- Aktuelle Updates, Funktionen und bekannte Probleme für Classic Outlook – September 2025
Im September 2025 veröffentlichte Microsoft eine Vielzahl an Updates für Classic Outlook für Windows. Während es in diesem Monat keine sicherheitsrelevanten Aktualisierungen speziell für Outlook gab, wurden insgesamt 13 Sicherheitslücken in anderen Office-Komponenten geschlossen. Gleichzeitig brachte der Monat neue Funktionen, Fehlerkorrekturen und auch einige neue Probleme mit sich. Besonders hervorzuheben ist ein neu aufgetretenes Problem, bei dem die Suchfunktion in freigegebenen Postfächern abstürzt. Ein älteres Problem, das das Öffnen der automatischen Antworten in freigegebenen Postfächern verhinderte, wurde dagegen inzwischen behoben.
Der folgende Überblick fasst die sicherheitsrelevanten Änderungen, neuen Funktionen, bekannten Probleme und Versionsstände für Classic Outlook zusammen.
- Automatisches Verschieben gelöschter Nachrichten in Outlook
Viele E-Mail-Nutzer stehen vor dem Problem, dass Nachrichten im Ordner „Gelöschte Elemente“ nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht werden. Standardmäßig entfernt Outlook solche Nachrichten häufig nach 30 Tagen. Um wichtige E-Mails vor dem automatischen Löschen zu bewahren, bietet Outlook mehrere Möglichkeiten, gelöschte Nachrichten automatisch in einen anderen Ordner zu verschieben oder sie alternativ zu archivieren.
- Neue Outlook-App: Wo Ihre Anhänge wirklich gespeichert werden
Beim Arbeiten mit der neuen Outlook-App kann es vorkommen, dass geöffnete und bearbeitete Dateianhänge nicht mehr auffindbar sind. Dieses Verhalten hängt mit der speziellen Struktur und Funktionsweise des temporären Anhangsordners zusammen, den New Outlook verwendet. Ein konkretes Beispiel verdeutlicht die Problematik: Ein Nutzer öffnete eine Excel-Datei direkt aus einer E-Mail, bearbeitete sie und speicherte sie vermeintlich auf OneDrive. Später stellte er jedoch fest, dass seine Änderungen nicht gesichert wurden und sich die Datei an dem angegebenen lokalen Speicherort nicht mehr öffnen ließ.
- Proton Mail startet mit komplett neu entwickelten mobilen Apps durch
Proton Mail hat seine mobilen Anwendungen für iOS und Android umfassend neu entwickelt. Ziel dieser Modernisierung war es, Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Plattformharmonisierung entscheidend zu verbessern. Die neue Version 7 stellt die bislang größte Aktualisierung des Dienstes dar und markiert gleichzeitig den Beginn einer neuen technischen Basis, die zukünftige Weiterentwicklungen beschleunigen soll.
- KUNOMAIL veröffentlicht Version 3.2.8
Am 23. September 2025 um 10:00 Uhr wurde die neue Version 3.2.8 des E-Mail-Clients KUNOMAIL veröffentlicht. Das Update bringt sowohl funktionale Erweiterungen als auch wichtige Fehlerbehebungen mit sich, die den Arbeitsalltag von Nutzern deutlich erleichtern sollen.
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post