- Datenübertragung von Mountain Lion unsicher
Vor ein paar Tagen berichtete die Tageszeitung „The Washington Post“ darüber, dass die Synchronisation von Kontakten zwischen dem Adressbuch des Apple Betriebssystems „Mountain Lion“ und dem E-Mail-Dienst von Google unverschlüsselt vonstatten geht. Nicht nur im Anbetracht der aktuellen NSA-Affäre ist diese und verschlüsselte Synchronisation von Kontaktdaten, inklusive der hinterlegten Notizen, als unsicher zu bezeichnen.
- Das Mail Merge Toolkit 2.6.3 Update
Microsoft Outlook wird bekanntermaßen in vielen Teilen der Welt sowohl aus privaten als auch beruflichen Gründen verwendet. Trotz der einfach gestalteten Benutzeroberfläche und der Vielzahl an Features finden sich immer wieder Bereiche vor, die von der Standard-Ausführung umfassend abgedeckt werden. Hierfür lässt sich jedoch auf viele unterschiedliche Add-Ins zurückgreifen. Unter anderem zählt hierzu das Mail Merge Toolkit 2.6.3, welches gleich mehrere spannende Vorteile gegenüber der normalen Ausführung von Microsoft Outlook zu bieten hat. Unter anderem lassen sich hier mit wenigen Handgriffen Serienbriefe für MS Office erstellen. Erst kürzlich wurde das Tool auf die neueste Version 2.6.3 aktualisiert. Wenn Sie nun in Erfahrung bringen möchten, um welche Verbesserungen es sich in diesem Zusammenhang im Detail handelt, seien Ihnen die folgenden Zeilen unbedingt ans Herz gelegt.
- Trojaner erpresst Bitcoins von Opfern
Die Masche das Trojaner private Daten ihrer Opfer verschlüsseln und gegen eine Zahlung diese wieder entschlüsseln ist nichts neues. Jetzt sind diese Trojaner hinter Bitcoins statt anderer Zahlungsarten her.
- Ordner erstellt: Datei, so dass Änderungen der Datei in Ihrem Objekt widergespiegelt werden
Seit ein paar Wochen stellen wir fest, dass in Outlook neue Ordner erstellt wurden mit dem Namen:
„Datei, so dass Änderungen der Datei in Ihrem Objekt widergespiegelt werden.„Wir sind nicht in der Lage alle diese Ordner zu löschen und neue Ordner werden immer wieder erstellt.Warum werden diese Ordner erstellt und wie können wir sie wieder los werden?
Mehr lesen- Smartphone von E-Plus mit Viren ausgeliefert
Der Mobilfunkanbieter E-Plus hat schwere Sicherheitsprobleme bei der technischen Infrastruktur zur Installation der Smartphones. Geräte mit Android als Betriebssystem sind mit einer Schadsoftware verseucht, die sich unter Windows verbreitet.E-Plus liefert jedem Kunden eine Speicherkarte mit E-Plus-eigener Software aus. Bei dem betroffenen Smartphone handelt es sich um die Version „Base Varia“, die von Alcatel hergestellt wird.
Neue Forenthemen
10 Themen anzeigen - 3,531 bis 3,540 (von insgesamt 36,388)- Topic
- Stimmen
- Last Post