Fall. Hier werden Mails mit einem Anhang verschickt, der angeblich ein Update für die Software von Adobe enthalten soll. (mehr …)

